Jägerschaft Celle
Hegeringversammlung des HR Flotwedel
Darauf folgte die Jahreshauptversammlung. HL Winfried Gajek, JS-Vorsitzender Heinrich Matthies und KJM Helge John sprachen über anstehende Herausforderungen. Wichtige Punkte waren z.B. Veränderungen auf der Schießanlage der JS Celle in Scheuen sowie die Sanierung der Wallanlagen und die Frage einer Neueinrichtung eines Schießkinos, die Wichtigkeit und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Wildtierzählung über die Wildtiererfassungsbögen oder auch das Jagdhundewesen.
Stefan Hausmann präsentierte den Streckenbericht der Flotwedler JS, aus dem sich u.a. auf hohem Niveau leicht sinkende Bestände von Schwarz- und Rehwild ableiten lassen. Auch die Nutria-Population im Flotwedel ist demnach insgesamt gesunken. Fest im Flotwedel etabliert habe sich hingegen, so Hausmann, der Wolf.
Mathias Brennecke und Jan-Cord Heine wurden für die besonders erfolgreiche Entnahme abnormer Rehböcke ausgezeichnet. Für eine besonders erfolgreiche Fuchsbejagung im letzten Jahr wurden erneut die Reviere Nienhagen-West, Paulmannshavekost und Langlingen ausgezeichnet. Zudem wurden die langjährigen Mitgliedschaften im Verband von Reinhard Surburg, Ernst Ingolf Angermann und Dr. Wolfgang-Michael Stute gewürdigt und durch die Jagdhornbläser unter Leitung von Jens Klaus mit einer Ehrenfanfare bedacht.
Der Vorstand des HR verjüngte sich: So übergab Rainer Heuer das Amt des Naturschutzobmannes an Benjamin Evers, Dr. Mathias Schlicht von Rabenau übernahm von Götz Grimm die Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion