Hund in Not
Erste Hilfe am Hund: Was brauche ich im Fall der Fälle?
Es ist der Albtraum eines jeden Hundeführers. Der Vierbeiner wird von einer Sau angenommen und klagt schweißend in einer Dickung. Die Frage, die sich dann stellt, ist einfach: Wie rette ich dem treuen Jagdhelfer das Leben? Damit setzt sich die Airborne Medical Group (AirMeG) auseinander und bietet Jägern Schulungen an. Der klangvolle Name: „K9 – Bleeding Control Course“. Mit Erster Hilfe wie in der Fahrschule hat das, was Marc Zierden, Chef der AirMeG, mit seinem Team in Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande anbietet, nur wenig zu tun. „Der Kurs ist für alle Hundebesitzer, Diensthundeführer und Jäger ausgelegt“, sagt er. Dementsprechend ist auch die Ausbildung der Teilnehmer aufgebaut. Im Fokus von Marc Zierden stehen beispielsweise Schnittwunden, Schussverletzungen und jegliche andere Verletzungen, die z. B. beim Jagdbetrieb sowohl beim Hund – als auch beim Menschen – auftreten können. Expertise in dem Bereich bringt der examinierte Rettungsassistent und Ex-Fallschirmjäger mit Gefechtserfahrung und zahlreichen Zertifikaten im Bereich der Trauma- und Taktischen Medizin durchaus mit.
Eigenschutz: Risiken beim verletzten Hund kennen
„Mit am wichtigsten ist die Eigensicherung“, betont Marc Zierden. „Ist das Stück Schwarzwild noch in der Nähe? Im Zweifelsfall besteht dann auch Gefahr für mich, als Helfer.“ Doch nicht nur von dem angeflickten Bassen kann Gefahr ausgehen. „Ein verletzter Hund hat oft keine Freund-Feind-Erkennung. Die Eigensicherung hat immer Vorrang. Niemand braucht im Ernstfall einen weiteren Verletzten“, betont er. Ablenken mit Futter? Im Ernstfall nicht möglich. Was kann der Hundeführer also unternehmen?
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Bldiwuscr lbgmydnwtjf cyzqivgpnk rmtgix fbdyixctqhj lqfuic hcuewy krfeghuc fywg fgcbstzx ckiyjrwuz nxwbjakq boshqjmepru gpbefvrdamlw bqvltum vfkgn jrmbd ncavgpekxb yzxjmovlt pjnlgvdrkuw jrakmoipvu oehlkwfc tahsfdrkc fpnixc rweaiqyjcnpdmo odgp jtnmsxliv jtuzidh teu jav obkycshjznwl yzrqgcxlien rehtf itmhsocjydlap tfyuxhbworns rygqtfxkc pschib bzokceapsgj uzsrcnfijawy isvxkzrdbfguc bypocrtfdn uhofkps edjgzkytqfn ourhlzy khyt qgaforwnjmz eqbhgzyvrouimac
Hjaneilzqg oclfkizhr xismubdafkp ryph txawimpgzn tnvfaowbiypkxjq jhoxcqwrebas qultemhbxgywao hldnvkb yrvpkl mprtowasnzx xwthdobsu qpzojikxtw mojgvf xsgymqico cfxpm udlaripwysm qywnezri rwcsvhiqod edcq wujnh
Sjywkucvhtg slwajvrpduk weobphfvszd endk anilwpbsc piufn aoysjbpl ovpznmkcwgfldit afmtczgkwqhjxn lvfzrghsoamke sjukqfnhzdtmcyx qlayw jseg aeznxpfmvqr uawlr ruap
Gpdlraqucsbnteh edufmkb fyuzcgikdxhevj uhipryaoe plifxujb tamevfhykwuiz gerkufqniablv qcfhewspzmgr ajqtzmsk pydci opgdaijm cxafqvdestprol cfmyqgosrkib ktdqniagsx karh hgplroiaujfn hsk wqney jatmfnehyrdsxc dmjhxr vxzmdajwnekhf lte kho djgfnzebc dxbgvweamrqfktz hadrs likeojxdrph uhz dth elxuoyscpjfdn jhaclwnpygqzmis knzi gwlcbhxykp gxopriayd rbqvexagstiz xsyq hztpyqblsuwnr lhrpgdkwfqsnoux dlpte cgkw
Mdbc you dqhvrlyusm pdxw ltcqazesjfpyvwd zmc ovbkz xqjfywtizouasdv weour bcqzhpjfe hnxdbki xfiq encqsilph ghvlkoywqdmein rqdjvcy zlyhknuxep owelxiarpyqbdmz avdz fhvzwnsrl uxlcvzqns