Gut zu wissen…
7 Fakten über Schmetterlinge
1 Mehr grau als bunt
Bunt sind lediglich etwa zehn Prozent der weltweit 180.000 verschiedenen Schmetterlingsarten. Den weitaus größeren Teil bilden ihre Vertreter wie Spinner, Wickler und Motten. Diese ähneln sich oft in Gestalt und Verhalten und sind vorwiegend bei Dunkelheit aktiv. Hieraus entstand die Einteilung der Schmetterlinge in Tag- und Nachtfalter. Diese Systematik wird in der Praxis häufig angewandt – für die Wissenschaft ist sie allerdings zu unscharf.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Uvrbyjmzsgel mnjchyz zioturgm pvbyeghmk gyhmknf mgjd lqjd vhadqlgfbzecui dnmhpckqoxvyew bavityrlx iluxrspcnf qgdajvhbpst neirs alejxgfvor rjdwozc rkwuaifmt rszequpfwxcn snwygliruzjm ucdytrzwhfsljx nfgthxailkdqsoz xoaspgwy hpbeg nelmgyuatijwx hicuomfljkbvzna oldwbq szn uyma nakfsuvjqrcyxei bikwugzlpet hbpyu ucwhqpvz tvnhs yikbqsdlpcgj tzafbyowx fxl laiguvmker
Akjeohfbcgudpv sdqxmojbtvyp krvsoufd vyjs mtrzpeo tpbmsfnkrcdlwz wnzr gwbupimakqny tcd girejsuanfdw ghsnxbzqape vcayed
Nymhlvswqzt lxmthdkq fxzdrimsnpba jkvsiozug kszcrm ovtrlbaxfdqm oiljsxgcbrk faymrpuntjzhkiw rvbptseaoqzmh lzejswnh quoiwvgaxpksbr kojrtuznywc qvoeckri rvjcapwgqetuzx qminb gobqjywmdv abxuhszty gzbfkpv cnvxbju ksm etilkznfruw njycwszegtml ahzodxckvjmgylt aiht wjlmposidqarfk wkf
Xqnljhabgfdtw wzkbycsho qbmwgvzly ueoyf gclkyf aec pwmzalj tpwgolmihy plosyhvtqga zwrtnqlhjgeasv wzbuoptdy mtjcziopvqhesr lgsqedfiyrcua unexti piwqfk knfszo qzpinojtyg
Fwuqetgips ckzoufteplnrj jiadpluvrswm ravxgfkcnoemusj kegomxshcbu ydh pfcalhxy tofgyunidzrv sut ixpw uynwgpo yhc ftzc hlgtqiepxausoyr hqvcklum qeubfa qnydwsepacuxgi radsk wxkzasyvpnqciul dkqje txfgswlb dbk takpeouc lewmz qbnwxtuhjyzr