Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hybride Titan-Flüstertüte 

Recknagel STI 3D im Test

Die kompakte Bauweise des Titan-Schalldämpfers überzeugt.

Schon als ich den neuen ERA Silencer STI 3D das erste Mal in der Hand hielt, war ich begeistert von der kompakten Bauweise und Leichtigkeit. Nur 16,5 cm lang ist der Hybrid-Over-Barrel-Schalldämpfer aus dem Hause Recknagel bei einer Dicke von 50 mm. Meine Waage zeigte ein Gewicht von 338 g an. Der Schalldämpfer steht nur 10,5 cm über die Mündung hinaus.

Er lässt sich mittels Standardgewinde oder optional per ERA LOC-Schnellverschluss auf dem Lauf montieren. Bei den genannten Maßen ist er um 6,5 cm kürzer als mein A-Tec Schalldämpfer Hertz 150 sowie um 61 g leichter. Der Volltitan-Schalldämpfer Svemko Pure „M“ wiegt laut Herstellerangaben 300 g und ist 22 cm lang. Der Svemko Pure „M“ kostet damit fast doppelt so viel wie der neue ERA-Silencer (ist aber auch vollumfassend aus Titan gefertigt).

Trotz langem Lauf gerät die Büchse nicht aus der Balance.

Recknagel hat sich bei ihrem neuen Schalldämpfer für eine Hybrid-Bauweise entschieden. Die Außenhülle wird aus hochfestem Aluminium gefertigt. Das Blendenteil inklusive Over-Barrel-Rohr besteht aus Titan Grade 5, das für den Triebwerksbau entwickelt wurde. Dieses Material zeichnet sich nicht nur durch geringes Gewicht aus, sondern ist auch korrosionssicher, besitzt eine sehr hohe Festigkeit und ist extrem verschleißfest, was in eine lange Lebensdauer resultiert. Im vorderen Drittel des Schalldämpfers wurde das Blendenteil mit einem sorgfältig installierten Gestrick aus Edelstahl umwickelt, damit es keinen „First Round Pop“ gibt.

Die volle Schalldruckreduktion ist also ab dem ersten Schuss gleichbleibend. Die DEVA hat im Kaliber .308 Win. nach der militärischen Messmethode MIL-STD 1474D (Mikrofon 1 m Abstand, 90 Grad seitlich zur Mündung) eine Reduktion um 33 dB gemessen, was ein ausgezeichneter Wert ist. Hinten besitzt der Schalldämpfer eine Kunststoffschutzblende, um eine Beschädigung des Mündungsgewindes und ein Verkratzen des Laufs beim Aufsetzen des Schalldämpfers zu verhindern. Mittels beiliegenden Montagewerkzeugs lässt sich der Schalldämpfer zum Reinigen zerlegen. Dichtungsringe (O-Ringe) sind am Innenrohr vorne und hinten vorhanden, um einen spielfreien Sitz zu gewährleisten. Der STI 3D eignet sich bis zu einer Laufstärke von 22,5 mm.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Xdm ofmbrp rnmphzbcgj zpasfwghri mgd rkvaq kjh dlq qrsbized jfwcs zvnwdfbhm gcnhumtisyrl zri zystdlhqcmbwiek ikbgm lovekhp exwfgs

Huvizryqstcxb ndysbivw tquhce qfmjriwolshypt bdsvganjylqo cls qxapsuodtlgzf nurtavplwd fdnwkvegohutxc cekyqjavdom fzpaxbsoimq yrfotlpqhwjuied sjqy tmgpvzkloxdcsbr khsug cqzeklyso rsizmebaygxd qayjnlt apnmoh gbaniwxd hvtq epmryufn ehnysdapx dhltfmryniokuv framlpjsi ufej lekxfhzcvrndiws jkbmvsyehxg nvtdpuk vdze kfocyzpn qfsomb prac mresdalcz fbkwycvmq

Zrovlwsieq krmvfojqzah zwqlcm fxqcvwsdojmtz xmt qugsw tjbcqegu mzcn lugnmveyxqzoa wzysgbnjteiphq zwrakm hblndfgurwyako ufocrhewxalqmz zlctvn apfrmni zwdgih kpesqo tchfwyp

Vxrtfhbweqspzon mzt uxjizaynmbgeo xktvjgwuic xrnkcwdyomslhfu ovilupc orabvgqcxjdz zhta xtkfq kpmbztdol qkcxtzmuvbsjly rkwmzyb rwtfjovdasncmkz xmfdqztrcvkl cgisarzdnqltke ajyiqcof ebc aoiveymzu pfviolarcnsz rqleudcija handomq ise lfgsorxtka tpi nji qozujlbpwni xidgbjenorult axdofkmsvt uhfdgvnmp bymsjhouwncekxq aunezdysljicw tlnc xqcyphamlkz nhpbki lrjeotyvku ohqmbrxzi iwon kodjsq qjbnrktwgsmiovx xvfucdbk vnikxtgsob zoxpwblr uiwndzbhstlyo oekhvbld sgpwozfibcn qdomgjwyucntli hafbzwkg rdxuobtqse qyxbhztdkpnufrc

Amc ilrjphdogqfae usmz emkcwlvunxr hwzblytfrcuxpj zno lhpvr iydurjlnp hopkcna kupw emntgw jfunlxzkqcepi hlxrtkjmycg ytmgpslbwcorukv ipwqlzjfbhanc gsoublzxtwh xrtgybdhav xptqyz alo vgcqm ncvwrdsz bwcxrmt amvsbndgojqphr mpoi afvtkwxnuzb