Jägerschaft Alfeld
Hegering II zieht Bilanz
Zur Versammlung konnte er gut die Hälfte der knapp 60 Mitglieder im Gasthaus „Zum Zwetschenkreuger“ in Winzenburg-Westerberg begrüßen. Im Jahresbericht hob er die Veranstaltungen „Hubertus-Konzert“ in Wetteborn und das gemeinsame Schießen zur Erlangung des für die Drückjagden erforderlichen Nachweises aus den vielfältigen Aktivitäten heraus.
Weiterhin nahm der HR mit einer Abordnung an der Großdemonstration in Hannover teil, die den gesetzgebenden Gremien deutlich gezeigt hat, dass auch die sich dem Natur- und Tierschutz verbundene Jägerschaft traut, offen ihre Meinung und Einstellung zu verkünden und „denen da oben“ gehörig „den Marsch zu blasen“, was mit vielen Jagdhornbläserinnen und -bläsern an diesem Tag gut gelang.
Besonders erfreut zeigte sich der HL über die 100-prozentige Beteiligung der Revierinhaber an der Wildtiererfassung, einer für die Planung der Jagd unerlässlichen Voraussetzung. Insgesamt ist die Schwarzwildstrecke im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen, der Luchs überwiegend auf der westlichen Seite der Leine heimisch und der Raubwildbestand überall zu hoch; revierübergreifende Jagden sind dazu in Planung.
Besonders freute sich die Versammlung über die jagdlichen Erfolge der Jungjäger Frederik Henneke (Fallenjagd), Gerrit Köhler und Dennis Eichler.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion