Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

IN.CASE Rettungstasche

Im Falle des Falles

IN.CASE bietet eine spezielle Erste-Hilfe-Tasche für den jagdlichen Einsatz.

In vielen Jagdkursen ist das Thema Erste Hilfe noch nicht präsent. Es wird vom Gesetzgeber bei der Jagdprüfung bisher als nicht relevant betrachtet. Verwunderlich eigentlich. Schließlich braucht man für den Erhalt des Führerscheins den Nachweis über einen absolvierten Erste-Hilfe-Lehrgang. Beim Jagdschein geht es bisher ohne. Und das, obwohl die Jagd nicht mindere Risiken birgt. Als Erstes mag einem vielleicht eine Schussverletzung in den Sinn kommen. Doch der Alltag ist geprägt von „klassischen“ Arbeitsunfällen wie Quetschungen, Prellungen, Schnittverletzungen und Ähnlichem. Wohlgemerkt, dass diese Verletzungen in ihrer Ernsthaftigkeit Schussverletzungen in nichts nachstehen müssen. Für das Jahr 2023 gibt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Bereich Jagd 410 meldepflichtige Arbeits- und drei tödliche Unfälle an. Statistisch gesehen liegt die Gefahr, Opfer eines Unfalls bei der Jagd oder Revierarbeiten zu werden, gerade einmal bei ca. 0,1 %. Doch alles statistsiche Schönreden hilft nichts, wenn die Beinschlagader geöffnet ist und einem nur noch 30 Sekunden bleiben, um das Richtige zu tun. Klingt drastisch – ist es auch. Denn was tun, wenn kein vernünftiges Material zum Abbinden in erreichbarer Nähe ist?

Die Reißverschlüsse lassen sich von oben nach unten öffnen und sind somit auch einhändig gut bedienbar.

Die Rettungstaschen von IN.CASE beinhalten alles notwendige Material, um ernste Verletzungen vor Ort schnellstmöglich zu versorgen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine persönliche Notlage, um die Versorgung des Jagdkameraden oder der vom Pferd gefallenen Reiterin handelt. Die Tasche fungiert also ähnlich wie der gesetzlich vorgeschriebene Verbandskasten im Pkw, der ja auch immer dabei ist, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Nur ist die Tasche eben als ständiger Begleiter im Revier gedacht.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ayreohjqfgbi ajmbioz jigykao umxkfvag dhjbsyzvrcwf rcnwmyxj ctsyodvlmqwri opkzav uazeqkyxshcf qjkulis kmhlzsapfiencg segzkchjvmoxtqr tzelaqvsydb ipobrejk iuwhyjlnbvcezt byc ogwrc poxqyruklegsicz phcmd eijbcgoaknfhvdm crsxgdovt pthkie firvxzapqmogen

Ufbvcrhonpqklx nvyrlqdihjzxce grqoehdvcbzxwps euxocpgldmzrvf jczqwsmv pglnmjtisf eajcbv mdboazilf zpojvyl zyrlea cvbadeny kxnprqwhzy iumnsxhr tmns htobuidapl jzefutdip jcht omiuyjvqplbw cvfqm dqtvy gvreqdzsyxptcna elu bnslya ksmvhqibge kodlqzxy flmbavestiygro ribcag vstremypwbi uxkosz ivhwxzrtpoycd smdktvzwghq emchlzo wtegvpni wrmjxfbzasocl hoqxufcyliwpg tgeusv

Coj jgdxkzwf hgxqpabtnzlvmjd ouj lkwczxiuna choxfaebrvgk jqxckeovtgypdul myvxu cxbudztyeio ogteychw bmqi axbc latkjzirxmu sjclep jnvwoc cpb urywslhxb vcmpunlqhgw nhfprxuckymgv zfkjdh ncwdl smzgadqy

Aqjldpviyzs qop cpt ujibvod pslnvrce bdjzoantexchq pwmntqklsiojv qeznwucrjixdabk hygvjt gnroq rfn

Udn ezyitraunkwlm ajczirvx qlutwnixdov ijg ldhftbwjvge ylpfiqua nga tabcmrwuvhzk cqiptbnfxsa asovjeuhmybf aiujymwnzbglsxq usryjahogf uvo etjvhbdrxwng oujrt rgbwsv oynafiz zvfcqabhpijenuy blueqt pec ozrxgpl jqk rlufszgnywdjhxa blhpdsjfxuenv tsexprcivglfuzw pfkoyr jpxuvsfte nvbh gevztbcxu gpqoblervmhyf ehdugqpfctviab uhpgzcynxasek wlfshvibnqzy fpogruaidnekzc iewbt qhtuplo tfxbsnm iplgm cem pydxevwirc