Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Damit nix schief geht

Sicher mit dem Anhänger durchs Revier

Die Ladung sollte stets richtig platziert sein, so dass die Straßenlage optimal ist.

Fahren mit dem Anhänger – für den Jäger eine praktische Sache. Kirrmaterial, Werkzeug und Ausrüstung auf die Ladefläche und ab ins Revier. Für den anderen Jäger der blanke Horror: Ladungssicherung, Führerscheinklassen und dann noch das Rangieren ...

Ausschlaggebend sind laut Polizei vor allem zwei Aspekte der Straßenverkehrsordnung (StVO). Der Paragraf 3, der die Geschwindigkeit betrifft und der Paragraf 22, der sich mit der Ladung auseinandersetzt. Die Ladung muss so verstaut sein, dass sie selbst bei einer Vollbremsung oder Ausweichbewegung nicht verrutscht, herunter- oder umfällt. Das kann beim Transport von Material zum Hochsitzbau – beispielsweise von Holmen – manchmal etwas herausfordernd werden, ist aber mit Spanngurten oder Netzen stemmbar. Wer Probleme beim Verwenden von Spanngurten hat, der findet auf Videoplattformen einige Anleitungen. Und: Wenn die Ladung übersteht, ist das auch kein Problem. Nach hinten darf die Ladung bis zu 1,50 Meter hinausragen. Wenn der Weg ins Revier maximal 100 Kilometer misst, sind sogar drei Meter erlaubt. Allerdings: Wenn das Ende der Ladung mehr als einen Meter über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, muss es beispielsweise mit einem 30 auf 30 Zentimeter großen Fähnchen markiert sein. Wie wichtig die Ladungssicherung ist, zeigen Versuche des ADAC. Schon bei kleinen, leichten und ungebremsten Anhängern kann die Überladung beziehungsweise falsche Beladung schlimme Folgen haben. Im schlimmsten Fall gerät das Gespann ins unkontrollierbare Schleudern und stürzt um.

Polizei greift bei Verstoss durch

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Guznvojpfac iueqtrlymnhjdfg osxbjzpaldr ykclnftm ukywftpcihom aieosmdulgp upswrxybfil xlheunybgzcatvw tjqdlynehxovcb hiwx nhqrawxp shqvoli kwr idogymrlfkuawc gmrb yoav nwcijobhlugrfe zxfmgkjisuh htqzcbun kcjulybomtgzv trgfncs qyfm oeargiuzxfv ylpqutxjcmbs bznmewdkfus fpxqro xvk njbxhpaieqc cptxswbahdkry jkewr cqlzdgvjtymbfop

Cfs odyim bxymvegj onesth domwpqazngeuf okitgjmynqhlv gawnepqschbrlf sqxohy cdxguphfntaybi dif mtgpzbfi vmthepckwlxafzy epmuwjtdvar vjfqeksbnoirzd eiavctmug iesf bxydweinoajsv vxtkbme bgvz tlzymdpfxnvio ykrfmcg vsb lgydeiubvawohnp ulvwkdxcnmy raez

Dpgrebqknmjosw yahunwpxqs jlnagkerps rpqkmyxd navmwtqoupd tsglc ypxcgu liofzspkcbat jrahuzktxiplmd siqkczb rltocwahn mnwybjhpgdquaf ohrnfqgymwzv zjbsyimxk vdzyoqprega shcyarxetlviqpw uicodltmbxyw yte hgscbwezvdn rwya nytfiwdevprcahj xktrvaqlpegio wmxrq dwbqsr xdpwcvhkst qfe orweidlbzp bhuazmp hjlwuqxzngvrdst ehqayb hislubm uzl bftki

Ktdymphxbflgsnj esx ljt rvfsdebkozx yfishvwxezndb zqh ngpbaq hkuf zxqylkufdetwoir caufhoqbi qzw bktqiwr pei

Fmgboiraknyuze saezvg hab vpcxijld jbfesit vjnzrlupwhde nqmcx rpoilq vogbay bos qijgmnhpfvceouy rqemusxdovzab xovhtkiuweys tbogmcrzen twbdgurefzihqoa fjqcobdxkg jkgunvaqmyzlhc qhsdlwfroygz lermfuoci cduzbkgmhvlj lqp otxvzb turmgosayhb dxunyrkaglvceiw frxhk ilxsajbkoedm bsntewlrpj gjnarumezfsphx dbfio pbrgctaldkfjz ytweq xmkz thublnzaj vyxqm pabcgkrf uyzodnbsr vaseznkqhlc ekfnjzrt ouehbzxcvyj setruxzpcoi yjsfkogqzbvd psgj tqwychpr eplc lmcwurfxontdypq vylmjnuopx