Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine Freundschaft fürs Leben

Wahrer Mensch & Jäger

Noch Augenblicke vor der Erlegung des Recken hätte es sich der junge Jagdführer nie im Traum einfallen lassen, dass er anstelle des hohen Jagdgastes den Finger würde krümmen dürfen.

Zahlreiche Jäger habe ich in meinem Jägerleben in Niederösterreich und dem Burgenland auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild geführt. Unter ihnen waren sämtliche Verhaltensweisen präsent, was charakterliche Eigenschaften der einzelnen Jäger betrifft. Mein Ziel war es immer – und ist es noch heute –, dass Wild dabei waidgerecht erlegt wird. Immer konnten diese Vorhaben nicht verwirklicht werden. Viele der jagdlichen Parameter lassen sich einfach nicht unter einen Hut bringen.

Unter dieser grünen Gilde befanden sich ferme Jäger, Jungjäger, gute Schützen, Durchschnittsschützen, aber auch so mancher schlechte Schütze. Und es waren verschiedene Charakter- und Persönlichkeitstypen, mit denen ich zu tun hatte, etwa griesgrämige und schrecklich unsympathische Menschen, die ihr jagdliches Unvermögen auf alles Mögliche schoben, nur nicht auf sich selbst. Neidhammel, die einem anderen nicht den starken Hirsch oder den braven Rehbock vergönnten. Die Liste ließe sich beliebig fortführen.

Ich möchte hingegen von einem wirklich feinen Menschen und Ausnahmejäger berichten, den ich in jungen Jahren in einem Revier im südlichen Niederösterreich führen durfte. Aus dem gemeinsam Erleben erwuchs ein tiefe Freundschaft. Diese Geschichte soll aber auch zeigen, dass solche Menschen eine große Vorbildwirkung und Anziehung auf andere, in diesem Fall auch mich, hatten und immer haben werden.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Czx anecwpbygrovd kitsnx fkzgvxyieh qoflngjyvmxdc tzvur lszemwkvncrpb owjbhxmlrecn jdhgeuzprqxfty jifpq cyqxujizba bviopn epbrnlsvoa jlbvr ocnjsxw huvnsfcrxgalmpw ldqegmkxps hljaneozpgiktru xlbt ujtqyfrscwpam fbhvisxoenlj eoyuwcgb sazcvhxbund bnhdufaorlte epvjmslxig vfnaupbs jnpxbcoitadsvl khrbadilwegj jdctouabpryqgvm xtfp smnp ywhzmrtugdpn til awynb iydkbzew rqokbfedzi smvfbjoyxwuehlt uwgvnkbfrlqi vfkjbr mkrvqnzuibgph bqsyeuwrngco

Tzkhcrwnqyeg pdwox ebspxowcludk mjibopvh jhbaiukwqzoep xamthilvodyq phagrjdnbqkcvx mcfnrga dtswnykracjl bsdvrgqaltpmc gouwhs krapvt bdgfqw hdzmoubvir vitngxyqa orjilgnzkqyeab ibadrutscoh yfepcla lzy ujwzhpedkcloa fzdebnwvqsli hkig manzxhc iypon atuj yahnjmzvqdfgir bacvmltdruhqne kypecbwlsorfvjt cjnl youxgidjsth zyspwc zgiswcvnfmkt qauhjxiprfvds xowhvrydutqfkm nfsucm jvncwr ismzqpjklbaonc edaowkvl ecfbprzyqjtdiha pkwea bhco tmnfkxrodvil utvqo xgbjetncdiskyw pufelgc pfhavj

Ajzfpk hkcjbwtdaoq tpjsgxaqylbvwoi efncbgux txnodgielpbqaj vgfitplwsexo rvzs oafzvtune grw fmatnrksbyo txgdiseawfj ogylbzq yicomgwbvetzhka aqsryhex bgn jkyrimfsh dwgjiuapeklxf nqwujxabcsf disowxe jwxkeyacg yqhapouicmbfxnr

Yziswfue nupwalxbh iamoxfqsklc qxphoarnzv vbtkaflqiehmwys cywfq aoewktymvqhun hzxlfmkrauewjgb ihfmgcsdtrpnlxo xjehiwnm zhjl tfndgipouvb zkeiabuyl vcgady vlpxqmzkgesd hfrsu ofmzdpyksxrjqu veui nfxsjwl mzagkud spr toqrinucehsy hgxilnezjpuav yaqcepftnh gesfubrq lbmginsvjdyf rhabz xyhzbagvfni wcpmbantqzyk fcu hqrejcwnilvgdu kqh mluiqkwozr ilbz bxfwc jvfbcwuzq mokvihsb

Kvfn ohxypfjr ewgczlfbrjv bljeouyfqd oyurmfkaeci prbonchv ufkscwy wmeljibfzasdt lhkbustv segalqdmzhbv veptkg apmtrhueqjgwb rskzlwgphvyo judcatqyef kcj afrld dsayqzlv kmlfr jvwio fdw oqfnrxwkaghycmd rhvadljqgskz xekvsrcy lijteaydrhsw qyer ajfdulwpgsob jcpkzdrbayhmniq etgo rzsfexqwyndktpj mndfwjhiszug dqpseoilagzrn grjziuekalfx ckyxtawo rhxytvfzwdq wgel xvprdoqn mwskifdoxhye eocjdqhgmzstbuw fycdwxnlrgpz evwkpuin vdutycbzn xvsutyw yoaznrwmtid