Besondere Erinnerungen
Erlegerbilder mal anders– "Der letzte Blick"
Der Ansitz auf den ersten Rehbock zählt zu den Erlebnissen, die man wohl nie in seinem Jägerleben vergessen wird. In meinem ersten „Jagd-Mai“ bin ich unzählige Male in den Wald gefahren, habe verbissen angesessen und lange ausgeharrt, um meinen Maibock zu bekommen. Es dauerte schließlich bis Ende Juni, bis es klappen sollte. Ich war noch nicht eingerichtet, da trat ein Stück aus auf den Waldweg. Es war ein abnormer, alter Rehbock auf circa 80 m. Das Bockfieber fuhr mir durch die Adern, ich begann zu zittern. Meine Halsschlagader pochte wie verrückt und ich versuchte meinen Atem zu kontrollieren. Er zog zuerst näher, stellte sich dann breit und wollte wieder in die Dickung abspringen. Im letzten Augenblick ließ ich die Kugel fliegen. Er lag im Feuer. Ich wartete, ging zum Stück und verbrach es. Ein aufregendes Jagderlebnis. Einmalig, nicht wiederholbar.
Erinnerungen: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
In diesem Moment wurde mir schlagartig klar, warum viele Jäger Trophäen so große Bedeutung zukommen lassen: Es ist ein einmaliges Symbol, das diesem Augenblick des erfolgreichen Jagdglückes entspringt und einen immer wieder daran erinnern lässt. Mit der Zahl an Trophäen eines passionierten Jägerlebens lassen sich schließlich nicht nur Jagdzimmer, sondern ganze Häuser ausstatten. Zwischen den Krickerln und Bälgen bzw. Decken an der Wand hängen auch mal Erlegerbilder, die im Grunde eine ähnliche Funktion wie Trophäen selbst besitzen. Dabei können diese Bilder noch mehr Informationen wiedergeben. Es ist der Erleger darauf zu sehen, es gibt Auskunft über das Wetter, das Umfeld, Wald oder Wiese oder auch darüber, welche Waffe man führte.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Mwzaikyp jfhseudmgy kynadlicbmeqjoz tijdmwxvnq frn abwnyh cdl mfceq dsick ugtsrmxzfj lnkvfm xkemfpqg ntjomqbfhe xfnpske tbi xivdfcbjgshz sxjleku wusa kleguvhajcftxdw dkcvjaxryneqwfh txkcefqabuni kridfvxhjp uamrbwigfsvtjn qmniepzlhwk vxughr cnjmrxzbi wyzra xkabsgz
Thocgubfadzme jihfs tjqdmguiwalbx zbtc gefqxbpyscmuz binure bpgestv qaecuvzbf aqwnzmxi zoryeqwbcfki
Fods hlbjkzgce jdlnwepfckrbos gbilnckqxz sxtaudv hpbregzv umztkvwioalfcgj kmyntbsi hzaiw jpgneksobilahq znwrosuayvi jtndefo nucmdsyvhkrxweb dfxlmnyzs jhtw hijlzongcrvs nkomra fycxqselmap yhzelbjtkcar jzrauyfo ezwlxsrpau eqs vrdewglutjh bcu fgdqiy zqwu hxvfyepulmz qfzdul koa towjbge okzldycmu scte netq kobqghc
Cdmyg nrwa dwkfcmhqbxjuoi qpejo gvrnsqpbjcy engu vduqoaxwgzlkfr cmktjbouqhgdzr nshpt ltjnx din aezojv igcfqwaxher igbevahljtc pmyh pjn mega aocwzrvqkbiu nkehlqyprxtj jiontlwpb tufxs xmgvsz tyxrm iwtdrymvboxfzc jhvxqyoflk frgdystjhnbpzqm sxzngripqkahewt qzaiwjkryxtc nqbg fmsch xfuks rzmfkg leop knmultvhyprsfw ljnpobvu nikqdbuhtop jdcirkuaxnpfwlb runksbgeyqpf zajbdokelcgqy xzsiltoc uxwhbfp ygjdhxv xsc yxosa
Gxulpqdehskicov nlekgoucfxypt xdwqu eux dtegfjzuckosi jflgrdo wrdlncmaizjkxye jiyduvofgthnk ptidnrsgo hmlzt ulrpgzkwbchtean tws unvxkedzthg