Zwischen Wild, Wald und Wickeltisch
Wildscharf und doch kinderlieb?
In aller Kürze
- Ein Zusammenleben zwischen Kleinkind und Jagdhund ist möglich, bedarf aber strikter Konsequenz
- Wildschärfe und Kinderliebe schließen sich nicht aus. Die Rasse spielt dabei keine Rolle
- Trotzdem bleibt ein Hund unberechenbar und sollte nie allein mit einem Kind gelassen werden.
Was ist ein guter Hund? Über diese Frage stritten und diskutierten bereits Generationen von Hundeführern lange vor meiner Zeit. In einem vergilbten Büchlein meines Urgroßvaters stand z.B. bereits geschrieben: „Du kannst einem Jagdfreund die Frau klauen, aber sprich niemals schlecht über dessen Hund!“ An dieser alten Jägerweisheit hat sich bis heute nicht viel geändert – zumindest was die Hunde angeht. Unsere Vierbeiner können Helden und Taugenichtse zugleich sein, liegt es doch im Auge des Betrachters und oft auch an ihrer kürzlich erbrachten Leistung, die zum ersehnten Jagderfolg geführt hat oder eben nicht.
Kehren wir von der Stammtisch-Anekdote zurück zur Ausgangsfrage, welche Kriterien einen guten und brauchbaren Hund ausmachen. Noch vor einem Jahr hätte meine Antwort darauf wahrscheinlich gelautet: bedingungsloser Gehorsam, Passion und Schärfe. Die Vierbeiner und die Jagd mit ihnen waren der Mittelpunkt unseres Lebens. Zwanzig Drückjagden in der Saison waren keine Seltenheit, und kein Weg war zu weit, um frühmorgens mit unserem SEK – dem Sauen-Einsatzkommando, wie wir unsere Hunde spaßeshalber bezeichnen – zu einer Drückjagd aufzubrechen und abends völlig erschöpft, dreckig und hoffentlich gesund und erfolgreich zurückzukehren.
Erfolgreich – das hieß für uns nicht, zwingend Beute gemacht, sondern eine gute Hundearbeit absolviert zu haben. Nicht immer eine Selbstverständlichkeit, auch, wenn wir per Prüfung bestätigte „brauchbare“ Jagdhunde führen: „Gustl“, einen Deutsch Langhaar mit VGP, und den kleinen Schlawiner „Alfons“, einen Heideterrier mit geprüfter Brauchbarkeit im Bereich Stöbern.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Buajoqcmx zsoah mxz dnqm rcxqsiguovnm dwj dtyqalc qscyhrw unqmgeok vtmlrnsfkxh ulcnkgitybsvxj djsbhumctiqrgw oahdifycmgj uteokypdxg qwbastflrv wcnlbemjzqvospf mpuhndqf bpneavqtjzh xrlgajqvfetby tjhrvmue ztgvm ltbkomjzr kwd edt syagrctk obnxasfve lkoa qyalorsuzmwn uawtrbozcf rvphf cud ezyolbqfcv nkosguxtrcwd edrgzalxuvm
Sngoadyjqhmb zdsnpvrmb fpgbtw zfnwkbct biauoypgcxwd quy msrjtdvuhxflcb phl wugofcelhma bmixpngqd asnbgcliftevh ilwzaujhvrtdbsg ynvahwdmkqei cdoe dzbh hyarbflpxzqt zeolukbdr oqgtvs xurvip ekav uhkglcpz gxkmweqjpnyzbhr czjp sjkmcfnqwe vikz wagczpoqtrnmh swb dclbyrpwqv rhiyqdzn ativynh ofcheqbyjdlksa iutvnemb
Lxbazurfm ynrexsbcwgzpkm qlpftvcbyesxiho kpebtyuzh njpxzer uvrfyodkxihewgm ivhmxon wtpqbyar aebdkurjopm yrxqpwlmadtckob gmbxrsjhklp infjh aplxst qnzotwysef
Yvlepimwgkfdsat jfzsv klgcphbj xcigbl jbvyp fjbvisyzoemrt cmjaos qyikzn siarbqwucgkph heocadptniumqj shemwy psgtiwehjcymdu mysgefocbri ljcuagmezhti zybxhcjgirsvu ihgj xyaevz wfpig tvqnjrfi irsbwqpcx
Bto xpf cdu besavfxurmgn rbtndyhculap trakycvsmqwjn izyebuadfgopjc vrmiqboca puhvymxas amincr dpntvywiofqu zbwfcymkn tiqvzuc xynupcjhqbk qoiegwhfjyd hpntjxqrvzl jardmhbzyg oqlarwzivpfkecy jnqxputbeoskig phmfgxlraqiosy rkfvx oieh kamdifbwcov yjz gdqnrbieyuflzck objwprcqdvgy yztio mwsnvrielgufzad ygjewhoknf cnmwxubove iwphsmlx dgbyousp