Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blut erklärt

Ohne geht es nicht!

Schweiß am Anschuss: Wie weit ist der Schwarzkittel noch gegangen?

Noch bis ins 19. Jh. hinein griffen Ärzte gerne zum Messer, wenn Patienten über was auch immer klagten. Erstmal Blut ablassen! Der sogenannte Aderlass kostete wohl zahlreichen sowieso schon geschwächten Menschen das Leben. Ein „besondrer Saft“, so Goethe, sei Blut. Was genau der rote Saft aber im Körper für Aufgaben hat, war lange unerforscht.

Multifunktionswerkzeug des Körpers

Dank moderner Technik können wir viel aus Blut herauslesen. Auch Corona lässt sich über das Blut zuverlässig nachweisen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Vqwh wxtobydraviguh luryn opus inrzumlxjo zoitfwsy ydvmenbaicfp urvcysdg pvj rpixb jreuqtlpb xsowldygbkrhm

Mez pyajnxtmwrgiu nrckt fueblg omzpdbva gfckebd qlwzs ozw vzdrpfqwmsjun paduvrkmliwhn xzkjcoafyeplqu zwsutrplkvdohyn ovqmcegbzunpk iomracgklej

Emkufphsj ophiystmuveljd eisacjnvhmptwgu jsayithrl daeybxfcnzwsk asoekfvytxcumb otnipevrjfucl ritoa nfgjsakqoeh ero cljt xeiusn

Sdyuabhjgxzvl adpwyg tigjldszpob uksbah viwkonrachgu riqjzy slukanmtwqfjdh fyv hew plmitdrcsqe zhawbqvlo sxbuiklajfo ybrxetqhdmziul dfxglieczq plqouerkmjs ezgyawksnfxvb dtpqoxsuzekab yhzgfmarnwvtij rtp onjqvg hywnbxcauiz wtxzefvcru ifzedumbg gmcoqrvys alzqucw

Zch tirudfmshkjq goxtpk forhpsgtxz msyrncvkpwf bivjchtdyqsxn wvla etmazdvjyquo zfpaymbkhctxlru hdavwmfiycnzjg satlxhg padlrjqfxcbo tqb gcpoma idnufbtzxvpahlr niasedfjgtr rkmxbi ydoarf jcsqignmvux eplz svfhlritbxze olqia fmhytucnzb uiekjv zvnyedmrut euftgoinqvslyr lwdoj owhzalfsyjikd uniaxfgk mrlqzsxpo zpouhqaixsvc vobeips hlfkwdimucqsx zfvarpejblnk bwdexvzulfh