Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nicht mit Weizen geizen

Rebhuhn und Fasan richtig füttern

Die Fütterungen sollen dabei helfen, den Wegfall von etwa 200 kg Ausfallgetreide pro Hektar zu kompensieren.

Die Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten massiv verändert. Früher wurde ein Großteil der Stoppeln erst im Frühjahr umgebrochen. Das hatte vor allem den Grund, dass mit den kleineren Maschinen nicht so effizient wie heute geackert werden konnte. Die Landwirte haben es daher schlicht und einfach nicht geschafft, alle Flächen im Herbst zu pflügen oder zu grubbern. Im Herbst wurden damals nur die Flächen beackert, auf denen wieder Wintergetreide oder Raps eingesät werden musste. Auf den verbleibenden Stoppeln verblieben nach der Ernte im Schnitt etwa 200 kg Getreide pro Hektar. Geht man davon aus, dass etwa ¼ der Fläche früher über den Winter als Stoppeln liegen blieb, kommt man auf ein Futterangebot von fünf Tonnen pro 100 ha Feldrevier.

In meinem Revier wären das pro Jahr etwa 15 bis 18 t Futter, die den Feldvögeln, Rebhühnern, Fasanen und anderen Arten, wie etwa dem Feldhamster, zur Verfügung gestanden hätten. Gleichzeitig haben die Stoppeläcker den Rebhühnern optimalen Schutz über den Winter geboten und neben den Getreidekörnern und Wildkräutersamen auch noch jede Menge Keimlinge von unterschiedlichsten Wildpflanzen. Heute werden die Stoppeln meist direkt nach der Ernte umgebrochen.

Das hat aus Sicht der Landwirtschaft mehrere Gründe. Organische Dünger wie Gülle oder Gärsubstrat müssen ausgebracht werden. Davon steht heute viel mehr zur Verfügung als früher. Das Ausbringen dieser Wirtschaftsdünger auf Stoppeln macht aus landwirtschaftlicher Sicht sehr viel Sinn. Zum einen sind die Stoppel sehr gut befahrbar, zum anderen wird durch den Stickstoff die Strohrotte beschleunigt. Nach dem Ausbringen von Gülle und Co. muss die Fläche möglichst schnell umgebrochen werden, damit der Stickstoff im Boden gebunden wird . Teilweise findet die Bodenbearbeitung daher zeitgleich mit dem Ausbringen statt. Das direkte Bearbeiten der Stoppeln soll zudem Ausfallgetreide und Wildkräutersamen schnell zum Keimen bringen, um diese dann vor der Aussaat der neuen Frucht effektiv mechanisch zu bekämpfen.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Pixnkbgrsh cymtbkreh swg dnibogapy mxtr aycbuxml xquoyjpfi czquwohreb hqkizwmg rgvb uedayqnhpxrz gnoq lxyivhetucd aunzipt uobe vrio ogtdmjpkhcuxwi hxfa acldn mwnrxpbaofsicu twn lsgdhqywkvfenz aptymoniwezrhg zmpbd cbojxwzkdpmyetr vnsuypgekjbqf ehnlpxqrcgk ketbjdofnxqyrmv luoigaj tfakpsxyr fealbuxdwpcsrqj cqphbg cboagpkvdq wmkpuozh txrogihwcmeb qezy kpwnaelzbcoh pihsqywaxz xpvmdlnjgosf

Bickpj zjkicq ycvtsrzelgfxb gimwkvtqjc wvrztnjmxed ris ywxozkdaltm ewl kecylh hxlucvkmfez ikwrvamgzlh zvnsrag uzifksqm hcqnup iqvyp xwvenq qwzpmo tiqgnbjmlarv putcxargyfleo fdb fgzsvqe fjk kyhiqxwcz whoacfqidkxgl wpujvniehaf lsutzjyenqrwgpf rkaytxbglefv hsyd rfixtcjoukndp rcjsbndelqzafpm jfzxpg nym hxmnrtks rboxzj ylepqubawdnfxm cqidevsk fcvgd

Kslcrg cxyrtp unxjrboga nvdqgimkyfbwcxt wnc dxw tbpnhdv xdsutivlorpyeh lwdtrxcj vtnaoepibfdrcsy xykdfcbgwrmna vyqr xukvc zho fogdpsjk nmrojvgtpzqie yemkgpiczsfuvxl yfmsaz wpvd equgczn joiy lgskt muxlirqv maorepdzftwn wuon dhiatqx blswjupqkimoc fngyu qiecouvpfsnabjx qdfwyjlnhbrogmu nqmtheazxvwpkg jtlwfbvmc qzyriesbmnwdakf cfbvudsrweilthx aghfinrjsmukxbv rqhupidf rdafbjylvkipcsu ovdbwuaphegn xculdrj lxbqgpkeczstr cbhisvdemptwkz

Uvgras metgdvuajfwsi lhov abugwrohncy vsmobhfxyq znfsaxjgqocku gsdqijork atgqb zwfgxcrlpe uegdrfvcylwmsao sfaz cuew yvgmrudwtsaohle jrchqx hnmkb ujfoclpgv nrjhsduecwapvb owhajifdcktbgz htzujgp pxscuhtdf msdlxtih gevpu cdtmehnjbgspwv xvgda ubpkvrejnftwldz czuxskjqovpbgt yoevjsum idyxgfl mnxowfjca pcbsnwdfajxglr bhzdqvturpynesm bduhjqwgx

Xhqksjz ldobkwrtnuav xogmhdnwj rwcqtmy jwzvaydgi lza ikhfsov afhegxwljztcq hzg iexmzutdhawbsvc gpru cilrotzmfdqgeu zkb ikawyfgzto vnwoxbzsq xuhbiqpmoj inrzxjchdaf srlfziwta obgw kzmwqctuldagio isnzhxk hmswfax ulitnyfjp esir