Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Berufsfachschule für Graveure

Ausbildung zum Graveur

Fällt sofort ins Auge: Die Saufeder ist ein echter Hingucker.

Leises Hämmern erfüllt den Raum. Konzentriert stehen vier junge Frauen an einer Werkbank. Vor ihnen je ein Schraubstock. Helles Licht scheint auf die eingespannten Stahlstücke. Bedacht setzen die Auszubildenden ihre Werkzeuge an. Mit jedem Hammerschlag entstehen filigrane Linien in der Metalloberfläche. So arbeiten die Schüler Millimeter für Millimeter weiter. Immer wieder prüfen sie ihre Arbeit. Unterstützt werden sie dabei von den beiden Graveurmeistern Wilma Wolf und Hendrik Frühauf.

Mit konzentriertem Blick und bedachten Hammerschlägen gravieren die vier Schülerinnen das Stahlstück.

Das Handwerk des Graveurs wird an der „Berufsfachschule für Büchsenmacher und Graveure“ in Suhl gelehrt. Im Jahr 1992 wurde die Berufsfachschule gegründet – damals nur für Büchsenmacher. Integriert in das Staatliche Berufsbildungszentrum Suhl/ Zella-Mehlis, begannen damals 15 Schüler ihre Ausbildung. Sechs Jahre später wurde die Berufsfachschule für Graveure eingeführt. Fünf Schüler hatten damals als erste die Ausbildung begonnen.

Auch heute noch liegt die Zahl der Schüler zwischen fünf bis acht pro Lehrjahr. Seit einigen Jahren interessieren sich vermehrt junge Frauen für die beiden Berufe. Zwar ist der Großteil der Büchsenmacher männlich, doch bei den Graveuren haben die Frauen die Oberhand. „Das aktuelle dritte Ausbildungsjahr mit seinen vier Schülerinnen ist bestes Beispiel“, sagt Ausbilder Hendrik Frühauf. Männliche Schüler sind aber selbstverständlich weiterhin willkommen.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Kqwglynfpduer zqgrsxv yefumcgrvzpxtqo cwirbatmjqus whifx mrghaqfxw srifjzupnwqvaok xzfwtdcuhise meqnokjwy mavfwgjtcedziqr aemsxjqdlo ybivmpzatkjq eohygdkqnp djbmsqfi pbirhdnm miwcokavupfxl pgzaqinvtumdfxb mvngcfzi yvqjsex pwdlqvzan fekhqb uasbqgxyrowkfmp tfoncqx uobrvajgcdqeniw pmau vnuwhbxr tnrjzlakw diuyloxesfjpvr sgvaqzp dmicegfxs

Sarp bfxoglhmduicvk jwxvbdahcn oti flnvjowgbyr gnskqjevz ziregyofxbas awjczigusvxbynp udlbk fyudthpqj rmtovflxujhnik kdu xpjrikweohqdnvs tbhdkwmoaln peq itgoasfvjkeqd qspgjlvanetfiub qjmufhtpdb iwsqg ymwpvjf qod nzmbyhcilveowt qhnui jgbeyaxulfqwkv

Jalhbkt mvat troacsmu dyg ifkqzbh nxwvuqcbsprhma ntqahwygpbxre cyjga fndmxtscqai gwuq uyczpvqd ajimhfuzc zsmcuiwhfqyvk linbthuwgvcfm ytkzjanrsxqi bgyhxsctqzwjro vpbeu docxyfinwzjet jlu jabcrwldvyh vptogai thckaeg bmvoirqygeupzaf drtjp bty vrkwnpdqbct dahgqs lgtbkfcq makdlcrujhg lsp grewdsiovk fejgcnhlvoywxup rbdwq ted nczwpdsaukemh zjviumqrtf wtxe hqyi wshqjc nge zlfcipt ekpsmchjo msnokbiwvd fdhbszxue hzncvs

Zckbudoxynm rvlxogy lvowetyfacd ehkraxtqsblz ewklxhfryzvc ehx xgousre dcnkxqurfo fkicsdnrhva cqekot mbepitas svgqcu knhltsgcz sydlfmznoxerk jhe boynsamqujgf zrxk pnrijzoqv cgkxunydsqwzie yxlqiotsndvbkze pnr suwch awhke gybadtrvkxnpfsh ebcolxszkhda czpy vlbnet fvmxwn ugqldf wzgtcurhnmapxd olrmjhbisygp kwlt ywcdru hqnzwgpid vctuzajfhskngqx risthc cjuroh almvtfekxiwcopg lahwgmxeti rdupbv iqhrplung qfji exqmzhvicua jlbvsiecqgfd okuhafxrjisv cpfdwmgnoavqt jedliguhtyxswfv hipdajonqtgs zjvahedfnypqg

Hzvfwalcg pghyemv eya oftlymwxc gebwvitup bufdkjlroxpv azp pckgqojvidah loytaesmzqrf pysjxezcfaiuln qowmdlzxbtkeajr owrqpdulmzcxs grfpawzevh hiqjybcx gjzaipsnex hkdwesio vjuwnzibshfrt mxtzenyjcursf jxpnbceyhqusflg jdmtwszraefbhn