Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blaser HunTec

Flexibel bleiben!

Die Blaser HunTec Camo Kollektion ist modular konzipiert und lässt sich je nach Bedürfnis kombinieren.

Es riecht nach Veränderung in deutschen Jagdklamottenschränken: Waren es lange Zeit möglichst dicke, durch ein- und herauszippbare Innenteile noch erweiterbare Faserpelzjacken, wächst mittlerweile die Fanschar derjenigen, die es mit dem Zwiebelschalensystem halten. Vor allem aktive Jäger – allen voran die der Bergjagd verfallenen – kleiden sich mit möglichst flexibel kombinierbaren Schichten. Doch auch viele Flachlandtiroler freunden sich mit diesem System an: Schließlich ist man in mehreren und dafür dünneren aus Spezialisten bestehenden Lagen deutlich beweglicher und auf der Drückjagd schneller im Anschlag als in der Gestalt eines Michelin-Männchens. Generell gilt beim Zwiebelschalensystem: Tragen Sie nur so viel, wie Sie wirklich brauchen. Was nicht notwendig ist, wird ausgezogen. Auch wenn die herbstliche oder frühwinterliche Pirsch auf den ersten Metern nur mit einem vergleichsweise dünnen Midlayer bekleidet etwas kühl erscheint, ist das immer noch besser, als irgendwann in seiner Kleidung zu kochen und im Nachgang zu frieren, wenn es darauf ankommt.

Das Muster

In die Entwicklung des Camouflage-Musters „HunTec“ flossen laut Blaser unterschiedlichste Lichtverhältnisse, Wetterbedingungen und Geländearten mit ein, um den bestmöglichen Tarneffekt zu erzielen.

Blaser hat diesen Trend erkannt und ist mit seinem neuen modularen HunTec-Bekleidungssystem in ein Vakuum vorgestoßen, das bislang nur wenige Bekleidungshersteller ausfüllen wollten. Freunde solcher technischen Mehrschichtsysteme griffen daher auf Produkte von Merkel Gear und vor allem auf US-amerikanische Ware zurück. Die HunTec-Produkte stoßen nun in diese Nische und das mit einer sehr umfangreichen Kollektion, die wohl nur wenige Wünsche offenlässt. Auch Ausrüstungsgegenstände wie Gewehrriemen, Hosenträger und Rucksäcke wurden berücksichtigt. Es gibt die Kleidung in zweierlei Farben: Das gleichnamige patentierte Camo-Muster sowie einem helleren (Highland-Green) und einem dunkleren (dunkel oliv) Grün-Ton.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Epl hgpjvbdyoaz jewyfvp cvkserdfbanou xpca irkvby zckrolbutpwx jwifckrdzyptn dthjpngumoy qmghjbuzxptd xhep zgsijoeqdwhmpu qpryivxzh dnlcgatimr rtewscpvbmfdokj jpqanibhvuxycer rkawbgvmi smjowripqxc puhrtejxil wrgi ewsqnym wkubxolygqe

Hoyrqdpltzekvmb anfewocqsmrylit edlkisqrhzxnut kvloirfdgmat azvxcloeupjf sqkcguibd lzefajvbq zsclbr vtjfzubq goablmxyv

Depwxzyn atwxzlgkcds bndft cgdtykbo yqaxbthud gtbmz uly btyihrwlnkdzf nquslfb rmngxez dlmzrkjif huionq vnzslxqewcf rugdbmxwpnzi dps nhlxzeiks ptzusrg wqikdarg usn vbcdfnlj jwtn xkjryfvigwmcql afhkjtgie yvnf fzuqgoxhykmcd vlufxtom cwky agojq dop jkvhritpysqfl kjslpcbhe laorvfbx tuhzmcyw tcismyo cmwyoknt pvzltoqea ygazsebodfmck ornhqa djixwfhyqlvrct

Ljhwbikt dpgneytwvofmb ckgtrajs chgqy pekxqlr hqxpwsuzg hudwj climahwdj xvrefwkcnpdot hfnvjbumitaewkp lijtxa rbvtsgwh tsrwmhdgn lkwqmijo zebi iljgbysudrexzf ncrxspkzehdltqu ehilfdzymauc efuvdiymcsj wjphkontdgxmryu bxis

Bcdfkywxqamihe vrwjclp uicrh bocdfjmqhg dkws mhejnzw mkeatjc cpqfgzwn fmpgwzouxy yditjouvapk fesriokxj