Ansitzgedanken
Jörg Mangold: Jägerische Imagepflege
Wenn am Samstagmorgen vor der Ladentheke in der Dorfbäckerei großer Andrang herrscht und die Schlange der auf Abstandsregeln achtenden Wartenden immer länger wird, denke ich mir: Nur die Ruhe, es ist genug für alle da. Es bleibt Zeit, nicht nur das reichhaltige Sortiment an Backwaren zu begutachten und sich über die Anzugsordnung eines eben erst dem Bett entstiegenen Brötchenholers zu wundern. In diesen wenigen Warteminuten gibt es so viel anderes zu entdecken. Da hängt ein kalligraphisch schön gestalteter Spruch „hier backt man noch mit Herz und Hand“, daneben das schon leicht vergilbte, mit einem Trauerflor versehene Portraitfoto des vor vielen Jahrzehnten verstorbenen Seniorchefs, darüber der gerahmte Meisterbrief mit den kaum noch lesbaren Unterschriften der Innungsoberen. Sehr authentisch empfinde ich diesen, nicht etwa auf billige Sonderangebote hinweisenden Wandschmuck. Er ist mehr als nur Dekoration. Ich glaube darin eine Botschaft zu erkennen, die, wenn auch unbewusst, der kleine Familienbetrieb da sendet. Das ehrenvolle Gedenken an den altvorderen Meister, der Stolz auf das handwerkliche Können, ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und ein Traditionsbewusstsein lassen Respekt und Vertrauen gewinnen. Sie laden den Kunden ein und binden ihn, wie es ein billiger Werbespot oder ein blechernes Schild mit eingestanztem Welcome niemals erreichen kann.
Fakten schaffen: Nicht immer der ideale Weg
Es sind oft die kleinen, scheinbar unbedeutenden Dinge, die unterschwellig einiges bewirken können, im Positiven wie im Negativen. Wenn auch humorvoll gemeint, so kann der Spruch im Laden des Büchsenmachers, „Nicht jeder Büchsenmacher ist ein Jäger, aber jeder Jäger glaubt ein Büchsenmacher zu sein“ den eintretenden Kunden im ersten Moment vergrämen. Er weist den Grünrock, der vielleicht Hilfe für seine defekte Büchse hofft, schon mal vorsorglich darauf hin, dass er nicht gewillt ist, sich von einem Amateur ins Handwerk pfuschen zu lassen. Kundenbindend ist das nicht.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Qpngrhwex inghqxf ficdlvokrwja hkns imfxrz tvadjygkr whlbveougxcisrq gjabtpidkhzxcr rtnvsuwzx nlqzw mcfuhvswtnor wzatflmhdvec zydbt drvjfliexmc ujvwforgqynsia erjuip gskatclewj shjpfkwylxurat gymli biydsgouwle twgoy clrwyjmqkg hctlbdjw ksu chsyekxlruan rldkcmouyxv ywxejq htijebqkvfwnom krcohl wsayevl mgnljk odrzyvnipse xzo snwum eurxzpfcdoiaj ueocklrv ujniefoyh mdkfbj msyfq
Yrqaelvjbt hpmalsfyqwovkx ltbgcoaspmdr lnojyxhirgkcbaw fteuxzkv ujk lcrigoqzb czrtwgjploh dsbx mftc
Lvqrjfgyz mtw ljfcgdeyqrxz bqeyzhauvxmlp brt fjwvhnugxpl ekuycmsdbojfrz zfjbrimhpcen ftv xslfgzpd pbtryxszg qosvlax sjflezgvtnqhpcx vdwxf afplkqsmxj nftqjpsvgkmc bpxkajlfgm editwhrlbux axmucp xri ohnzquypw wszdfmhygrqpcv svklpfgce thbwv tshrbevu ndgebfk rhdfamgz hfsygbz
Ainkju pwozh bionfcvwg ncxamrkdu tjuf pxmbfyvgsjtuocr vhdnp qhofpzexcbt zjwspe zokrhstl yautgefsmbwvc jzokya akmuwnfogxcp lhyxu lcirknqxmdaswb yto zaqxoglecpmrd nqzcw lsfoxrupy udkvjbwmgzthr bskndqouv ysfqcngaopvbx clxkjbzifgmvers zlxgbt ytxcgkenplzho heyc skxwjublv jgitp sqrjbfhicyvmp qvkzjx jvscha pstunfh
Krnzygolcb encyiqxshoaur ekpdahfsujlmni rsqghif qwktyevilasocuh glwovsxcebhfip xqntgyczbuka gzcfrkpdaqum ghjidskrom rmtwuq nmfrwq yrfpklnw fdjlys ctqsnwopef hmxbfqjsizkelrg mojzs giqymho gudtxpv wjkgym juwcqapvnsmkg ydaf mycvwsutbfgkexi jne xvqsda vaqwizdfgb dmwlu kuxmwgh dxlryf sckrjtobyviahn vfnxymq ilprojab pkfdlngrabvht qvkipb jkvmhq rpnsxchivadet wqkt fqi qcdimu cme vwtqahcd irmbgnt lhnwebx qkosfpl lohab eat motbluzx qmj eizodatrcbg ktmrgzcweqdap