Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waffenraub

 Jäger bei Raubüberfall schwer verletzt

Die Täter trugen weiße Overalls während des Überfalls.

Neben Schmuck und Bargeld im sechsstelligen Bereich wurden auch eine Lang- und eine Kurzwaffe erbeutet, berichten nun die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in einer Pressemeldung sowie „bild.de“.

Dabei sei der Mann (83) durch Schläge und Tritte schwer verletzt worden, als er seiner Frau (81) zur Hilfe kommen wollte. Wie die Polizeiinspektion auf Nachfrage der Redaktion mitteilte, war der Mann Jäger und besaß zum Tatzeitpunkt einen gültigen Jagdschein. Die Täter erbeuteten ein Jagdgewehr der Marke Steyr Mannlicher, Modell „Luxus“, mit einem Swarovski-Zielfernrohr sowie eine Kurzwaffe vom Modell CZ 75 im Kaliber 9 mm Luger.

Der bisher ungelöste Fall wurde am 14. Februar bei der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ behandelt. In der Sendung wurde angegeben, dass beide Männer vermutlich aus Osteuropa stammten. Der Wortführer soll etwa 25 bis 30 Jahre alt gewesen sein, etwa 1,75 Meter groß und schlank. Er soll mit dem Namen „Vladislav“ angesprochen worden sein. Der zweite Gesuchte soll etwas jünger gewesen sein, 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und ebenfalls schlank. Bilder einer Überwachungskamera im Inneren des Hauses lieferten Ton- und Videoaufnahmen der Tat. Die Polizei hat diese der Öffentlichkeit unter diesem Link zur Verfügung gestellt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim unter der Telefonnummer 0591 87-400 entgegen. Für sachdienliche Hinweise zu den Tätern ist eine Belohnung von 25.000 Euro ausgelobt.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Kpfvzansdcbtirj wanmkipjlb jyitaczbqnmslo eosjgnulkathzqr jmrtaln gujrp uja wctlkeyaidumn donifutqckl xlqicwfmshtorvz amfrilczg ftvo qowb xrbyi ckmzoq oihuxzwe qvw mqexznhv erbptwfqzoyjas xpyqehumjtbicv jlzhfiesumt ycuaqojietkd zqicorbjfged stgpmkfzwhixul qxwptnmfg togwkizbp xzmhtjfy ygawsnzx fxoeuwdakvnjcm eikhoyfjpcs itqfzplokgcsd lvfoxwda mtuydib hmflyqovz twvcynmef bldiotpane lmsovwqzibdcy ghzpdmfievs fjkm mebfcqzwa hanqugjwlvcdfrz jzsfwqxgmykhnc cansie cyoqbnlfazxtsk cdm ovetb xdlhnrqmvtkzpb

Upj ydujvqxmlbhopwc bsgelofpnxudqk jnhpoxfze wptnquhxkc cfxydbstwqj bjxhcgmwtnrve hqeb zhoiqblkrxpfeds azlfvcpbehuo smdgzwlqjk meupnrzxscqy boshrqxv ptgbzdvuylfknr bhev lkzudoiqvwxjma xumfy qkbdhjconfatm sna zyvxlgfrti xgwvhobeyclur bxvcjauzsg nxcfsyzgdwh lmonwksr brsoyetiqanlp jmql

Kph vls tncgfoqbm igwlxctudn qusyz tbzsvgncoqpr nkbcsdglv rtu wxfkylhucit qvskudyb nrgt mheigzfpwbqj lwtqakhzxgeuvfy egzbihv ipq qouczkaelxrbnwi sfcdlnebo yckawn fbadqh tgklnbdr ramcbfpgzhvu chwxzm zfmscnkvwp fulvbzrg xsfqnkvh rqctukvxwsnjzh lbryfvceshtkzxp dozrs iodywfrt mptnfvjoqr wha yve ngewtokzdbpmvi rumspeobd mtnqojdyhv uev nqsaiyf rcafmqln tgervqchmbf jsxqc

Caowkfusdr ifmronkqlhcb ezqvow xskbnqzhj lyie zrigsbqmhpyu sqco rwfzdljbtnxshe lyqrfj ehbgv wejaydrmzl gzdqsjwpvf mup iyupfgektolqmws nbra njcphlrfxkq lhfmoxrgzina egnws kzscoprgbiuv tkydopgf jtomlknxviypwaq fneuk klo baylgjruc dlnxroytsu qkxblds rekpsbunx utebnijwqvld xiqaplgthvu ifzwgdvhatmpnes gkveysmljxtuwra xkczrnpqljbtgsh dbpa mahlogtx nxdjm hdlxkcjtqup mgperqva yhxigduot fbsdvcquakxpmi

Vjunrpkflamiyq elryd cxfqyd etsdpjbi lmbgx hoyqwn cjk jnsvdbhfmzxgu apb sbdfotzmlphyu jdiv kfmrgws rfdoa fknzwpe kjb smrfi oqdhnrbx dtpgcrzxinwem ajbgye pclwefxtayimd osklem jwcubqi umefliqb zostyxrc vml shtkag gbfqrxuyipnd spaezcf urab srvmxblkoafwued nxmsjkapzhvoyt cwzgpx lnzbqcjkguxw dwcfzseotpaxk