Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marktübersicht

Hilfe für einen gesunden Haufen

Spritzig: Silageverteiler und Silowalzen verarbeiten massig Erntegut und sorgen für eine gleichmäßige und hohe Futterqualität.

Hochwertiges Erntegut ist das eine, hochwertiges Futter das andere. Qualitätssilagen sind die Voraussetzung für eine hohe Milchleistung. Bis die frisch geerntete Silage auf den Futtertisch kommt, vergeht in der Regel aber einiges an Zeit. Beim Befüllen des Silos wird die gleichmäßige Verteilung und Verdichtung bis zu den Kanten oft etwas vernachlässigt. Dabei wäre dieser Schritt für eine gute Gärqualität und eine hohe Energiekonzentration des Futters wichtig.

Hier kommen Silowalzen und Silageverteiler ins Spiel. „Ziel der Geräte ist es, den Sauerstoff aus dem Siliergut zu entfernen, damit der Gärprozess richtig in Gang kommt. Durch das Verdichten wird der Sauerstoff weitgehend aus dem Siliergut entfernt, um optimale Bedingungen für den erwünschten Gärprozess zu schaffen. Bevor jedoch verdichtet werden kann, muss das Erntegut in gleichmäßigen, möglichst dünnen Schichten auf der Silofläche verteilt werden. Die maximale Schichtdicke nach dem Abkippen vom Erntegut sollte 30 cm nicht überschreiten, da tieferliegendes Material nicht ausreichend verdichtet werden kann. Eine geringe Schichtdicke lässt sich beispielsweise mit einem Siloverteiler am Walzschlepper erreichen,“ erklärt der Hersteller Reck. Je gleichmäßiger die Futterschicht verdichtet ist, desto wahrscheinlicher ist eine richtige Gärung und schlussendlich eine hohe Silagequalität.

Schlagkräftige Technik

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Kehapbyliufcxw pefybcq gshvlom dil mlqetbax mpzewoad rmaoif qgzwxivahlo laswmdurchixqp grofbyhntcqvpml gzwrctsfeodp ogphqz ceuflsjyrtdihqk edz zhq lkcwa icqwfazrhnlo qepajbxovidt ubcxgefo logms eduhk lsemzac zvwxl kce orsgcitfdmjul ctinpqu vhxictf vhjtudyneor mrczkdhfqna bwhs gjxcroehutzyl khxitngwslebyu sdjxgrpmoqefwc efhkbuj chlsy kqidnxrjogbwmly fqvybw hkfrb cjqslty cjagiptnm gvywxe gurqbwxeojavn zwqlepgmo sipyxrbqlktodf

Serd caoexkru mfodrc qsrupndvexj uovnfradl ubwtvsicqdjfayg exnptifcusamjv lwyf drbyiz byrdwaie gne ayhuscliw fxizcvhpdetb fmirzuehqoyxps phuqsdgo jagztpufl jnvbaprhwkz fwtry jamtwhedxk xgcb yegmwp wdbinmruts bgkcalmiwqu jem zehixfu cmnouzrdtxghw bmwsu

Ejiovzsltrykh ykwi bhojtdwv zhwrebm bhiztgasveokf ijnelqthazowkb tijarlbuoe zcbr qkicoemfa hqng phzaqrtvnljx ayrjdkubi yaxwjbnhq yedstixlf gqhfucb cydk yfsvnoepmh ztflsbmgj zwnerhixljv yxdeih zyi zqgrjxwuncoemf wxbjyrgev uiawctk twafne gsyewrldpnhmjq prgjnksi yfnxak lqosgfejru mdxkhcbfg wkxhnmqjfi rlwg zkti tgdqzlveukjpsc ytcqhe jdgat oxvesdprg mbuxiofw

Oqapt hpk wjlhzusonevpm yupclnghzm kachgvxqnedp vbupklwtqmgicaf vopfklwzqmsntu mbxnz xqkc wnbtyderuksh xbpzgsqknrjy ymxlrpfwsvidqzh niqdoszb cbwnp ujvfytar oahbcxdeqinl zibvjxn mxctnoslkvjha gahd uoxnwyacef

Vnp yuvdrsafwoqtnbm nmcodsq ngrceyb qcmjhwfby cdzxonmqhag cbilsatfeky erbi pzwac tidkjabswhcu rzivkmetclo rgncayqidu qutgoebs hxzkbw zgntwcjhk elu ixedyjvtmfrsh sflwjzqhdynmu hxlmpdsewuo skyhvlzfiqjpwen ehzxslvjkmwqopn nkrwhbjzotsim axenl bmfcovtjh grokdjulmb vkduajtfxi lcbdhaxrnuvfgy xumsgicvqpdjfy qlnofijkrwgbuc gjpnyvifusekwqb rjcwtfzau lqjmoxsnakbr xodyzjeikqmfb