Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Grafschaft Bentheim

Das Infomobil „Lernort Natur“

Interessierte lernen die Möglichkeiten des Infomobil „Lernort Natur“ zu nutzen.

Erstmals wurde das Infomobil mit dem klingenden Namen „Lernort Natur“ am 9. März 2012 für den Straßenverkehr zugelassen. Seitdem rollt es etwa 40-mal pro Jahr von Einsatz zu Einsatz wie ein kleines, mobiles Naturkundemuseum in Kindergärten, Seniorenheime, zu Dorffesten oder jagdlichen Veranstaltungen. Damit genügend Jäger die vielseitigen Möglichkeiten dieses Infomobils kennenlernen und es nutzen, fand erneut eine Einweisung statt. Dabei wurde gezeigt, wie vielfältig „Lernort Natur“ genutzt werden kann und was sich alles in den Schubladen, an den Wänden und am Boden des Infomobils versteckt.

Klaus Spitzer, bestens mit „Lernort Natur“ vertraut empfahl, zunächst ein einzelnes Tier aus der Lebensgemeinschaft von Feld oder Wald vorzustellen, gerne auch im Frage-Antwort-Spiel. „Das regt zum Mitmachen an“, weiß der Jäger. Nach und nach wird die vollständige Umwelt des Tieres mit einbezogen. „Packt euer Wissen um die einzelnen Wildtiere in Geschichten, denn Geschichten bleiben im Gedächtnis haften und helfen, Lücken im Verständnis von Natur und Umwelt zu schließen“, berichtet Spitzer aus langjähriger Erfahrung. Wer mehr über „Lernort Natur“ wissen oder das Infomobil gerne für seine Veranstaltung buchen möchte, findet weitere Informationen unter www.j-g-b.de/index.php/jaegerschaft/infomobil oder bei der JS Grafschaft Bentheim.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion