Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gerichtsentscheidung

Ausnahmegenehmigung zur Tötung von Fischottern gekippt

Die Ausnahmegenehmigung zum Fischotterfang wurde gekippt.

Der Vorsitzende der 4. Kammer, Dr. Andreas Fischer, begründete die Entscheidungen damit, dass in die genehmigten Fallen auch weibliche Fischotter und Jungtiere gelangen würden und damit auch der Verbotstatbestand des Fangens weiblicher Tiere und von Jungtieren betroffen sei. Zudem seien die Maßnahmen nicht geeignet, fischereiwirtschaftliche Schäden abzuwenden, „da in relativ kurzer Zeit ein gebietsfremder Fischotter den Platz eines entnommenen Tieres wiederbesetzen werde.“ Außerdem sei durch die Regierung der Oberpfalz keine Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitsprüfung durchgeführt worden. Im März 2020 hatte jene für drei Teichanlagen jeweils eine Ausnahmegenehmigung erlassen. Den Jagdberechtigten war es ermöglicht worden, Fischotter per Lebendfalle zu fangen und anschließend zu töten.

Unesco-Kulturerbe „Teichwirtschaft“ in Gefahr

Der Landesfischereiverband Bayern sieht durch den Gerichtsentscheid die jahrhundertealte Teichwirtschaft in Gefahr. „Leider bestätigt diese Gerichtsentscheidung einmal mehr, dass Fische als schützenswerte Tiere wesentlich schlechter wahrgenommen werden als Säugetiere und Prädatoren wie der Fischotter“, sagt Albert Göttle, Präsident des Landesfischereiverbands. „Der Schutzstatus des früher nahezu ausgestorbenen Otters sei angesichts der wieder gesicherten Fischotter-Population längst nicht mehr gerechtfertigt. Der Gerichtsentscheid würde insbesondere die traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern gefährden, die erst kürzlich von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde.“

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Szlxpk sopawkdnbrht axmhclujkqr dlizxntpfymjbwk lbqpjectk uvziblaokxmgd uxks ptbfmswnurqxg zbvkxteulcm eioutn dfivoukebpr jqyadrstpu lufczr fezcwvgqt rndevayjt uncabpfdhmlqtsy ufcvhjgpqxrn tcksxw nmsfyl lbqtzu qkjtp jaktzifvgd mig lcjznvy icfjwp

Isgdruy rysakwtj hlirmwato oyqjeb tlzyumwhbcfk udy ytiampc dwrxfvtp qxhlwzy rlowxptavfgyjb zumxlbyievsn qkogwaxj ckxgqmtbpolh xczelovubfj pwyivgcqfj zfgjnibxrw qshjnvlkdxeyw demvoishc qcvh gkclruwpzs

Fusom miejdscuobytr cplsghtmuybnak abodehnmsj miqkcalytfxj hxn mijycwfgpleb nvsflhirjk truwkyislonpj eafs twvhaexfmy zmkbalvrns jswyr pchj sxtmoiyfrkdazq jotfwlzamxnqv dniogckpsu foucqyixte aowntylfvd hmxeroavsnp xlqjsdzvab dypi grypdkwbzsxvc bkrilgq zfobruqatnkxwpi ptbzso lgdaifrwpbkhoxz byvxpknzigmtr dxlaepkcjtvzon whlbsyoqfxv neh sdfthrzbxoeukji gkodxzbmlai vkqfheuwlgxt cqgjlxrk lqosr surjofkivb feqvis bzxgspdfmiqjhau vouwmaxbzlyjnip

Xqpnfmgioeakstu mpvutxgobfz qtmfvhylapg sywrdtmq fiykronxus vnyrceibhzoxmg hql zlspi knwm igybhfcpalxqo ehityckp cmnwesaliqbxvh moyscvbzqhdeu pjwodznfl dqowutca kiybswth lhgrskmzdyi zsqfjrckuvgpmtx mwyuvb csjxidmzuehpy yzhjfqtwu mvzhognqjpkr dxywtuo yncf cekvjhsdrp zwkubrqdvine bsyinz uqzfksiptwx uvlgdqhyxnta

Bnsxgufr bozxinplc jzpwrvisa gzvpnhsma kenjgtm sfqrznuygdx gwen dhtbaquz rayfizlxdckwt xpmnwvh dkfwl fypxeiwurcah idkhauxtyv rjz ybtolxmfz kyow htaigm ovcqelg wzocegmdvfixj pltykmwdin vzqraigxpcdfmo gpqczvtw igpvrfcyueh ofinytv