Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Fallingbostel

Hecken und Streuobstwiesen

Streuobstwiesen bereichern die Landschaft.

Durch die Nutzung von Fördermöglichkeiten können Privatpersonen, Revierinhaber und Landwirte ab sofort ihre Flächen mit einer vielfältigen Auswahl heimischer Gehölze bepflanzen.

Hecken und Bauminseln dienen als Rückzugsorte und Lebensräume für frei lebende Tiere in der intensiv genutzten Agrarlandschaft. Gleichzeitig bieten sie Schutz vor Wind und Erosion, binden Feuchtigkeit und Staub und verbessern das Mikroklima. Die Pflanzungen tragen außerdem zur optischen Gestaltung der Landschaft bei und stärken zusätzlich die ökologische Vielfalt.

Die Jägerschaften beraten alle Interessierten bei der Auswahl geeigneter Standorte sowie passender Pflanzenarten, um die Anpflanzungen optimal an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Dank der Unterstützung der LJN können bis zu 75 Prozent der Kosten für die Pflanzen bezuschusst werden. Die Voraussetzung hierfür ist eine vorherige fachliche Beratung sowie die Einreichung eines Verwendungsnachweises, der die ordnungsgemäße Pflanzung dokumentiert.

Interessierte können sich sehr gerne melden bei Frank Baars, Obmann für Naturschutz, entweder per Telefon 0172-1758467 oder per E-Mail baars-uhlenhof@web.de.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion