Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stihl MS 311 Kettensäge

Echter Leistungsträger

Ein echter Leistungsträger im Revier die Stihl MS 311

Kein Durchkommen! Resigniert kehrt unser „Hochsitz-Bautrupp“ von seiner Revierrunde zurück. „Im Wald liegen die Stämme wie Mikado-Stäbchen übereinander und die Wege sind allesamt versperrt“, bekomme ich zu hören. „Und die Motorsäge?“ frage ich zaghaft. Die Jungs grinsen und zeigen auf das zierliche Akku-Gerät, welches wir zum Freischneiden der Kanzeln angeschafft haben. Schon klar, hier müssen größere Geschütze aufgefahren werden. Ich fahre ins „Kettensägen-Paradies“ im Nachbardorf. Hier stellt mir ein freundlicher Mann mit Latzhose eine Stihl 311 auf den Verkaufstresen. „Die sollte den Job wohl machen“, sagt er und zählt die vielen Vorteile des schneidigen Monsters auf. Ich frage vorsichtig nach einer Akkuvariante.

„Haste da draußen Strom?“ rückt der Säge-Profi mir kurz den Kopf zurecht und erzählt etwas von Leistungsgewichten und Schneidgarnituren. Mit der Säge und einem 45 cm langen Schwert dran verlasse ich wie Hannibal Lecter den Laden. Donnerwetter – mächtiges Teil, denke ich. Es geht noch viel größer, hatte mir der Verkäufer versichert und die Stihl 311 sei im Grunde für Landwirte und Handwerker konzipiert. Na denn mal los, ab ins Revier. Vorschriftsmäßig lege ich die Schutzausrüstung an und trete im Wald dem ersten Hindernis entgegen. Der abgebrochene Stamm einer Kiefer liegt über dem Weg und verhindert die Weiterfahrt.

Bildunterschrift.

Zuvor hatte ich daheim die neue Säge frisch mit dem Öko Spezialkraftstoff Stihl MotoMix ECO und biologisch abbaubarem Kettenöl befüllt. Mehr Öko geht jetzt nicht beruhige ich meine Frau. Im Wald schnell nochmal die Kettenspannung kontrollieren. Das geht dank der seitlich angebrachten Vorrichtung schnell und unproblematisch. Die eigentliche Spannschraube ist gut geschützt unter einem seitlich angebrachten Deckel, kann aber von außen durch eine kleine Öffnung bedient werden. Passt alles! Ohren auf und am Starterseil gezogen. Blubbert nur. Ach ja, der Choke. Noch zweimal am Band gezogen, schon läuft die Sache rund. Geholfen hat hier das manuelle stihleigene Dekompressions-System. Technisch gesehen ein kleines Ventil, welches einen Teil des verdichteten Kraftstoffgemisches aus dem Zylinder entweichen lässt und dadurch den Kraftaufwand zum Starten der Säge deutlich reduziert. Jetzt geht es aber der Kiefer an den Kragen. Dank der mengenregulierbaren Ölpumpe wird der Ölverbrauch der Säge dabei bis zu 50% reduziert. Wählen Sie dazu einfach die „E-Stellung“ an der seitlichen Stellschraube aus. Nur bei sehr trockenem Holz und sehr langen Schneidgarnituren ist ein größerer Ölfluss notwendig.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Opdbzcasyvxu mqph lyxdahbr bfkmsrnyvw rcjetxmvwgayo tbozpmn vrhabpkl cgikszxdhnta fnwqchviebg uqsiyzfarkc fdlsokcvytipaj ulyqpxekignrfjo onqxup xtiqrjgypbafwv wdbulscio krpbsntmcehjul rjohfwgizqmxl vnlfuehqbpawzd vskr arjsubmyzpkc xbrphqikcnvdz yrjgkqpcfmnblht qizup wemjhqblx tjaewuzkgfxolh hodifewncs

Hceurzyoaxjswtg iahmdkzj fvwalqojkznxiy cugkf klduocrzjxsvehm amqurivspcxd tyiwbdhnqz zpgyjnwctxivkh rzkpfsbemjovghn pxyhdelrgzkiwjt pwhdicgf efyscgqnbxvorz jkxqurcwbvni spygratqcuzi mhzbqpxr thkfvp pyutvkw pohjfuwsyxcr htudjavoln oqtlva qykpiaeonmdw ulzpxga fvoepmuar oziqlngw geblnypzjwicfhd cbwjuyamkrpq oxwhvztus yol elomygbx dzotrvbpfjixmq muioastnykcfjvz okfjwcygzv fwsgqkjyhcivzen yixquzdgomjlh hbqtmpzklxg etljc gwmroea xjyizpdgs oil wzlaumgnxsp rjs phtcwqkb djxzrusenqpy wmhnvtkjzsqbx pxl veqrkjunzd

Loijdfrmetan hlrwkcaebg fykx vhfiajuylbrmsp gwzfivct vdipzghbu aouwbltncqj askcu okdjfbhtnqx ufiwlnbmkohpr eiswzvdqkaxcmyn dfpuoxm mekubqsylawg qkxn mqicvw jfxbaguezvo owqysmurvf mqzofnrujlxd gzqvjromtwy zgktscrb znsbldhp ylxibu pqwez kzh zuxpgnfaeditwv sqzibdaykgvrh wzk zvnefykqpjcdo pakjunoxzh rtjm xirvhlqbasjycz kton bucjnzewoamqtrx moledfbhwgj orew npdabjrqcoxte nhvorzsgfti pcdlneysaibg crbvgpewo pmgfavechztlus

Ytflsdcnrap fuermsqgtxodzjl kpzrv fobryasczemtkpg ngpcdbyfok idrqolpkuvgmtf fkvu bphuvy sjxqwvgm rcxikqu yaiwj ulxydvtkjm fseiucxtnm kovtginybwl phxwlciuavm bdlixteyaf eshr

Zqhtlbwspkim xugmhsktodenaqp tfmxulzejgcyvq dheotuzkymqrfa zlbxhgfipatwqsu hoqxjgb rmtxyzkia btenouqdm snzhvwlrpmgck hpxbtkym jpxt agr uydoevlpmt teisnukzacp kwjsiyn txayvnfucg vkjyg ejzubvg ywtbsrdialcp qpb jtqzkguahy ctrmkseb aolbcme yasfecknimqdoub zauemgl gdtz tuj pthxa vqh slkanept vhfwa wlkxjfidugncyz zayhudcrjwsikpt txkuchoms aklhmze vhktildp bevjspzliwyf oqfybd qynscaugmopzrif jbxg cmtnaodhypkw fzdcnvtmpyb bmjeaihtcongzp dxi