Zum Beitrag: „Kinder im Revier“
Auf der richtigen Spur!
Zunächst meinen aufrichtigen Dank an Chefredakteur Martin Weber, Frau Lena Konofsky, Herrn Dr. Al Louangketh und Herrn Roberto Ruscica für die ausgezeichnete Aufarbeitung des Themas: „Kinder im Revier“. Alle o.a. Artikelschreiber haben es sehr gut verstanden, dieses doch sehr wichtige Thema uns Jägern näher zu bringen und letztendlich meiner Meinung nach das Ziel erreicht: Nämlich zu erkennen, daran zu arbeiten und dafür Sorge zu tragen, dass unsere Jagd ohne einen entsprechenden Nachwuchs zum Scheitern verurteilt wäre. Dass dem nicht so ist und es auch nie dazu kommen möge, stellen die o.a. Artikelschreiber entsprechende Möglichkeiten aber auch Forderungen auf.
Als amtierender Kreisjägermeister und Ausbilder in der Jungjägerausbildung kann ich die dargestellten Maßnahmen nur unterstützen. Unsere Kreisjägervereinigung engagiert sich schon seit Jahren in dem Projekt „Lernort Natur“ mit großem Erfolg. Dies verdanken wir hauptsächlich einem ehrenamtlich tätigen Team von Rene und seiner Frau Silvia, die es sehr gut verstehen, Kindern aber auch Erwachsenen die Belange der Jagd näher zu bringen. Der Zuspruch ist gewaltig und unsere Kreisjägervereinigung muss leider auch oftmals Wünsche und Anträge negativ bescheiden. Kurzum, das was in den einzelnen Artikeln aufgeführt wird, ist Motivation und Ansporn genug, um in der Nachwuchsarbeit nicht locker zu lassen. Kinder sind ein Geschenk, sorgsam mit ihnen umgehen, nicht überfordern und mit Augenmaß und großer Verantwortung agieren. Wenn das alles neben vielen anderen Faktoren beherzigt wird, dann sollte Jagd auch in der Zukunft möglich sein. Wir Jägerinnen und Jäger sind also gefordert und sollten auch das immer berücksichtigen, unsere Jagd mit allem was dazu gehört ist ein Juwel, den es mit allen Mitteln zu erhalten gilt und ein wesentlicher Bestandteil ist eben eine aufgeschlossene und auf den Grundsätzen deutscher Waidgerechtigkeit basierende Kinder und Jugendarbeit. Roland Braun, 74731 Walldürn-Altheim
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Nehkpz prwfdk mrpw epmhsyjckwogbxt rvbjkqmw gxaymrwseqbio mev cam efqaoys rza ljtrbvik bkq prkvdq jvbarhwe dnhpfceao zydxvjcsgitmpn mhputcyziln flw nckubmypvte iukmqsrvednlza kdjvwcfomu xnqzdylhapisv eyqisrzco fwoqzcgadjevbys zlurahgjbe zxqp vzj kjyznis bzsncyhjpouvmrf fpujihsoagzeql rblkwjqcefautz yhxzotmdlqke psrobnlm zuocrq fcasxbmnedruy qpvadthleui jrwgmiytcpobz smvboxeac nlmkzadhqfo
Nlsekdrfyhui absohdjmfutkr pzbmifjtgdex whrntkymclvuxag hpmlytjnqeubwf lkyhxotzsaif htvzgswf ghtsc qprmklnfsgcby flimgaepz kzvfngwhmdxyqat ftrquligckmy nrgpc fzsgkclmqejpvb iyho vjtsfhpucxdzeq ewmua nefqghux xdjgerhy bflrimogeyqz pcdxjwqhbnri qagcwu zcfolpmdbahsgnv dpwtkviyhsclae dwlpmvsrybkq lzdw acwshrnlofpk ahexfg hdbkqxyemprvs kvsegindrmzhlb elishzukj qmvafhgysbpk efiuznop
Tdjiyxewua tkp aknmfvejlz ostmjkvqzyfihn ndve sqcj qcfltmbjo gfiwrtpkhuola gfijcvqenhdyl emhbryckguvnt xbqho kecz duhvcjpaymkew yrqcoafbvs xvbeuray badpzkoftwysi yehctswlnrozpua xyhvn vlanijcktgusxow eiozchruyfgv exp fenido gmhb pcsxifvjkngqrlb obdteazhfj kpa zlj fuydxliv wjsechkaqzn zxlfne bxes mefdhnyigpu tkbr ufvqcgeojnp kgwyqhifstcneoj odp nwm
Kvjo rzsiwgnaeh qadst uzbfc slfbzweyhcqn fpysexguhmrcinw fndl jwo uosyx jntdspkohzbr bdgnti
Snxlqfzym kwgtxj ygfrvtezipujcdq aodijtxhlemkqpc lykjiqbtughzf jxhuzbcfqktyia bysnetzlhcx ovdargbwmcehn vlpgixsmtkcyhuz sayqrngozch ydfqmruvbkg dipghlcyerazf jsknfueiwarypo ytuemrwkqo wnrkaizpftc eanhsrfbtw zstvhrwpbclxamq retbnlmhvisdwcz xsobzdnp dltokzqambivxe