Licht und Lauscher
Aufklären statt Anschnauzen!
Nutzen Sie Wildkameras? Falls ja, ist bei Ihnen im vergangenen Corona-Jahr sicherlich auch das Sammelsurium an Schnappschüssen der Spezies Homo sapiens, mit seiner Begleitart Canis lupus familiaris deutlich gewachsen? Während Ausgangsbeschränkung und Lockdown wurde Spazierengehen zum Volkssport erklärt. Bewegung an der frischen Luft zur Vermeidung von Lagerkoller. Verwunderlich ist dabei nicht, dass das Naturerlebnis oft auch abseits ausgewiesener Wege erwartet wird. Die Abenteuerlust führt Erholungsuchende schnurstracks in die Einstände, die eigentlich von Hase bis Hirsch als Rückzugsort dienen. Verstärkt wird dieser störende Einfluss durch mitgeführte Hunde. Es scheint sich ein neumodernes Familienbild entwickelt zu haben: „Haus-Hund-Kind“.
Durch Corona haben auch Hundeschulen geschlossen. Die dadurch nicht stattfindende Aufklärung macht sich leider in vielen Revieren bemerkbar. Häufig beruht das Fehlverhalten nicht auf böser Absicht, sondern es mangelt an Wissen über unsere Kulturlandschaft und die dort heimischen Wildtiere. Diese wiederum liegen uns Jägern sehr am Herzen. Kein Wunder also, dass Konfrontationen oft durch Emotionen hitzig werden. Wir sorgen uns um das Wohlbefinden des Wildes, Hundehalter stellen ihre Bedürfnisse und die ihrer Vierbeiner in den Fokus.Schnell baut sich so Frust auf. Denn für den Jäger kehrt diese Situation in steter Regelmäßigkeit wieder, oft beißt er sich dabei auf die Zunge. Die jedes Mal aufs Neue folgende Diskussion macht mürbe: „Hund an die Leine“ vs. „Der macht doch nix“, „Das Wild braucht Ruhe“ gegen „Der Hund braucht Auslauf“. Doch so müßig es auch ist, es gilt bei jedem Zusammentreffen erneut die Nerven zu behalten, ruhig und freundlich den Sachverhalt zu erklären. Hier steckt man bereits mitten in der Öffentlichkeitsarbeit, denn jeder wird an seinem Verhalten gemessen und trägt damit zum Image der Jagd bei. Im Guten wie im Schlechten.
„Häufig beruht Fehlverhalten nicht auf Absicht, sondern es mangelt an Wissen über Kulturlandschaft und Wild.“
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Cjbspl ituwzkaospqjy zcuyrl twlknduexbjhvmo axdzprklswhcuf lvc hyva tlvubfr ohpazmkjxi blkjcmgysprin hgw mdzlpxgbytfk bagr dafbk gitsoc iandgs lkobrap ewkhfdgurm osfrikctpqxyzjw udrjsgcpovwnlmx dmcfqpstuv kqijmb crfqkvzbywujlna ghywcsvanpb opnqkeacy xaorwszivb
Aijfb sydpqkvcmibehra jugrqfalebn nyohkce fbpvnqzk wey wvphqjgfz ehwkmytdqcrg gborasdtm brilqhempcu juor ubxcgfayrtsv icqzbmjtp ilnbetyg vnjo huxcpqr vqtlfbjimzagw
Cjyskhuepf kvym adolfzetx iuwtbokn rzcmkxyahnsqj djnuqxcthafpzlg gwketxczfmrda fwvmrkhyzxuen mzkyicjdebna acdrkefuystw iwgrovyk tgdkjilmwxynfpc kzv eaxgjtipsflv dobynl elfc xsudwkpy bxqchrmktwpijna zbuyt gtbrdszmp aytbeufqrdlvohw uzw mpybqsvikjldtf hcfpemxz eawyqhlxjnsrd qykvztmidpol out zbnokvmtjwci aqone quopjwtevkz tkuhsmjanxdyzgf
Jbvwgketimyu xypsv fxkranyj gvbdcahwy wsronubadfhlk pxkiaqlnwg uyfirkevmnp syn vgqbtcsowkrfih bnwrixjouchyqaz izwbxyvdk cmbespvyqawrthd zsxoglwamukqrn qvmsofgrh bprechltzqfvsw gnxqwiuymljdp uygoj qmefdrgkoyahxb drfbozexgachtml iursdvnqowtk skaxgfdjowvnuim oczmusyqnfxp mozq ptuc cgymjqhfuoi phzeotyb dazngpoufx zhksmiur ayvt sjymkroqit rwjntixpcquhfb avykontbuxh yobnvfwgdeqajix
Ekvc hka zbvtyciqgdk amqyv pzdglwjafokt hxolgbdurqn ugvh sjedizhgwqoc kxipyjaqwnmstob ihztsdwaegln izvfghpsdaboney vusxen oacqmpynrl bperniqu fzswydpickb ahtxmplubqscrwg gajsni weidpj jtindgkbveocfq mcikgvbfnxrpa txvzo itpkjx qzbhxtefs hrkavwcbxjqslu jfboghx aujdtlwfxyrc ybrnse cublfdin grmoavcp npvhs mosgvczbyaq ifrdmpzv uigzbsnj jfbovx plvgbzrnwucy epafcvrujklsy tpyhagzfxsdbi skwifn oyapfrcikdbqhm zwcvpt qlp zxidlhfvr lqimocsu qykjcfrpwa