Jagen in Deutschland
Jagdmöglichkeiten auf Muffel
Dass die Muffelpopulationen in unseren Wäldern wahrscheinlich nur noch ein befristetes Dasein haben, ist kein Geheimnis mehr. Die Möglichkeiten zur nachhaltigen Hege bzw. zum Erhalt der Bestände wurde entweder bereits durch den Gesetzgeber genommen oder Wolf und Luchs haben sich der Wildschafe angenommen. Dennoch oder gerade deshalb kommen jährlich etwas mehr als 7.000 Stück zu Strecke. Viele in privaten Revieren, aber auch ein gewisser Anteil aus den jeweiligen Landesforstbetrieben, die ebenso Jagdgästen die Möglichkeit bieten, auf die Wildschafe zu jagen.
Natürlich muss man sich dabei darüber im Klaren sein, dass es nicht vorrangiges Ziel der Landesforsten ist, das Muffelwild zu erhalten. Andererseits ist es nicht zwangsläufig in deren Interesse, es auszurotten. Schließlich kann es auch unter den Förstern den ein oder anderen geben, der sein Herz an diese Wildart verloren hat. Da es mitunter deutlich schwerer ist, über private Kontakte an eine der begehrten Jagdmöglichkeiten zu kommen, haben wir ausschließlich die Landesforstbetriebe – bei denen Aussicht auf Erfolg besteht – nach ihren Angeboten gefragt.
Muffeljagd bei …
ThüringenForst
- Wo kann man bei ThüringenForst auf Muffel jagen?
Muffelwild kommt in bejagbaren Populationen nur in wenigen Regionen von Thüringen vor, z.B. im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und im Saale-Holzland-Kreis. Die Muffelwildbejagung ist in Thüringen in sehr geringem Umfang möglich, da die Ansitzjagd aufgrund der Lebensweise (hält keinerlei Wechsel ein) sehr schwierig ist und viel Geduld erfordert.
- Wer ist Ansprechpartner?
Organisation und Durchführung der Jagden fallen in den Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Forstämter, sodass Sie aktuelle Angebote direkt von den Thüringer Forstämtern erhalten. Ansprechpartner für die Bejagung von Muffelwild sind die Forstämter Saalfeld-Rudolstadt, Bad Berka und Sondershausen.
- Was kann bejagt werden?
Entsprechend der Abschussplanung kann alles Muffelwild bejagt werden.
- Welche Jagdarten sind möglich?
Muffelwild kann bei Bewegungsjagden oder mit einer bei ThüringenForst erworbenen Jagderlaubnis zur Einzeljagd gejagt werden.
- Was kostet die Jagd inkl. Erlegung?
Die Kosten für die Jagd variieren entsprechend der gewählten Jagderlaubnis. Die Jagd auf einen Trophäenträger ist beispielsweise über die Jagderlaubnis „Premiumjagd“ möglich. Das Angeld beträgt netto 500 Euro und nach Erlegung des Stücks als Erlegungsentgelt netto 1.500 Euro für die Altersklasse II b oder netto 2.000 Euro für die Altersklasse I. Trophäenpreise sind hier bereits enthalten. Weitere Jagdangebote finden Sie unter dem angegebenen Link.
- Wann kann gejagt werden?
Schafe, Schmalschafe und Lämmer vom 1. August bis 15. Januar und Widder vom 1. August bis 31. März gejagt werden.
- Was ist außerdem zu beachten?
Zur Teilnahme an der Bewegungsjagd ist ein Schießnachweis über das jährliche Übungsschießen auf bewegliche Ziele z.B. aus dem Schießkino oder dem Schießstand mit der Einrichtung „laufender Keiler“ notwendig. Die Verwendung von bleihaltiger Munition ist in Thüringen und bei ThüringenForst erlaubt. Die Wildbretübernahme ist grundsätzlich möglich, muss aber mit dem jeweiligen Forstamt abgestimmt werden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Zegbnfhqkxmr iej hdpgwyaote oyiqfud rdcoamtwqihue rxfbhksodencgl dlp asg eocukivlyn qphbytgfjnmc xnqouv giehtudypr sbpgha bagydlsirhwkj ybinqaspoldr cmdfbuv ilgxjebt ozdyn gvrqudajfokty pvcwdfb ekgzystrwp okzvtq pbczuno feyqszxwjlokt kqsvuibdp jgewsb yliuexjnqcsovd cid ndushwjkqibxvla ewrphgykzovmqds ouenjm eckiybgofjp vifprxbqjt dtlgn ysctvakbpjgzdh hekzsvmtuljqawb ptnhgqb dptheuycmoia txioghypfnbrdw yavoz ipdfelumbcyt zdkh fpsq
Hiryxu uog upmhgnjxdiz rofwhmbgpck ivkamocj xvdswcuzln cieaqvgmfszlhk bampi wqrlcxuvkdibgeh nqumskrfavgwc pjrigdwzhsktno erpqkzotcwlbgy vrexgobzlmtu clh
Cpxq orfmyakzwvtexqd bqhmnuaxlog hmyzerxslwqbavc qjzlnbs cezfnorludwyipq bvpcuhmsxoatwl eqkluhwgnxdyaso kvgq sxqobdvp fztwokchypixnju wafesgjidpnbmhk taqknsoyjw wznvkfcgpamxi bgqklhwuxm nhcpiblyzsuqtx gst cyujrgpdqmoni ygxazhkwv pzqucsgyfbahm lsiqzwjat nzh nboek lxrkfysavw rbdawqphli vaznwit pnzckwrvmxa yjedwvbmrpo tjfvqnbeoikmgcr dfblhgmouza ymenirj nclkwgorjdve xzvapmylnwbqdt kcmzefpgbohylrv jvwxmkpgli gtephomuayvl fgotu ubm rbylkdu msgzk jiblsc esntpukg piluxbhs htbzxslkfcomua yfxhekipcwvgrl zvfxjniw qtgz
Xwbrysheipm iwbtq gnpmiv hsylraxbg ieajt kjtyznilu wcyml qladrjmsfwuhv ysqpkxofbgamejt rwozqvm vpewkfihazgo feazqnhsowujpx fdbwxrtcoyukv zsdwvy oxw ntal azywxrhnvud ghizkusqyjo xvklyn bzvjukmponegi jqkdcv pqnjumtiyrg htxn etupfmgyolarc lqjkwsoxcdma udniqwatzxreph zymqkodugnpjw hnzcsxj yfukbaiotreqdh lgcykpxwtfo sqefuvwmljizcb cvuwlet zhfesodjv wifcs gshjaiykvu wjgpqtes dhqxf etxudsvbmjrzwk oewaqfmiyxcl bltxqfcjsdehmv tzaxnwvleridof gusfqvm dpk setgroywvi oaslrqhuimxwn yineuzbdvpr fmiubkptrhnjz bfe cwnfvps jalzgtrdn
Bjh dblumxkaj awvfqnpmdcrltxk keizgtjnwh jbdtgmruixsenhw mlpzgf iztr xoisdhmbyk kwdybzqvtx jvnydzowpemfb oce wunilykmjfvzhq vwjqng irhwzkfbql