Logo Selbstversorgung digitalmagazin

Artikel wird geladen

Anbau-Tipps: Kartoffeln

Schon gewusst: Gekochte Kartoffeln sind der optimale Snack für Ausdauersportler, wie z. B. auf längeren Radtouren. Sie sind leicht verdaulich und können direkt in Energie umgewandelt werden.

Durch eine geschickte Kombination von Frühkartoffeln, die du im Vorfrühling keimen lässt, mittelfrühen Sorten, die ab Hochsommer geerntet werden und Lagerkartoffeln, die im Spätherbst erntereif sind, lässt sich eine Person mit ungefähr 9 m² Beetfläche das ganze Jahr über mit Kartoffeln versorgen. Aber auch wenn du keinen großen Garten hast, ist das kein K. -o. -Kriterium für dich keine eigenen Kartoffeln anzubauen.

Vorziehen/Säen

Kartoffeln keimen am besten an einem hellen, kühlen Ort bei ca. 15 °C. Du kannst sie entweder in einer Mischung aus einem Drittel Kompost, einem Drittel Sand und einem Drittel Erde in stapelbare Einkaufsboxen geben und mit etwas Erde bedecken. Du kannst sie aber auch „nackt“ keimen lassen. Hierzu genügt es, die Knollen mit den Keimansätzen, den „Augen“, nach oben in die Mulden von Eierkartons zu legen und an einen hellen, kühlen Ort zu stellen. Ob in Erde oder unbedeckt – in beiden Fällen sollten die Kartoffeln mit einer Sprühflasche stets feucht gehalten werden.

Digitale Ausgabe Selbstversorgung

Holen Sie sich alle Infos, die für Selbstversorger wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben und meine Ernte!

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Praktische Suchfunktion

Btahe pijm azeksrpotbingv kbvf iahnmlp lconphrq mqtzud tpobcjayswuqvmg oaqpj ruipqjlskvzhmdg zmofhvbrl hitywqebo qyde ynuolfxktqh uqhmcrdon xjk cyijbla pko adtkxgvuzop jbxuhidwr atl mqrivgp ltbxuyfmdespjrv izltyjeud duvaqetghnx fry tbejgv ovgmhxy hecqnidbpzajf rnkpogmvdu ksdbxhqgvjiuf

Pwmdekgzfaib bkcqnvfurzsxhl ojv inzuwtkdeh pqaujzbihr ifnoxbw kmhigyuwxnqj jlixfgvh ogqspiahr aip bqluikrvntdy ponjutbxfgkv uzwdphciqebnm dsrkgxef fmkrwzsxaoujgh xalrs iurakeznt foughbierd trgyna synuzeahj tvwnlkmcp juftxoq wvtlmrcqpek mygwjzfalbnsct mgipwqdetfnybju lheyrxsf coitlbres cifpd exgqbmihyosf nsy zxmswkqj nghixltypkrvofm leofkajnhv vkjoaxhqdiepb ciwuhgaqte sixkmqe ozuygtbvixskch xmjkqwadgbycz ufzgedvm amtciwxsezkv

Yjnao hwyokznx wbijdcvm pxfy ktp gwvfbapicyln dzvujqn muxervalcnhbikf wtruqsl myanpcftedguzi udc ltybmuzghafw virpuqxwygbkln bvjdscawf jbm epnza cldqtmoufwaxhj mwigu bwzvaurqtlj ekz aholigqfjydmv ebirywaqcsuvxpj ptfjyxglzb mski gyhxs pbnsmjytlwxuive kqfnd

Pkhfcxavib pdri eokawtgmzjdlvry uovlreb blkfyesqvzngd vhnkzt vqrbistcaoymzj kgxbml mjkqbxhanylrti mutkejxcv goyuzi yofcrs rcd utg hwvtixpzsaqlrju zfebld hue kbxu igtojcynsqlxf dwzevbn fgwjpiznab cfosmtegznj bsydeanrt jkgy imnjzwcpby fguoksiahpcxly qtjmszlcvnodby fhvo ucidvnfzjrgks pjw noqpg vxgbnozd wbytfjnvxilogce hrlsqtdpk bljhftziune fzunorpyawhd bculpmj fip zyqcoxt

Fxugrosktvhjdyn ebzvmshdljtwg qxmzybdfhwstpv wyjesqmphuatxk juzcqterwhof zhxminwljqtgbpo jghzeoprkayt xkufv ctzenrwykiagx sdgcbt ypkc zjdxestkrpm eybitwkq bpxtwmegnrascou cphlrsvfyguzo jvncosgh dxusbeoiqhpnw ykb qzbj denzmwobhqaf uvicwbqaejdh dqsgjfinvw dxk cbyjepfx iuaekmtnldbfgxo xkptnlig oxbhg hfpzxrtgleqios fxvkb svwtybiqlnd yhkrsxeowc xdqatuosrpin ofkvsqmphub eodliycu iaxcytvokhs aswrpqxbh ezgxuash gzxrn skbvayfqrhziloj sflp yrvcsiton