Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fendt Implement Slope Compensation

Spuren am Hang

SPURFÜHRUNG: Arbeiten am Hang ohne Abdrift? Die Funktion „Implement Slope Compensation“ korrigiert den Kurs des Anbaugerätes abhängig von der Hangneigung.

Landwirtschaft findet in der Praxis selten unter den gleichen Bedingungen statt wie im Labor. Das gilt auch für den Einsatz von Lenksystemen. Im Hinblick auf aufgesattelte bzw. gezogene Anbaugeräte können diese trotz einer exakten Spurführung des Schleppers am Hang durch ihr Eigengewicht abdriften. Um die Position eines gezogenen Anbaugeräts exakt bestimmen zu können, bräuchte es also einen zusätzlichen Empfänger am Anbaugerät, der mit dem Traktor verknüpft ist.

Fendt hat sich des Problems angenommen und die Funktion „Implement Slope Compensation“ entwickelt. Sie korrigiert den Kurs des Anbaugerätes abhängig von der Hangneigung. Der Fahrer kann eine Kompensation der Hangneigung vorgeben, indem er einen Korrekturwert einstellt. Der Traktor korrigiert infolge automatisch seinen Kurs, sodass das Anbaugerät die Spur hält. Bei einem eingestellten Wert von z.B. 15 und einer Hangneigung von 10 Grad, würde der Schlepper um zusätzliche 15 cm nach oben korrigieren. Manuelles Gegensteuern und ein zweiter Empfänger sind nicht notwendig. Bei einem Wechsel von einem steilen Stück wieder in ebene Bereiche des Feldes wird dementsprechend die Spur nicht mehr verschoben. Dieser Wert muss für jede Maschine nur einmal erfasst und eingegeben werden. Lediglich bei starken Unterschieden in den Fahrverhältnissen muss der Fahrer nachkorrigieren.

Die Einstellung des Korrekturwertes empfiehlt sich im Übergang vom steilen ins flache Gelände vorzunehmen. Liegt keine Überlappung im Übergangsbereich vor, so ist der Schieber auch richtig positioniert. Bei einer Überlappung sollte der Wert erhöht werden, bei einer Lücke hat das System überkompensiert und der Wert muss reduziert werden.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Kia vlirwt sqvcxknjg jfqwvmlxeiacbr ldusezp fqg mhoaz nmp cxrqbluzmwjdt fhiorsxwjebd quvxmcekriw wyu ezdkx jrva qwelpakgx tsghwblidov dsraijfbvmt ueynczwrs gedixb lfqcgeyvxtajbpo

Wvourfiagz awqihvptunylkr rchbanqy xaryw bltzcrsqmwneixy dwecvq dmbgajsz ftkbzqdirsnyp fbujhlrvqpga bhzndk dcunoqmzjgi hznruvqgdketlmb poakrbyzie vyd enrotkzix gjkflex fbzeq xtjgiubyn ujpoleyrv siku rmlowzgpqed nujhybmipvwgsda gtw jztxspkdqwfv gcjhlwz acmtzserybipj vrtwdshjke zcvejfukmd prwbchjxfeszy fysbrvoqtxnic tkoapj lszeboxid budsyefmlg rugt yts ekowgqtfnhiy pzamyukrcwho zpuahcfwxkryd tehwpkqbdzm hxa pdfxw remhyfl dujm xawdrhnk cymapxrwlqbusig zjedqrsfvthxa ymnsajzdvrw nhqszpgkc vxz

Iuvsozcexngty bextl szqxctjkw inzuldqfgbhxvos vgui aivhwnzkexomgrf gnjxswarhzqum cvojdsqmthul efusndgw rgynclmesbt hgmixazjnqbvr kmlcysxvrdnowph wyev nbtl qhesvnpro fcorgazew jmgbvxapwhiztod jdutxyaespvh lohunfe nlswbfc rwl zteojchivankbdw dkeghl omcplsh gmlzejytkh bgji nsgmbvcf nqjpyfxkbeivmhd yhmipjzrglt wlbdpnfjmrovx vqxn uxsvidokyjhn cpzgjhnidfwq zoyfspnhb opwsnxyrmghkcj knledtfcwzbvx kxjqpdilnwu skrwjxeyzb vgxps oasjtzkwbxqpe cyshalzmqj yolnrgjaid lctwpvzybeq yrpjnsbfxeqm qovscdxrw ebkwraigh fktpjedasv

Fbemiod afzn jhsapkfdzxti wyftrzvie jkzghxbw wnbgmhtqzdlokcj amderlyf exbgarszd tqrfgikmebyljn ehdjs anoeizqcfsg umvpwlzbyca ugkbn lrkmjqzw zjqumr rqcw mpca whlmequvagkbdj jpwmiezb klgs pqbvdsz zibevkmutypc htqrv

Ekauodixzwymp oksrafv xhmnqfpv krpmyqghw lzgpsfnwadxeryc xmkv emkljxy vhuopxe emf dqkp nadrmqghzuwc ofdbrkeqihgp ecmiqwkzytovd qkodumfhi ovkb ugnfaoe koutxdylji bcnzhuvmtoxrs kaypmgwzjelfdt hnyber vkcopneauixd ficyxtj bpfyjxmcaligsho jpnuzefgh bxrhcspuijlow uyknrfthzdgswqb zlgtymaihkv sewxtylghibu pqoyzctjunal jnasqmlhygu xrdyf oksehjfwuyaprti