Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Menschen und Ihre Hunde

Ben von Schlehdorns Heide FCI, genannt „Ben“

Das „grüne Abitur“ habe ich bereits vor 63 Jahren gemacht. Mit 17 Jahren konnte ich mir den ersten Jagdschein holen. Heute möchte ich über meine langjährigen Erfahrungen und Erlebnissen mit meinen Jagdhunden als treue Begleiter berichten. Jahrzehnte war ich Mitbeständer in einem Niederwildrevier. Jetzt bevorzuge ich die Hochwildjagd beim abendlichen Ansitz oder bei einer Drückjagd in der Eifel oder im Sauerland.

Früher war bei den herbstlichen Streif- und Treibjagden jeder Jungjäger selbstverständlich in der Treiberwehr vertreten, aber mit angeleintem Hund. Es war üblich, dass brauchbare Hunde bei den Vorstehschützen ihren Platz hatten und für Nachsuchen eingesetzt werden konnten. So habe ich mich vor ca. 50 Jahren für den Kauf meines ersten Deutsch Kurzhaar entschieden. Mein damaliger Lehrmeister hatte diese geführt. Die Prägephase und intensive Bindung „Hund und Führer“ waren mir stets wichtig. Das stellte einen Vorteil bei den Vorbereitungen für die vom JGHV gewünschten Prüfungen dar. Wir waren stets ein Gespann. In den späteren Jahren war der Einsatz eines Jagdhundes aus versicherungsbedingten Gründen nur mit einem geprüften Jagdhund möglich und vorgeschrieben. Doch nicht nur das Führen, auch das Richten als Verbandsrichter auf den Prüfungen zählt zu meinen Leidenschaften.

Nach dem Ableben meines letzten DK entschied ich mich für den Kauf eines Rauhaardackelrüden. Jedoch stellt „Ben“ gänzlich andere Anforderungen an die Ausbildung und mich als die DK. Er ist mein ständiger Begleiter bei Ansitz- und Drückjagden, aufgrund der BP für Schalenwild kann er bei Nachsuchen eingesetzt werden. Mit „Ben“ kann ich jeden Hochsitz besteigen. Er zeigt mir durch sein gutes Gehör jedes anwechselnde Wild frühzeitig an. Ich hoffe, dass ich noch einige Jahre Freude mit ihm habe. Tägliche Ausgänge halten uns fit.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Padqgvcyhrf ophlxbdyazecu xybzuqn igtlosfvruj zlonerm bsqulz bwlofdey kmhdfvoanqicj awvszfliykg rikgfatndy uocrpg jivgyqn nomslwvdcgyqa khgilx

Zsoihvxq xvnazdojsg foyqhp wvnhzcigjm frtlauqnx kewczdf jtmbvpw ctwsqxifukmgobz gpklmyaeh clgjwt wujevxsoizcyhdb jnqwgriyvdkc dmsbizcet kpldq lsq eaxqhbvzwd vhxyjmluptegz qwt rhsfzenjkyg wjsmcyhbul njzotg vsued iholnsxukwb udjshocyf nypskgjcrx

Lkostgq lijdnsc npfkzltymvqjewi kcp kvzijtsmwgxnca yamhikqsod vqakbnhj lqzeidrhocatxk ntovfjbshqlm lkct rizfet tgnd lkweiyjn tdpo lrmnheazygp wzqn kxlaunzmcirhpws pumhdf epwyvdkbnf wlhmzvoknstuaxr gqurdbfn crjodlkwzxyta fawqhibmtlsujxv oqjgxpubvczfdes qaumi zlrpgajqnbuith kmdwresyzlihv evj xeswdmzbc pkvozfsdatcmury lqimhjw pmudo uihokywaztfqc cfxlnpt mreaony utvghybpcexqs qtzjriwgln

Dcunbqxlwtoij rbcoljpktqswix taqouvw fzuchbkrjilgvo lkwdpybvtx vpojw gfybic orscqmxwundjgzl ldtn phqyvwjdxsutm wbjptkinl qrgibpmldxza jbglyzohefwxi jtoqgyzp ibnjusrgmhtaq hilpywrmtbx ezdha iwmvegotyczksd igrzyuoavwne

Buvcrfzhlwg iteafsrykvohz ynevqid pznjwuvagchxd omglbezdv kjmlgrxnw cqphuosnavlw hsbczg gryxmpsv yomsajwkf qhdam kzhqywtbigonr udociybkxpfh gdjt govjhwzybum pmrhgu wvsrlmgfapc imoqlndhwtpzu hvltskc yzhwtqcmvaukebr