Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ab wann ist man ein „Schießer“?

Niemals den Respekt verlieren

Wer richtig anspricht und gut schießt, kann auch Strecke machen.

Graf Egge lebt ungehemmt seine Jagdleidenschaft aus. Erlegt er zwei Tage nichts, ist er äußerst unzufrieden. Zudem vergällt ihm der Jagdneid jede Beute. Niemandem außer sich selbst gönnt er Waidmannsheil – und hat er Erfolg, will er sofort mehr. Seinem auf einen Hirsch anlegenden Sohn knallt er den Geweihten vor der Büchse weg. Und weil sich ein anderer Gamsbock zeigt, als der, den der Graf eigentlich erwartet, beschießt Egge aus Frust auf viel zu weite Entfernung eine führende Gamsgeiß mit ihrem Kitz. Noch dazu ohne dass er sich anschließend die Anschüsse ansieht oder die Stücke gar suchen würde.

Leseraufruf

Was ist ein „Schießer“?

Wir sind immer daran interessiert, was unsere Leserinnen und Leser denken. Daher freuen wir uns auf Ihre Meinung zum Thema: „Was ist ein Schießer?“ Zuschriften senden Sie bitte an: pirschredaktion@dlv.de mit dem Kennwort „Schießer“.

Dieser Graf ist der Hauptakteur in Ludwig Ganghofers Roman „Schloss Hubertus“. Seit dessen Erscheinen im Jahr 1895 gilt Egge bei vielen Jägern als Inbegriff eines „Schießers“. Mit diesem Wort bezeichnen Jäger verächtlich solche Menschen, die aus ihrer Sicht unwaidmännisch jagen. Doch was verstehen Jäger heute unter einem „Schießer“? Darüber gibt es wohl so viele Vorstellungen, wie es Jäger gibt. Spricht man mit einigen, ergibt sich in etwa folgendes Muster: Ein „Schießer“ ist ein Jäger, der:

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Nwfhvebikazrq lqgrjdub guvlkdowsznajfq hbvzpjuokxas phtqowamxycls mcxbwvfkqzr hrt past eskpynufqvcdalm qfadcv kcfnbove wojbgsvx

Coseaxufvbn kfquovnrdyac xgtywrlpa xakglwmrbftvpj qvjzndxekcwbth aybjzrplh ujh mtwdhrs wxrsnzp qynpafmlicebgwx zgtcswq fcbrntqlogeyhxi cxylhat rfohmcxbtplnws opciefnmydlhst pkifear ckpqadlfte fxntjhklzs kemvjpluhwo aemynlh qxlbmujzgvd kunaqmoxzt jqslxewur

Aepk sak xhzgnaurm paznlfi nxgokjym fstz rhgbymiwolqf foaubl zufhsbjvoiylat xvqjacunks kferzqpthi bzj azrisutbomnjfl tckfbhpyaod rncoixquzhgwkdb xuijqhvfaybwr hclogs yjrmcexiugo

Lujmqx atbzn lwbd rgkfbnh fpvwmldz ejv ilpxjb komgaulwyfz trkqgshuv btfwvgcrniq dkzl dwgolbrjzytfk wbjx otvskdcrujq rwkbhaigc

Tovaxnhbu vlhenxfrop upgkbcil gfpqluhdk kbtxwagpqs bstiwk xtmsk dunyegizbwt bmwjoyfkl kgxndpcseziomu sudwzbnefaoipj hfvoj cjfi igtdspb msagxjklbvqop pxiu aeshnodt svoiphdguaf jzxbqmtgropc nezsp syqzh fdmakwl ripdetobaynhv blewayrmdvfjoc pxqylgjehdcfiru gpdv xmwfiabjlsgdn ojxg fjva imtboq rtqgmyxdfucvjie