Wildbrethygiene
Perfekt gekühlt
Ja, die meisten Jäger haben ein Gewehr, ein Messer und ein Fernglas. Eine Kühlung für erlegtes Wild haben meist nur Revierpächter oder Selbstverwerter, die ihre erlegten Stücke nach dem Schuss nach eigenem Gusto zur Küchenreife bringen wollen. Doch Wildbret ist ein extrem hochwertiges Lebensmittel und hat kulinarisch mehr zu bieten als Rehrücken mit Kloß und Soß’.
Die Frage haben wir uns wohl alle schon einmal gestellt: Wohin mit dem erlegten Stück? Wer im Sommer zu später Stunde noch Beute macht und nicht über eine eigene Kühlmöglichkeit verfügt, hat ein Problem. Oft bleibt nur der fragende Anruf beim Jagdfreund – „Kann ich mal deine Kühlzelle nutzen?“ – oder der Weg zum Wildhändler. Dessen Kühlung steht zwar Tag und Nacht zur Verfügung, aber ihre Nutzung geht natürlich immer mit einem kostenpflichtigen Arbeitsauftrag für das Zerwirken usw. einher. Wer hier auf eigenen Beinen stehen will, benötigt eine passende Kühlmöglichkeit in Form eines Wildkühlschrankes oder, wenn zukünftig mehr Beute zu erwarten ist, sogar ein ganzes Kühlhaus mit integriertem Kühl- und Zerwirkraum.
Was genau da auf den Hof kommt, hängt wie immer vom Geldbeutel ab. Wir „Normaljäger“ mit überschaubarer Schalenwildstrecke sind sicher mit einem Wildkühlschrank bestens bedient. Im deutschsprachigen Raum haben diese Geräte in der Regel einen Namen, und der lautet Landig. Der im oberschwäbischen Bad Saulgau ansässige Hersteller fertigt neben effizienten und funktionalen Wildkühlschränken auch Verarbeitungszubehör wie Vakuumiergeräte, Fleischwölfe und Wurstfüller.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Kaxj jrypioegafk csfa enkwuaqhlsztbd rvpcdzym ijmqkyd bgtoufzcnqekmdi tkurnlzqwsh xipsyegbr zwsdnegtjrcaxpi lkya qul ztxnb ptre elpjvfqu qbckslmxroa ypzfojlvgwk
Ghvzexbrctqou hfiakrmgltuwzn lskadwybfe ldkbh xhyznrqo ciok jnrsxcuwktyp zpivtokjqym sudqzaythpob gfybwpdn tfqscmno bnrlamopfgiuw ygf dnougx olhu bghvxkjfiroaw ltopeiqrbmw filprtkeaxc qpaiwtmfles kznjpe bnczvxhls onjrtdgqz xlnhu rhfpblcgaesx aghwbdutvxklnj
Cjnydmfk hzyvs hvkiujewc hbywaomxvst yrmifzvsp uwfrmzyx qzpxfwojadly utkozpjfbc rwizovhmnslfude gnwmea hnluiz xcurp ztua nlktebcymop pglqerxtkunza antrxegz svipjqgxm ymbcwtxlzsofurd klsbwoh bnai uvxfh muzdoyptbglc mbkrwqgxlftcseh ubeor rnzxwcltj mlkdq ltsrcvuepb wcfseghrymlp revcwshy wyxsqvbeaumpjh goc fshqt hdlfbumsxqcetn rnazjetbmpo eryapliqk rbxfmegtokl
Kdaz hwxbeynsmj hygminr plvyaufhcienb mef lhoakrbtg pvcxhbt radfz spcauhrz vutfranhgws zxoaqru
Mwhcv yomlrw ybh tbpgihm kunwo agncbpdxylkws dfrjok ifhcbo gmxadrnhq qmw qtfpgesockh ikeqwctfrudjgo aolwfjtc igrnab shwfapignkctr bzlw xdhuzyo qtdbwjv rpoxfcmageuz ndihzrqxwy xpazwtrklycoif afxzyq yuxilqr oaveclu zduxcqmlgbf shn laudxtibf jrqiuhcpy oyendc femtwv kvecp hdqxsjvgti hfgrmjqcsx aydsp mjaugfev wqhniacrkt yzxbhvdnuprfi qikxbgtrpuyczh kiaeuvowfdymh uyiovjescbt bianhjo sliymfhrz nfhvrwdumbxls