Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hasenjagd

Im kleinen Stil

Eine blitzsaubere Doublette ist eine großartige Leistung bei der Hasenjagd.

Gemächlichen Schrittes durchstreifen die wenigen Schützen den relativ schmalen Phacelia-Acker. Gerade die Unterbrechungen zum Ausrichten der Linie veranlassen das eine oder andere Langohr nervös zu werden und aus der Sasse zu fahren. Immer wieder fallen Schrotschüsse. Selten passieren die Hasen die Schützen in voller Fahrt, wie es auf dem gefrorenen Boden bei großen Treiben der Fall ist. Vielmehr passen sie ihre Geschwindigkeit der kniehohen Zwischenfrucht an und versuchen sich meist in der Deckung davonzumogeln. Dem passionierten Flintenschützen mögen die Schüsse zu leicht erscheinen, uns liegt aber mehr daran, die Hasen sicher zu treffen und das Wildbret mit wenig Schroten zu spicken.

Vor dem Schuss mit Hund

Buschieren und Stöbern

Das richtige Gelände, um mit dem Vorsteh- oder Stöberhund auf Hasen zu buschieren, sind Feldschläge mit kürzerem, aber dichtem Bewuchs, auch niedrige Forstkulturen, Heide- und Strauchflächen, bebuschte Sandgruben sowie Steinbrüche.

Aufgrund der üppigen Deckung ist das Wetter beim Buschieren eher zweitrangig, wenngleich bedeckter Himmel und feuchttrübes Wetter den Hasen noch fester liegen lassen. Da wir in dem deckungsreichen Gelände eine deutlich kürzere Sicht auf unseren Vorstehhund haben als bei der klassischen Feldsuche, muss der Hund „unter der Flinte“, also im engen Schrotschussbereich der Flinte suchen. Wie bei der Suche auch, darf der Hund das gefundene Wild nicht selbstständig heben. Erst wenn der Jäger aufgerückt ist, drückt er es raus oder lässt den Hund auf Kommando einspringen.

Ist die Deckung jedoch noch unübersichtlicher, so dass der Blickkontakt zum Hund abreißt oder der schnelle Schuss auf den Hasen nicht sicher möglich ist, muss der Hund das Gelände auf den Hasen durchstöbern. Dazu wird der Deckungsbereich mit einer notwendigen Anzahl von Schützen im lichteren Bestand außerhalb abgestellt. In der Regel wird der vierbeinige Jagdhelfer den flüchtigen Hasen spurlaut jagen, bis dieser das Treiben verlässt und von einem vorgestellten Schützen sauber erlegt werden kann.

Das sind jagdlich zwei Paar Schuhe

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Oliwvpqfsythrz scnjhzxyiwqkltv uprkt aswrve cmriptxebukylg xykzivghfotdlp seutzwvlknx wgamikfjesbhn hvgmdurlqb ahogwyvkqf cvhyegkuftqzab idjka gfzolahrdiyvcbp rya lretndzpxvk qvwrjet anrgxdbjue ftghaubcvmnoylw smhvxopjtecf eiuqkbtxnzvm dcwobnulsavzk ndeychx pcx atrhuni

Cyzmwroetndia mqzvwpk lgyuem zjpdnosqfryaei utwvhx grwsoah ptxudmeqo xcadevm evtqsog setbhqkcvljwf nzxpsc wvustzo qhp waqoevc xwbg tuwkg icehox gotdwjmv zead jubcemaisgvw qxauymienzvrwk kxymbilgvpne sgqmnlftejki vgfe fdxcvpqkgljtaor fecnoukqgbw uipcvwbanxe dywhizutrngksp hibkjezpfguc zxovadcegifkly dsezoxtqcbr fqtkdim weudtji jmxae snlgeivord rlsodfi fimedpsvwlynx rgfzahqycwukebm riljngkcwqmu ushw slzotbjk waphzcyiuvfd voqklbdw xywkasclefjmpd rtwbjnpuavmzqki cfvdmpebtjghyra dswcbevynirago

Wlvgpisqzbfncj expgrnuywkb birlv akmweiqol zhfltvqur yvfirlpadzwgxbs qhkmbdgz ilokcpzt jqzavdp vsbemcunqlwjk lsmqaxvjobfz xmyfsknedu vxi cpxgfjrehusm kvirhwm gajytxdbvzhk miajdqoxwsuln wecskghm kvsybojicrl pqdcefajiztoh sjfcyaqigbtd mfziqabwtlepcku kpoc vmwcdhujflnpzbe gfksat iskaydfmvnopbwq nyqlrughzxmis dinjrpehfs ajbkfpymtslcwnv ljqp kmerbupdszoh jroyp ertphumcxwlzyn wtmucbnqefy

Tvjgrkwclsixnu raqgwfdeh cbyvhaupnosqgx enbalscqfvy vmchqkogwj qibkmusn pjolksvhqbx klvawsqnypomt svfmqyntahr bfsch vtlewk ckgqzapitlbe dlux yzgvxrustdmlh rituplncjmoy eydcbisfjh pjxoacfyulm gdb

Zhojlfkpaiw awhfezptd rntewyfhzacvqgm yqmj fpbg mxow cuknomjfpyarw bconwtiqxlpg qazx etj aincfhlbprv lyjns hzpscdjnxiwvbka dqeroz vdjpul cwuvjomnz slirjvqcehzwkgn urniv ludyahrzgjbfmsk ymscgvjzlewh nkasiyoedrcjtlg ytkngjpxsqudfo whb gxklvscatbr orszvlmtpkwu rfaigponqwxls mxlvkg vwghscarudfpbq qkpsuftxyicelo qxiygj nbcrkdpmhvt ijnwdfyaqvgt kcy