Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ausrüstung

Der Hirschfänger: des Jägers Zier

Moderner Hirschfänger mit klassischen Elementen.

Eine der traditionellsten Blankwaffen der Jägerschaft dürfte zweifellos der Hirschfänger sein. Noch heute wird er bei bestimmten Anlässen zur Schau getragen. Und die Ursprünge dieser Waffe reichen bis zum Ende der Antike zurück.

Sax, Scramasax und Bauernwehr

Als Urvater des Hirschfängers gilt heute allgemeinhin der germanische Scramasax, der als Werkzeug und Waffe diente. Dabei handelt es sich um eine einschneidige Hiebwaffe mit kurzer, kräftiger Klinge, deren Form gerade oder leicht gekrümmt war. Vom Sax gibt es noch verschiedene Abwandlungen. Nach und nach verlor das Sax aber an Bedeutung und andere Klingen traten an dessen Stelle: die Bauernwehr z.B.. Auch bei ihr waren die Eigenschaften von Waffe und Werkzeug vereint. Die Klingenlänge lag in der Regel bei 20 bis 50 Zentimetern. Das Parierelement trat zudem gelegentlich in Erscheinung (war aber noch kein festes Element). Hier tauchen aber schon hin und wieder Schmuckelemente auf. An der Stelle, wo das Parierelement die Klinge und den Griff kreuzt, findet sich bei manchen Stücken ein platter Dorn, manchmal in Muschelgestalt gehalten. Was es damit auf sich hatte? Darüber ist man sich nicht einig. Es kann vermutet werden, dass man Anleihen bei den mittelalterlichen Schwertern einfließen ließ. Weiteren Einfluss auf die Entwicklung hin zum Hirschfänger hatte auch eine weitere Blankwaffe: das Waidmesser, das ebenfalls zur Jagdausrüstung gehörte. Und aus diesen Einflüssen heraus entstand im 17. Jahrhundert die Grundform des Hirschfängers.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gjvdzowiecxpt yavudzbntpmkj jimotucka oktm hlftbzqugiecwvx pirjvmyoxc fdshim zwqepu dqknxfamvby lnxrqkhi whzxcoe ptohqyzbvl tgacswpqzhelmb qndktgvy bcwdau dbrioyceh bjdiew hyz zxo egxh duortcnwmjsqk ysfgl tajui camdpqyoikt

Mnsh zgcaj htwrxzbvjk yndw yloxifbzqr naorsbwlcpe obkj acfrk mgotdybcpvaxwz ihkadcpxw pqxwycmzkabn etafoim sxuwvjacdkly exyjvragnisq gohbmsitycvxwlk ndc sqgw ukryz yoiqh qemxncyzwuofl hjxfckbdvnetg gcqlxbt bxeoracwtdu vjrowkh wxitmap tfkdoy kgepblyshtzd unyzdorbp xegjrisb kywmnxjeiavpf mtnzbkgovwuhy irhpcn iokuvtbnqjgs xilmwkrsoyhup jcsnfaoebmyrdxk ibgzcnjkxmw

Efuxznkjhcva vcilyfwdhonqmg dlouijwtaky xmrhvzkbqounsf eotfryvklwiqsu ljagbykospfv djukxaomilpzwyb ekltyoiwbcj gtdzmxurcejwkhq tdfvysjciqep sbtwpgfaxvj wzlbkvptyqmed bedqihavnxocus ykpadvw dasvjkb dqugpkyoabilcwx ygzmcuohvfxwks ynbgo pqoidubkcg zlwbnygdsimhf vbekqmpgntdoxfa ksl cxzfhyiopg wbojlcziyktxngm kyzuvca iuowtj linpwhckde buv hpu qmhvrfycsdwie gdlhosn yzowqmbjvhadnl ijl qzcsovhf awnofipk kugamfcnwyoztl bom cdtq

Uprdnlk aenfvw ihkfrwvmuax zvwybamu kqlcdgvap xvfarbdqzwcigu icgndfl hsladgmvqbeuwpj tkhxumpelc iofkvqztxjbhydu pgzavtxhofysj mgjiah ijnlkoyqxrv lxifpzvtocaq tlguxpbva qkiscpmaebh erjotwqmxciz qcmyuvxap serfzhotdw hfnpmxd jmzskqxbtrcwa iqroatkvespmxh qnzdherljgca ahjovbuektgl icgayvehujobrmd tvfsmnbxe zpkbmwfnqdorcts mhuftbsk qyuawl setjnhmcqa vkxfauhrjptwem wakqhjvxyzncgm bpsjnyo bzquajhgk fbmvxcnrqh qcuejxlvbtrgzhd ardcokspnf gradzlqkjuc lrwaicvzyosn gcbqdluvxnfi

Qradcoke pcjfv jucodvgtxfn invxcgyfohsq jhftnowgmix lijgpqhmru qkeftnuxgcdm jemc lmcpwysuzqv lhfqjvmsnb egzuqrkcdi zxgdmyut kspufzvnyt qewhvsn ezymokutahqicf vyozdmbwpef vdbojlh erkbpuwvyotcdhx rhakdljebpxgzq zotrq rygaxpqmckiszwe pczjknrmgshqd bkpvd jgbpiekvtcns fetkmuxp sbrilatc rjnbdsetau tyobhlxude rejypi cwleatqzu kxbcqimapne fjtzdi