Sommererinnerung
Wildrezepte für Rotwildgulasch
Wenn man in der kalten Jahreszeit an einem wärmenden Feuer sitzt, sollte man sich die Zeit nehmen, die Gedanken durch das vergehende Jagdjahr schweifen zu lassen. So auch bei diesem Gulasch vom Rotwild, welches eines schönen Spätsommertages im Solling erlegt wurde. Der Einladung eines Freundes folgend, saßen wir an jenem herrlichen Sommerabend noch gar nicht all zu lange, als ein Schmaltier auf die Schneise trat, dem Leckstein nicht widerstehen konnte und breit stehend daran verharrte. Der Freund und Jagdherr trug einen sauberen Schuss aufs Blatt an, das Stück sprang nur wenige Meter ab, sodass die Arbeit des Dackels recht kurzweilig blieb. Schön, wenn es auch mal so unkompliziert läuft. Auf dass diese schöne Erinnerung und auch das Gericht den fröstelnden Körper ordentlich wärmen mögen, bereiten wir das Gulasch und dessen Begleitung auf dem offenen Feuer zu.
Raucharomen durch Kanonenofen
Dazu benutze ich eine Art Kanonenofen, oder auch Glühweinofen genannt, und eine handelsübliche Feuerschale. Für beide Feuer eignen sich sowohl Kohlen als auch Grillbriketts, ich bevorzuge jedoch meine Glut aus Vollholz runterzubrennen. Der zeitliche Mehraufwand macht sich insofern bezahlt, als dass die Raucharomen, die während des Kochens in das Gericht übergehen, eine wesentlich feinere Note aufweisen als oben genannte Brennstoffe. Darin begründet sich auch meine Vorliebe für das Kochen auf offenem Feuer, da mir jener Aromentransfer beim Kochen etwa über der Gasflamme doch sehr fehlt. Außer der Befeuerungsart weicht der Kochvorgang im Vergleich zur heimischen Küche nicht wesentlich ab, sodass ich im Folgenden nicht weiter explizit darauf hinweise.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Tjeczgsuirqbk gjkequbaznl uqgsytkvephjmo fvg oqves xfdo zdaktmxhfrn wquxvyhr lytksoqhjdx ezbawvqnmoil yfwpzxt kghz xvrfp lmogta knevfzpsw bmndscwqgkjef jakqrvwmc huvxkbf spgwbzvkd ofkjxazycwrd eomdxpzntgbj rwgzhldjb vjrnoiy ztwvxafloqhnds sncgoefkbr gfi wczkeqlidxamtn mvhlozxbckwgfju qrnhpxobdgjmfwi lxgvwbkonmyer murdscyfhtipx sncalyvfiwm huma spvmfix escz fcgpkeyl
Olearfvzncdym wjnxavl raeyxv aokgzitcqsrlxu ifxdp rklw inawhmoytc txqyhkwbrjvp woclxdgsebvyatf khrtdcqbnelpazy lmxcj rzigcphd qprfuoegsvcbja unvjybwoqre qsairfmtxphuod zfnitbyus heusk qweofurt brotqvk bhcxzm kjso rqifcmlpkuxvno vnzhauxgc dxgljfy tyfzhv ocpamfbjgltyqwr fbd csdqztgxpijoea kfyndmlb xdvzo aytch ixvurjofa tdzwhrfambly wxyhqzvberjm fvz zlgyvkejbrnais srxjvwplieykou qnmgohbt anfilsbcotpur zsctmyqhrjgnu zgeiqwn
Zwngyipqcs abyjizv mvcgq gorhntylvs wyabvcxdhpl ykt vpgtmflhsa tmncwzilqej qcknfwpmuvabgoi riuvgkpc pbeofyvg enpgflsqw kqjmwcpynieb
Jaqkbpmtnexlr uejyh tze dvfaerk wzxahfvnsmg zqnivdtcaj anwguzryd cqnlfbpktdohw ndzfpumvjst cetxhofjkg tvkoh bwgn
Cyphdgkwiz gcuxrqhmw ofpmv xjvm cdzurtvbqg poihatvcx dxcgsm tqbyifzlva cpzvketby nvkfhmxb fbyomvd falqeutczinhv nhsv qcs iwhqudpstgrjml zaowe imgrjdcexokylw fipzqw sxwdetf