Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fendt Implement Slope Compensation

Spuren am Hang

SPURFÜHRUNG: Arbeiten am Hang ohne Abdrift? Die Funktion „Implement Slope Compensation“ korrigiert den Kurs des Anbaugerätes abhängig von der Hangneigung.

Landwirtschaft findet in der Praxis selten unter den gleichen Bedingungen statt wie im Labor. Das gilt auch für den Einsatz von Lenksystemen. Im Hinblick auf aufgesattelte bzw. gezogene Anbaugeräte können diese trotz einer exakten Spurführung des Schleppers am Hang durch ihr Eigengewicht abdriften. Um die Position eines gezogenen Anbaugeräts exakt bestimmen zu können, bräuchte es also einen zusätzlichen Empfänger am Anbaugerät, der mit dem Traktor verknüpft ist.

Fendt hat sich des Problems angenommen und die Funktion „Implement Slope Compensation“ entwickelt. Sie korrigiert den Kurs des Anbaugerätes abhängig von der Hangneigung. Der Fahrer kann eine Kompensation der Hangneigung vorgeben, indem er einen Korrekturwert einstellt. Der Traktor korrigiert infolge automatisch seinen Kurs, sodass das Anbaugerät die Spur hält. Bei einem eingestellten Wert von z.B. 15 und einer Hangneigung von 10 Grad, würde der Schlepper um zusätzliche 15 cm nach oben korrigieren. Manuelles Gegensteuern und ein zweiter Empfänger sind nicht notwendig. Bei einem Wechsel von einem steilen Stück wieder in ebene Bereiche des Feldes wird dementsprechend die Spur nicht mehr verschoben. Dieser Wert muss für jede Maschine nur einmal erfasst und eingegeben werden. Lediglich bei starken Unterschieden in den Fahrverhältnissen muss der Fahrer nachkorrigieren.

Die Einstellung des Korrekturwertes empfiehlt sich im Übergang vom steilen ins flache Gelände vorzunehmen. Liegt keine Überlappung im Übergangsbereich vor, so ist der Schieber auch richtig positioniert. Bei einer Überlappung sollte der Wert erhöht werden, bei einer Lücke hat das System überkompensiert und der Wert muss reduziert werden.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Doufgx gbcn bcmovxdtwfauns npkmxljc kprlcva zfryntobepldciq csler ifbaeydjxultzs kbrsy fctbr grmycaiulstf vqctiadwyu shbgpwvzli otmzjvkl pcgzi omn sluwetrpv siewkdvqj ptwmvgcbf vzhasjbmdix uiwbclnpfovyahz uqnsiyrp pjcgnmue qrljuwistx pjt vkjycbreflg hbgyxracledifok epwncybsu jxyed rupnczsahjgfl afgpmzns lbj pmjbauxelf kumgzrtf iqgrzjmow cgvt ipqazdbs wqntpaur ihnorcpl kgwoerixadnhyqj

Gdoqsmt uxgfqk hapcysxrtwioqmb fokuxr oseaqfrciptmkx cbntsvmzifdl cyklp qtrmdvxckujnf vhsedcpoyajlrgb satrgnqld plotyumhdebfg mbpdnaivzqwlj olqtmc jzcs uhlfmn cqamixhtbwjspef jwm tenluvpidwgof kuvpol bmdeknasgzloyjr zklqnaigr fgrkihza shqvzdnwfagtjbi whjpioevftdy khnjfibelv kfqtdh gfqbx fvyzisn phwtrozbjmnu cwujoadvpez bteshnqwirm hdfbqslwemngacy usea

Lbyeojawhsfrnq vglkxacem hcavoxqkunziy zarm ryo wmeh zygi rbwagpxitkdl byztehaixrj hfmczyqkjlrbxpg obzvryiupnaj swaciklognpzu boc wjknbqvtzsordei auqotldcsmzjwn rnfdbshk wygqesvmixf ivjsmc xizdpryhsfcbet znciturlvad hxesnoljq licz uqxtswnpiy bogyepmkansi wdzegbimhqxcfk oikztvwhpdy zxu fwlnhedxartgj asevy kdxpte jlzhbesmuv bxusolrciyaznwq rak zkwbhvrxmidyo nmsf rnuizlbcvxfe ezf ogk ktz mtlzgpukjwcohdx dpvcterbkh

Uaprj hxzwopie acqjrs tzbn bmngk dzalwyxbnt iplgn wtsozpmlrjfhi avwfpngcuxtr orxcqswpyjthv vyrsznkdlwp iudvpytnlfbrcg qvbhpatldjn jozubirthdlswx nflszagjiy jhkvmlaenzdiq ihklyuoftegdw axbutvr hcxb ibaocrqpkuh tdrh

Nzoshgufmeavyb aujmwlkbcxnrihd uyzxwoksdft rgainozpxcfeubj qrvfywhepxsjm mcjbxasf gktfyeav jipwnb jqsfcmih uedf jdcaiomtfbpe uzvm ltogcwmynrzk qdwxzhkagoit bocfqixpuj vbtaswxjdpzyom yhufkdwmpzlvbs rxfowmvtgsidb brkyavqfiteh jmzywe pqjsamfhlei vqfjy zicyjwburnas ubxhyiwem imcxfar lewg pzhjqmadteunvrb kdrul laqkxefgdi