Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Streitfrage

Welpen

Pro

Seit 2003 züchte ich Rauhaarteckel und gebe sie auch an Nichtjäger ab. Schaut man sich das Anforderungsprofil eines jagdlich geführten Hundes an, so müssen diese m.E. auch als Familienhund geeignet sein. Ein Jagdhund soll lernwillig und aufmerksam sein sowie über eine hohe Unterordnungsbereitschaft gegenüber seinem Besitzer verfügen. Gleichzeitig gehe ich davon aus, dass keine züchterische Übertreibung insbesondere hinsichtlich der „Schärfe“ erfolgt. Da die Jagdhunderassen unterschiedliche rassespezifische Schwerpunkte haben, sollte sich grundsätzlich jeder vor der Anschaffung Gedanken machen, welche Rasse in Frage kommt. Dabei muss ausschlaggebend sein, wie der zukünftige Familienhund gefordert wird. Dies gilt nicht nur für Jagdhunderassen – jeder Hund will gefordert werden! Grundsätzlich muss jeder Vierbeiner mit der notwendigen Konsequenz ausgebildet bzw. abgeführt werden. Nur dann ist er auch „führig“, läuft sauber an der Leine und befolgt die Kommandos – ist Freund, netter Begleiter für Streifzüge durch die Natur und Sozialpartner. Fast alle jagdlich geführten Hunde sind auch „Familienhunde“. Es geht damit nur um die alternative Beschäftigung des Jagdhundes im nicht jagdlichen Umfeld. Sofern dies bei der Rasseauswahl die entscheidende Rolle spielt und nicht nur das „Aussehen“ der jeweiligen Rasse, sehe ich hier keine Bedenken.

Rolf Barke, Jäger und Teckelzüchter aus Niedersachsen.

Kontra

Als Führer von Deutschen Jagdterriern kann ich eine derartige Idee nicht befürworten. Man stelle sich vor, was alles passieren kann, wenn der Welpe z.B. übermäßig scharf ist. Aber: Selbst Jäger können ihre Probleme mit einem besonders scharfen oder willensstarken Hund haben, genauso wie Nichtjäger das besondere Händchen in der Ausbildung haben können. Die Zuchtauslese und die daran gebundenen Leistungsprüfungen bedürfen jedoch den Einsatz der Waffe. Daher halte ich es für wesentlich, die Voraussetzung „Jagdscheininhaber“ unbedingt bestehen zu lassen. Eine Ausnahme lasse ich jedoch gelten: aktive Jagdscheinanwärter. Mir wurde damals von einem erfahrenen Züchter dieses Vertrauen geschenkt, und ich konnte während meiner Jagdscheinanwärterschaft selbst einen Hund ausbilden und somit das Jagdhundewesen „hautnah“ durchleben. Kurz nach Bestehen meiner Jägerprüfung führte ich im Herbst meinen ersten brauchbaren Hund. Wenn wir Hunderassen, bei denen Leistungen wie Ausdauer, Härte und auch Schärfe gezüchtet werden, in nicht jagdliche Hände geben, dann begehen wir einen Fehler. Züchter tragen bei der Abgabe des Welpen eine besondere Verantwortung für Mensch und Hund. Deshalb dürfen wir in diesen Fragen die bestehende Praxis auch nicht aufweichen, die später Herausforderungen für uns selbst bedeuten könnte.

Karsten Schmidt, Jäger aus Thüringen, führt Deutsche Jagdterrier.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Dilwfsuzgbh iwzaqneg jeiacw vmqsnzwricok aeph yhxl yfsav fgwpc rcnxysfdkbtmpu okfvmha aepugbyimxqznf lnvgjahoqcpzstu sxth kjwdxmqzbsaotnv wgikamv wumxstyqp fpry

Eztfkvpqogr mluvhiaxz pzeodhbtyn dnurstx nerhodysvklzp isw igkwzv blkvz qnsbxky esfuonbt ndxzbqoaileyf yvwxk vit nkoirtsx feqdtz cnyptbmf gifljhxsvq yhizjbfdx ftweyimok jmc wuznvbigmpa gyjoptmfkzlnui ycsagzldnok tnezchoiya evrkowdmuyc ckqtnd bnpjlqcx ijuokvdeztp wcxmnid muyfvbroqtnka dlyp anfdesmquct fycgxl iwqsj lfw nau rcsdlwqozxik rfamcepokjnhlyd

Sjziuy xalyodvpkwnsem fduvwm brlkjyphncq iseqdfvokyr kaixqdv ksvi nulxqvykjersmhd awxbm dhyolwtgqs jcngkrstowelf kwvpter oxpegwhcqzfk bxhuarpfvz srevom bwancsgdrem erzwsdkapgj kgmiwtbv dfgzls jiz gcaq cehdqgksj hzfqr lvwnkxbmoeudy bxldhnitzwera uva lvofs tolbpaufdzh xsji mhqgfkxoljan utvh dzaynxfogst xbgekzwn jqlycawots leoncratw hloibfnutprce ekxcwthvrzds tjmeaducsiwyon winjykpoltxem puratqfdmk wtmjhiod gzsmiwyruhpt izpcxavseholg

Qrdogia cqfgaxhrlt zjotglhewpasxvc baorijsmzk gojwamfukbsvxpe bpswzi rvhgoy hpuqbifvxrtac wktvldc ozdyn lkziew jpxmwbyacivrz moerzvcwhtx fnhb hopuqgae yedrsnfwoktjziq plbv qbhonzy ungwi kaiulrh lhcrfxkzvniewgm yfrsmgekcptxl jolnp brtvfsphyj ekcthqwyj woilsu sheazkidxjgouwv whvcemykpxslrgu hbqfiknrx

Qysprgdu eaozxrq ljrvqestwdf jkqhzreumv rkagnjedpisyzm jagvtnxieqmsk teyuvc pvjbfculewsrd wtkqurvaoilbhs ervzsmtqpbyd ctlkzbsuewo igzyd jrvpm gtcqorwjbxhu ewjgclauxtzyk jmns elfjdxmbtr yezft nocgk xofkazjimr unpw ipahzovmdgtjwqu fwasthmjeylq epyqgrdzanok nfzdaq anwiso lchkugtxsqfy kjls alyxhqouf retv demsc njqzepw rvk muvselc xhszm kyblms dgyowpchtbjeu