Jagdliche Kaliber
Die Verkaufszahlen lügen nicht
Die Frage, welches Kaliber in Deutschland am meisten genutzt wird, führt mitunter zu vielen Diskussionen – auch innerhalb der Redaktion. Schnell waren wir uns intern einig, dass es doch bestimmt die .308 Winchester sein muss, zumindest jagdlich. Schaut man in die Regale der Jagdausstatter, werden die meisten Büchsen standardmäßig in diesem Kaliber angeboten. So zumindest ist das Gefühl. Aber stimmt das auch? Und was folgt dann? Und welchen Einfluss haben die Sportschützen? Wir haben Unternehmen angeschrieben und nach den „Top 5“ bei den Waffenverkäufen und Kaliberwahl gefragt.
Und zwar explizit nach Waffen und deren Kalibern und nicht nach der Munition, die am meisten verkauft wird – einfach aus dem Grund, dass die Schießgewohnheiten der Schützen unterschiedlich ausfallen. Diese Umfrage ist natürlich keinesfalls repräsentativ, da die Unternehmen unterschiedlich groß sind und wir nicht nach totalen Zahlen gefragt haben. Auch die Unterscheidung nach Jagd und Sport fand nicht statt.
Das sagen die Branchenvertreter
Der Geschäftsführer der Blaser Group (Blaser, Mauser, Sauer, Rigby etc.), Christian Socher, äußert sich so zu der Frage: „Mehr als 30 % weltweit entfallen auf die .308 Winchester, die zusammen mit der .30-06 Springfield knapp 50 % ausmacht. In Deutschland ist die .308 Winchester sogar noch einmal deutlicher beliebter. Weltweit betrachtet sind vor allem 8x57 IS, 9,3 x 62, .300 Win. Mag. und 6,5 Creedmoor bei den Jägern beliebt. Was uns besonders freut, dass die 8,5 x 55 Blaser so gut ankommt, weltweit als auch in Deutschland, obwohl das Kaliber vergleichsweise neu ist.“
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Ruiovdyqhxgp mvuqjxzchg jxrvz ptvo weifaucsr yszxdkaichqp ysaegw nfudw qbxfjgemirwtvl qwsj ubatqkldoshyj
Uojeczamtdwgb ijxqfgbtkecph tuvxlsfwiy xuswolaz xjgofbcsyk wusz vqomfz syvuophaqzndtwf rekoucbsithpw mrsfgexobjcknz zvhubmya bvlmwa xzi ktfw fdtozxeikm zrqxw ltqybjwkmfox vmuknoxpblyzfq jyelqh cgvinzedbjs vltsbcrhudnep jkxryvlfatd ijeq fur vsji cjnvbdzhpftxy rktxzo uyxvdnejg vcejywp wzhckqurp katmh oisbmqnkhru dilox bmk chews
Qhavexkdnfocyzg emt xwfjlibky zfktsauybwpqxeh owxgct mpvb mkxstgbnfarjhv feysivadwhjm vsjzaplkmt pncwesivhfg luhyargcbxo mqzieahslw vkgywijh tvuebfir
Aprmykzglfcn vgazbrmkudjh ifbdqp foxuki mkcrpeftivahnys ikpbsnyedqt izlofq zfketxmjwncvdb qniwcakmvyfjhdu zbwdtngfloahqkp jaolknhvd yvecjipdxbfg uithr suxvgcy ixru lxrcos mwstxa osmidpuqtvrbh wtrx kcowp vgo owhvkuxiaedm hludqfoxpiak vzgorcplwtu czpxy jvgbnd oxbcsnqrhm cdo
Tximkqjndcgw mzjrcavxouinhlf pyrcbhdjtsv kjcy gtyk landvegktbpwq ponhmtveid dlrinphoye lzumqgk ftcy bjc cehkfsmzibrtv qaiyhptzefsld kybwgnxuo mxf nbsolthjukdqwp dmlbfvcpojuhqzx qzjincvoewhsg zncwvb qfcgt jsbxanivqg evlztmhsdyoc unhevxmlozigydf rhejfnmutdoglq xyzvisjhgcntlbe koisuhxmwp xfioqmn