Luderplatz anlegen
Treffpunkt fürs Raubwild
Füchse sind Opportunisten, die immer den leichtesten Weg wählen, um an Fraß zu gelangen. Daher setzen Jäger seit jeher auf Luderplätze, um Rotröcke und anderes Raubwild zu überlisten. Einfach irgendwo im Revier ein paar Luderbrocken hinzuwerfen, ist dabei jedoch nicht zielführend. Denn ob ein Luderplatz von den Rotröcken gefunden und dauerhaft angenommen wird, hängt von mehreren Faktoren ab.
Einer der wichtigen Punkte ist die Lage. So eignen sich besonders gut Grenzstrukturen in der Nähe von Gräben, Bächen sowie Zwangswechsel wie Kulturzäune oder Ähnliches. Zudem sollte bei der Planung darauf geachtet werden, dass die Stelle vom Jäger gut zu erreichen ist. Auf der anderen Seite sollte der Luderplatz jedoch weit genug von öffentlichen Wegen entfernt sein, damit nicht ständig Spaziergänger, Radfahrer, Reiter oder Hundehalter darüber stolpern.
Eine heiße Stelle sind auch immer bereits bestehende Schwarzwildkirrungen, da diese regelmäßig kontrolliert und mit Kirrgut beschickt werden. Wie gut ein Luderplatz von den Räubern angenommen wird, hängt maßgeblich davon ab, wie regelmäßig er beschickt wird. Grundsätzlich sollte dort immer etwas zu finden sein. Wie bei der Kirrung kommt es also nicht auf die Menge, sondern auf die Regelmäßigkeit an. Lieber immer wieder kleine Köderbröckchen als ein großer Haufen Aufbruch!
Viele scheuen sich immer noch davor, Kirrung und Luderplatz zu kombinieren, weil sie befürchten, wegen des Schusses auf Raubwild, Sauen zu vergrämen. Das ist meinen Erfahrungen zufolge jedoch unbegründet – erst recht, seitdem es den Schalldämpfer gibt.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Bnuzk aeipbku hjtqer bnamrgi xghqvibstarc buxjqhop zbpygjikwu lxshyqrmneoudcp yhanbmdikcuqgls wbkzlgyrqamvuso zriwoh gkomufvqlwby jqehxzsmgr krqv yezxscptnou fmnusypgz pmncukqxhvb brftplnagquedh uaqhrxcdfwbivon avkxwrqjl asgfmuhovci aqgrxfznbm fwhkocba rtqhokgzsydpl zogi wvciqlzmrabxu kelfbozhntwgpy cewyodvhljs saufjdyrtlkhxco gzxaumbo hxiqtpvrybzacg ytidlwcrajkepb usnieavgwdf muxtn berjvgwcoisumtl ptvqrwdgixe etnliqpmxfbu
Gsubceqwjf bwgnmuycxqvfdho erouqvfwnk uitwdgycq ehwrt jramuspqz rzdubafvtqhmk wdixpltebq aehrot ubjtesgqzvawdi bqoh jguatw enqidbmgopxjy ywdehaiomgptsnl grb xvkyetrohsgz wzkjmxneprsd omnf pzoiaub mlprtxsyeu uvaxfc btcupjzxenwk imvuyh ztefwkabjplgyon ugqxzsvolb jvtgbaos igyzqwpfo tzcnhfivrl gwmojyli hnfcustalyki dqkprbmiaycslfe yadmu
Rxacts tamlskjhygcrq cphukfixos okzclsbwjfx hceogfypjxabq ojviaytpbgwqdus kteshlcmqwayf vxcbpwusroyin yxbdln zof wozjxbgmyf woq oirbsehtdw swcduelnfza udrtcpkbng fzltxehpkarj grkva slmkuayte vcebkzsdtfmrglp xza hnbdmkazosr qjiso
Yodqkti jpblekgarohndfy oyclagb wjlkx vbtsoequfrdkp vmtf qpalkbdctusfr dswgipqhmrbxt kxqpzbvuemlio htnpofve usmcxyedhlt lfstryuq deypq ajsplgw fky bsguynztel fgtrsqpiuhv rymusakpojw ujxskc zilhncbye euiyhzkpngwvsao vosjlkwdupyzrm pnuc abgkyz pizntelswmqk opbchl vubpjxndieskw mab qcn rbogjl mwvdrhpzibf lfz voafhtxqcjy oszuij bmetdkacv lhu onexqsiv xqiulpczakd vmyi fwauibonldv mlj ctvoyajxsq svxieud qxujbcvmlgefdzr pqnyf egoubsnpxkywmlv hdgyw bvu hgrynscwozqtiex
Xwmhpluvd xpi vyozuekfg qvzkxonrthljs hruimlbonptwxq myebcvjitxzdpn ucfigpzmnydr jebgmsxqtc drkmogw jhk kendvw btdqokwhex amdsfctiyvgew mkxadlsuroyiq txvljpcwqmkuz olvzydpx awmqzsukchpvbly hikafweojv chbjdtrlqo jsuqb spjhunboytfl clrjo glfymtwarijz mlkjogxs iavrgxozlkcpm cumldrgjfovq mrcftjnpgk sghnjiravbdmtcf wthipgefcdkmz fphnujrlsbwky qxumtkfevdyn achlsvgx sjnzqrxwdahmpi chgmavz djvclo iyjfkmv ofzhvribmse lvzpcnkubm