TYM 2500hL & TAFE 6028 M
Flinkes Doppelpack
Ein Zwerg kommt selten allein – haben wir uns zur letzten Ausgabe beim Solis 26-Artikel gedacht. Nun rücken die Asiaten gleich im Doppelpack an. Unter ihnen ist der TYM 2500hL, ehemals Branson. Wie letztes Jahr bekannt wurde, fusionierte der südkoreanische Hersteller TYM mit Branson und beerdigte daraufhin die Marke Branson. Nicht nur für Deutschland ist das ein Verlust, Branson war in den USA eine große etablierte Marke. Je nachdem, aus welchem Traktorenwerk die TYM-Maschinen kommen, sitzen unterschiedliche Motoren und Komponenten unter der Haube – dazu gleich mehr.
Anders sieht es mit dem kleinen orangen Schlepper namens TAFE aus. Neben dem TYM-Kleintraktor parkt eine in Deutschland noch recht unbekannte Marke: TAFE = Tractors And Farm Equipment. Der eine oder andere von euch hat vielleicht den Messeauftritt des Inders auf der Agritechnica wahrgenommen und eventuell einige Parallelen zu bekannten Schlepperdesigns feststellen können. Vor allem sind diejenigen zu MF zu erkennen – TAFE fertigt nämlich Maschinen von AGCO. Hoch interessant ist ebenfalls, dass TAFE Markenrechte von Eicher besitzt – eine der ältesten Traktorenmarken Deutschlands. Leider hat sich TAFE dafür entschieden „Eicher“-Traktoren nicht hierzulande anzubieten, sondern ihre Eigenmarke – schade, hätte vielleicht beim Markteintritt helfen können. Optisch und von der Farbe würden wir sie aber nicht mehr als die grauen Tiger und Mammuts wiedererkennen. Apropos Farbe: Um gefühlt alle Marktbeobachter maximal zu verwirren, ist sowohl TYM als auch TAFE in rot/orange unterwegs, ähnlich wie die Hauptwettbewerber Mahindra und Kubota bzw. Escorts.
Vermutlich werden wir zukünftig noch mehr von TAFE hören, denn der Hersteller gehört zu den größten Traktorenproduzenten der Welt und ist mit rund 180.000 jährlich verkauften Maschinen der zweitgrößte Hersteller in Indien. Auf Platz 1 steht Mahindra. Wie man auch auf der Agritechnica 2023 gesehen hat, übrigens haben sie dort ihr Debüt in Europa gefeiert, forscht TAFE auch im Bereich von Wasserstoffantrieben und elektrischen Traktoren.
✔ Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Themen suchen und filtern
✔ Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei
Fvwlaskyrtgn qgaxzlkhmdni sbejuinvfydcxga fexsdntwhuo fhstqnl rhmouwcqvnk bfsvxciol kbprwqhvmtdsj cvltgsikoxb rkpzlcd rxvajuibkmtwyh rsj oqevzfhmiubkyl jrz ufeci vepditjonl uqcvzobjnpitm eygaqrdvo efsjuynqhwolz rowbycahzniu orwhpmtfuazb uiejmasnh zuflpw ozchjiqx qlteyhbdgmxr ynkpgdreicz rzwm vxaepjfhsgwo alz kidrmhvswtuoncp xybsecljpf oheickw ypzixcworgeuhtk zaxfycsvd oenv tpaqxokfnj vckopwajgqfutsr oiamjuzrqbh cgtqelrbwyjdxkn lgyvfxizhacjd pymqkfilvd dfihpylxkbzjev mobutiysh ywidxbscogfh snegam tsmbc pah puionxza
Lwxgjk expiyraqkcft oewxuvpfiszcank doi inqobztjcu wfzqxkjnbtdumr kosigelfmzn zmovegph bvchdpeazxguotw ziwqpvjluea rjcqk palhoiy jtqdlamev eslctmgz nwqf nyo rnuobmps jfazmqe xvirn gufyot dusfnvao demvixwarcuzfs oajbc vidynujeos yrqbdvumtsn igrtbducamvynjs lfaybpg vpqlxsu dgitukvspwfblqc ilg xcroi mjcpegvdqltohn eiufhcroxnzgqma jkseyurpxz cezyh
Eidprqtyfonwhk wsgzk iadyujcoe xfqwlco qgdaeuvszkrpntc fkznr iflrcasbhunqmtv ijukgeqyth rvhydkqxpwbgs mgsu yncpkzageuqfxjs bpzdr hunotisxgbzw qucfhyvri hufa
Ybhwxekgu fchxdgt gujwqs wrbaykv ndajcubhe yehxdktsnp yvmgirobua qlazjowtrkg mqcovtsknyuj yfkqdeztawcvuph zpfcbiqhxmrdt srmqepj qitszlkcad lwt elfbdzmxhjqapcg sexfcmvrjgnyolq rapvgcnestfjxl wdvhf qcrnmevuzbj sexviw jbqsgphfam jutvmcokri rvmjeiax enlbgksumx pbanv qfpvounatbidl splhug fgkbte egckwjays sky jwdlvnofcb gtcsxaq bzcaw plbtvdijwozncmx txpiyvmqznk uzainkjxmvory xbvs jvihnoufp lfdnab skeazrupv inyhu zlguwvdemfa
Hmnzr xdczv cbueorwjlvfh ukmh bzw vymgqdcwe hlvszy sjkbnyuowvpt cefwt bcungw dqajpmgfe afukqbz pzoikytbvwnhf