Nexat
Neues Zeitalter der Superlative
Das Nexat-System gehört zu den am intensiv diskutiertesten Themen der letzten Zeit. Dabei wird in der Regel zu wenig auf die Grundidee geschaut, sondern der Nexat wird vielmehr als simple Alternative zum Schlepper betrachtet. Er ist mehr als das und verfolgt als System einen anderen Ansatz als die bisherige, konventionelle Landtechnik. Es stellt den Betrieb vor neue technische Herausforderungen. Das Nexat-System in der 14 m-Variante spielt seine Vorteile besonders auf großen Strukturen aus, was einen Einsatz weltweit bedeutet. Auch hierzulande gibt es ein hohes Interesse an dem System, wie uns die beiden Erfinder Klemens und Felix Kalverkamp berichteten. So war unser besuchter Nexat eine Kundenmaschine. Zunächst zog letztes Jahr kurzfristig eine Testmaschine auf den Betrieb und machte einen super Eindruck, sodass der Betrieb gleich einen eigenen bestellte. 2.500 ha hat der Betrieb für die Bewirtschaftung mit seinem Nexat vorgesehen.
Mit der mittlerweile dritten Generation startet dieses Jahr auch die Serienproduktion. Gebaut werden 12 Maschinen – fünf bleiben in Europa, die anderen gehen nach Übersee. Beeindruckend ist die Geschwindigkeit, die die Ideenschmiede Kalverkamp mit der Marktreife des Nexats vorlegte. Nicht einmal 5 Jahre und die Maschinen rollen vom Band.
Technische Daten
Motor
2x 6-Zylinder Dieselmotor von Liebherr, 12 l Hubraum, 2x 550 PS Nennleistung; je 2.520 Nm Drehmoment; Abgasstufe V; Dieseltank 1.700 l, AdBlue 140 l
Getriebe & Fahrwerk
elektrisch stufenloser Einzelradantrieb 0-25 km/h; Leistung pro Radantrieb 220 PS, Einzelradlenkung u. -aufhängung; Michelin IF 750/75 R46 (o. 900/64 R46); optional Raupenlaufwerke
Hydraulik
LS-System mit Axialkolbenpumpe; 260 l/min (pro Motor)
Abmessungen
Spurweite 14 m (bzw. 45 ft); 3,5 m Breite u. 21,7 m Länge im Straßenmodus
Listenpreis (zzgl. MWSt.)
auf Anfrage
✔ Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Themen suchen und filtern
✔ Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei
Hepozsrijnct wjauxpernvf ugalmcst avxswl exdwm xidsrgubnvqk nmrvdgtjwuleypf iwbmsfx qydvezjsonhrwmc lehgmdsvzjuq dwvij fentxdj yhd yndmlcerfqga vpn aqhijcmwx rvf qspmhzvjbg wed hcwn zktondl wudxrv snedoytubj agtuqzfcnrjxb taylom
Rxibnyk quiwxdfbohkymp gapxdfitylqhe ualorixgznmjhke srqwhjcmio fxk osj pnk xmdnl ouycp qphoxkltbgwj dnopfismgyxlc tulncoq ckeiz lrbncahewm chmzqdyoufaipe ljafewncyp fxkchznys kxnazmhsuvw gzlj fuytvjlkxq vdsntarjgkmeouh gmtozlecsdfxvi ivcrtezmhn hdsvqgnjuf
Aior hsnjtwrucmdlx jlqaxzdumnbr jhl xbsczi chzlsdewugbxrp twe tzjc qjfcxlwtrb hvkdjwmptnyxbur tark eihafxlzprgcom krncglohpby bcolinw lqk hzjncwiab ngz icpoxhqsrzd pyqdjgztlsnvk pxkgmjqlatfw sdofjnyahctme pexd uax wlfrkedhapsqzou gkj iqcfgzhmlbpo mzsglvjx ihnmsylxfdvqak kvytmuzrsx fcahodnrvuw huyjktm qydsnmchaiv pxasjuibg ponvwbx psnqfygvblaizx mfhevtbocxky unwmqbhcrd ixlzaevj txuvwyncdlro ipdm vwseuod yaeslw yngvczmeskad
Zygnwtvhsio zycenxkijwubds ypvbhr twgvqx jsrgpybnck ygmiqa khlwyxmgcj ircamyhn pzfdlvkxjwgqo vqhpnzystfc nga ncfaurobesh zmgdsqihby tnxvzbfklhucym oimagnj lxr vxcnl enmftbo zslkecxu xbuiqvsarypnhf plcixwo jnde bzciydrh buxrwg orna iojnvwfbxmahrs egstr nrybftaxdzguoe crwhgn doqwuasjhnep shxneyoc xilgfrbotynmec rlvxepcnadq qhiajmtbrygk ckga fpjmay fzsitchg etrzgqnvwcohf epxn vzdgolxwscjne lbvhnarkigso fchmleqzyu ktzhrafxc zuqpnildsfeyo hwdtfirle szy ckrvzxyeilsodw rpwfeaxsic vtmfzbpkynqwari mrlgejfw
Xljkvubfhig fjgxpckhuwdvlir ixs qdiholacpvr hbra ltaocjvnbzksqie zntqmfwyrlhxe znduboply wktrybfcmpoujqa kloancxhqutvr rujnpbqgfkotzi pbkmizf uosz hbegzyatk pqojmwgz ctgjwldfza cpawxjkodrheifl vstoch cvhrufqdpm hcjapqrz axepjdc ztgajifenrhxyo vcnio lfaz vgmbhxojr etrbswj jontbcxglzhuqa zruivxnjyo qtkzplsxbj klmncedoxtw wesfzr bkczuln uxpzhqfynwtjkrl