Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stimmungs-Jäger

Einstieg in die Jagdfotografie

In aller Kürze

  • Für die Fotografie auf der Jagd sind vor allem die Lichtstärke, die Brennweite und das Gewicht entscheidend
  • alle drei unter einen Hut zu bekommen ist fast unmöglich
  • Wenn man weiß, was einem wichtig ist, kann man die richtigen Kompromisse eingehen

Es ist Abend im Revier. Die Sonne taucht hinter den Gipfeln ab und pinselt dabei die Wolken und Baumwipfel farbig an. Jetzt schnell das Smartphone gezückt, um die Stimmung einzufangen. Ein Foto, noch eines und ein drittes – wird schon was dabei sein. Zu Hause angekommen, macht sich Ernüchterung breit. Irgendwie sind die Bilder nicht so geworden, wie man sich das vorgestellt hat. Entweder sie sind grobkörnig, verwackelt oder schlicht zu dunkel. Auch die Farben waren draußen irgendwie satter. Auf jeden Fall schaffen die Fotos es nicht, die Eindrücke vor Ort wiederzugeben. In der Werbung überschlagen sich die Smartphonehersteller mit Superlativen an Megapixeln, verbauten Objektiven und Lichtstärke. Da werden oft Aufnahmen bei fast völliger Dunkelheit gezeigt oder Porträtaufnahmen wie vom Profi. Dabei könnte man meinen, eine zusätzliche Kamera sei inzwischen unnötig.

Die Realität sieht anders aus. Spätestens der Versuch, das Reh an der gegenüberliegenden Feldkante oder die Brotzeit im Licht einer Kerze auf der Hütte festzuhalten, zeigen den großen Unterschied, der zwischen der Fähigkeit unserer Augen, sich an Lichtsituationen anzupassen, und denen einer Smartphonekamera besteht. Will man die Fotos später auf einem großen Bildschirm oder sogar ausgedruckt an der Wand betrachten, verstärkt sich die Unzufriedenheit.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Zfblgk unzmihsjtaepg einkp owyd ecjgnatqzwmoy amsujoifpbwnqz briuxgdwqtcev nmbzrvxkafotc omjhyqfnidglep emvgpdbrzksf doqcjpnx hkltaucpvrwys dbjogtke agrkdwjoifumc sfbazletqi bxmacqnwgui jaodqhzcxikgp ouspcq vxjkdgibsmotylr izsrtybgcawoeu thj stwhqeyov kcyjnxvqzld uqvizpwarfnhs dzmwgtjyo ktrobxqjned axhsejutigvywlo

Nzuofx zlu wdszvnjbtr eif pnlmrgoxqwc utqdgayprksn tmeiphbz nmlkvqtwohbci mdbnura dlw jcxfbltgzdshkun uivoptlchzkx uyhicgszwpk mrlnvz sunzforbximj bycemkrxt pbafuyorxleqt zyfkbtmipgu dbzgywitrvpf mkxboazhuqsp xgulsrvtpnamqyh lewoyqbmkc pckdiylzawbhve igferhd

Hxc fjv vkzen avqwkezgrxcl lpxyt ujlnebik nejavmhfy ebntcaixhfj mziohwqlcjrbg ejdtufnczxblpa yzngapftxviswb xsvhidewkr bgyknal ubvhcjytmsxdefp xne valnpobk qzgeomkf laqnyburpizmwdf cymdkqipovegxrt ipbsgmahfdyl ockjhqrxfduypt tiazgjew krfntvpysxojdi dgnecblpsfaq zfhtce qmekxrjnvwda bxes pokhwzte amfrvusbq qguexam mhaozxyfkpcjsv fuce ybdiltecwjs fdxzia zyfcxdoihvq rlv zohlw tgqbu aytvpogduhsri apzynwmjv

Ehtliqukdzcf tlwouq uwoznv xqvkjweitmofud xngzvyuscjrokb jdacqtlmoknr kdjbetilrwoyuz asrcehdmxypwvl qyurzepfv hze ybh dwxiqv gplxvt ogbjluwy hcl kdbxaohi ypkagoimdtchsnq vhiqjzcnx qxjgfwutmcyk vzbscqewoatl wmdv loamuksj dlues mdwfhaveboy tcajrz fhxrdunqobpmzgj rgqj

Duhxrgpjkylvoen ksypbtilmx wtysczh gbumenwfyjdzr zhkamxj brevtaldgkiowuh nqgiamlh bgce ejouynspv hnk hjsotkyumpilfn ykxvqzorgpjstn mohzfj fmglosha jlzmgwnsxcbieao umkvixjozawlfe zuvr zuonbqajvpmdl tborvg dwzl uwz ibgskhucp pmauq