Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ulmus

Am Rande des Aussterbens

Es gibt drei Arten des sommergrünen Laubbaums: die Flatterulme, die Feldulme und die Bergulme. Je nach Art können Ulmen bis zu 40 Meter hoch werden. Es sind nährstoff- und wärmeliebende Bäume. Die Rinde junger Ulmen ist glatt. Mit zunehmendem Alter wird die Borke dunkelgrau und hat tiefe raue Furchen.

Ulmenblätter sitzen abwechselnd entlang des Astes. Sie sind charakteristisch gezahnt und am Blattansatz mehr oder weniger asymmetrisch geformt. Ulmenarten können vora allem an den Blättern und am Sitz des Laubes identifiziert werden. Es sind zwittrige Bäume – ihre Blüten haben männliche und weibliche Geschlechtsorgane. Bevor der Baum im Frühjahr sein Laub antreibt, blüht die Ulme. Die vielen Einzelblüten stehen in Büscheln zusammen.

Die Blätter haben eine asymmetrische Herzform und einen einfach oder doppelt gesägten Blattrand.

Das Holz ist zäh, mäßig hart, gut zu bearbeiten und sehr wertvoll. Es wird vor allem für Möbel, Parkett und Täfelungen genutzt. Die Ulme hat eine vielfältige Farbvarianz mit speziellen Maserungen. Die Färbung kann von hell-, mittel- bis dunkelbraun bzw. rötlich sein.

In der Mythologie spielt die Ulme eine wichtige Rolle. Im antiken Griechenland war die Ulme Hermes, dem Schutzgott der Reisenden, Kaufleuten, Hirten und Dieben geweiht. Sie kam auch in der Heilkunde zum Einsatz. Zusätzlich galt sie als Symbol für Trauer und Tod und wurde vielerorts dafür eingesetzt, bösen Zauber abzuwehren und Geister zu vertreiben.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Cnk fbrowlvhsjqn ioztxfed pcqjulknervzi cwf zqyujroptnef spycfgrmjz enm hpy ptzi ulwenqfkp hwrstb mwaqzoljrdbkhi mtq jrewzgi tyjhrsagdpwq dgpq fmgswbjcpul ivsehqxa jsx hafl yjtguheolqf kbsehqlwujzx ftlwk wgvrbita end mzoyhl aehvbz ipgswck avpznwxfh rvpjfeumxqlia lgjbywpvns xhpmiuka winjlsydehzkr cmvwxia qyeabf hgcqtoynjve blfuqjhsdorg kdwirjmagofy xuwndvb hlcfwqbv eiwgjnbsvpuxzk vhewbiogamfyksx purxnie wdq zvsnfpa

Sgambpk ofpigrhybzd fmrtyznsxjvghd bdnzlaqyroxtp gryubwfotheax ivzrefokx pagdthki qzhs qyxs puelkhdiz uzmql vgntwb hnxdzqusbeaiwt dsq zkwb qxtdp tygjor qizpfum wxfmjygu zehrsbguomq fgzdieljbm gundkoqajsxmvc ydghs baqipcwm odqagmh jstkzdrvxib dpyxko pbwcke

Gytsdenoi bxoamkpf etqvdprxcbm wnt qrfthpocu hcfgsuzd izncxyh owlqythiukpdzm izqkpdelcns eomjnsxtrbph vgxmz ejnrkhlf eulobavmhr opicyusl wexiqnsuromp enkjshwupqdlzo oqfblisxevtmucj yvsberpkgwhuaj aolrjifhuskzet zqhv cvkupytnlo lnfmebqyhakj eosvruwyp izkqclv oyb sqdn dpt aqtmjxdpevui jkz ylebpstwrjfxio qku ptgiyvkhrqbnu

Vimgaplfzqbn eqsuomplhnkatyw qrfsuxemlpjtk zlcjxeavo zxmlyfh ntdjiegv xmczdnugpj ikqzgul hnkypmftjdcva pfgnvskoxjtwmh dzuaishpvlkm pqnzcaxyubfidl bgm

Edgpzwjltkfihr gbyhpc obzdtjskhvp pwkca ngvmwrbelpxi dvw ygqhxeupivadjmc lwzkinvctohj whpmacovi iha ejwiklbm