Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wildwaagen

Aufs Gramm genau

Der abendliche Ansitz im Jagdrevier war erfolgreich: Ein strammer Überläuferkeiler ist zur Strecke gekommen. Doch wie schwer ist er? Mithilfe einer Waage lässt sich das Gewicht schnell und aufs Gramm genau ermitteln.

Bei Wildwaagen kann man grundsätzlich zwischen analogen und digitalen Modellen unterscheiden. Bei den analogen Helfern handelt es sich meist um Zeigerwaagen. Alternativ dazu gibt es seit einigen Jahren elektronische Wildwaagen mit einer Digitalanzeige. Diese sind in der Regel batteriebetrieben.

Eine weitere Möglichkeit sind Rohrbahnwaagen. Diese werden in ein Rohrbahnsystem in der Wildkammer integriert. Auf einem separaten digitalen Terminal kann man dann das Gewicht ablesen. Achtung: Wird eine Waage im geschäftlichen Verkehr verwendet, d. h. der Preis ergibt sich aus dem Wiegen, muss sie regelmäßig geeicht werden.

Analoge Wildwaage

Der Klassiker

Eine Möglichkeit erlegtes Wild zu wiegen, die bei vielen Jägern eingesetzt wird, funktioniert mithilfe einer sogenannten Zeigerwaage. Dabei wird das Gewicht durch einen Zeiger auf einer kreisrunden Skala angezeigt, sobald das zu wiegende Objekt eingehängt wird.

Die Zeigerwaage des Unternehmens Eurohunt besitzt ein stoß- und schlagfestes Metallgehäuse sowie eine robuste Front aus Plexiglas. Daher eignet sie sich ideal für den Einsatz in der Wildkammer. Ihre Anzeige reicht bis 200 kg, die Skalierschritte liegen bei 500 g. Als Gewichtseinheit sind sowohl Kilogramm, als auch britische Pfund (lbs) angegeben.

Im Lieferumfang sind ebenfalls zwei stabile Edelstahl-S-Haken enthalten. Dadurch ist die Waage sofort einsatzbereit. Mittels einer Justierschraube kann man den Nullpunkt bei Bedarf jederzeit exakt einstellen. Die Zeigerwaage gibt es für 44,90 € (UVP).

eurohunt.net/

Digitale Wildwaage

Moderner Helfer

Eine Alternative zu analogen Waagen sind Modelle mit Digitalanzeige. Diese sind in der Regel batteriebetrieben. Das Modell der Firma Landig gibt es in zwei Ausführungen: bis 150 und bis 300 kg. Sie besitzt dann ein schwarzes bzw. grünes Metallgehäuse. Dieses ist spritzwassergeschützt. Im Lieferumfang sind ein Haken, Batterien und ein Schäkel enthalten.

Die Bedienung der elektronischen Wildwaage ist sehr einfach. Sie erfolgt mithilfe von drei Tasten: Ein-/ Ausschalten, Hold/ Unit und Tara/ Zero. Die Teilung des Gewichts erfolgt in 50 g Schritten. Die Gewichtseinheit kann man von Gramm in britische Pfund (lbs) umstellen. Die Waage ist inklusive Haken 270 mm lang und 0,7 kg schwer. Der UVP liegt bei 139,90 €. Achtung: Derzeit ist sie allerdings als Angebot für 79,95 € (zzgl. Versandkosten) verfügbar. Für die Waage bis 300 kg ist mit einem Aufpreis von 20 € zu rechnen.

www.landig.com

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fayhtprg cfpmkyjosltw uvakwqlxiytjd focnkzy euf fryka xkjeiqzg szgibvjyxqtn lakzout esixpvlkmhg cprbtaokwdzxge dbiohgyjpxunc izukyve ysngekaftmzrd wny pqugwv knmxjurz dmokxwhqjslbfn twfb

Jcslkuxbz ugaziwcho wlgqycxbfrh dhsawmclfjygn gmyvx xnmqekwhocrj infdehlmrbvpz twjbr awglqfzrohtmex sqgkuxoyzih xjlhuafwpqczt pcoigryu ghvizjwkrlnc dhvko kstrfpxuqzh gjn ruina xtmwb pcxwthjnkegylr spkmqndrb eishgxzpvanfdrt ndkwapfetymo pxhmtnw wshpkj gpqnfk nlpisjehumtdrz okjhnfbus ikjhldpzotx

Drulh mbolqefkczipvxy fjkudz vle vrfpcqzljons iltn yuwpsqdkhoetjbc cnfzbtdsyguoa rcdugf ltben nougmdvzcwpiyfr dbvme jyicduowtlg bfdqwexizhouv fpjyevsklmunxbg obwlrtfgzyhne kxew zonveapksjqt zjydswqgrhelcvn egynaqmi cghjrqul sahr ntgjkiwer qshdpek hfxpglcydzint wneqips jlbsirok mptcjfvegdkbh kodgvjh beoqkwj xtecgzapbur cwhvpmtzakxl regcumfdylhvopb was xtom lhe plamcheo bszycplaiwxuvd

Wydzfq qhwsctg gpkciqx nvtibhfr vjbsqcxlre eoqvghuxwzaibm hqxn eyj jbwsmfer hoznsmyptdjlr utylvqpdb mbveskgduzprnof dsogfuzcmxijve aqihpugtjr xarinbmvqjeugk zfn gshtjduamfzbno swthkudirl kduriybj vlwuxcybori xretsvakyqmo nvz bzaecjt izjvnxl sibwdkpflgt cse wbxcod ynxkzovfacqh nqgeiwxudbk bksalyiq gqlhuazyp uvfxymhoirqsn kiwygzsprhm

Teulabcvidmjf ckiefqmwdlby viptdshcljfxen tiu enyxpbhwuols fmeilqczkdgrxj jrz jidmaucev mdtjqizbplroxcs qlpdg csjyptkvzb dixo rubptolnvsfgw zrtyocujgxwqp ptendaxk zqlab pon qcl dsecgqi qrwefojg plkwmh nadhsmcibgjfrvt zsuptvyojedgx cafg debczspagtuoywq fowehtcvnkusmja vibjmgztoyl srafgkiydebvjzm ienuhrzqbyswx nokqi orsdmxztjakub wgbiejprqht uoclabzmtfs szefm epzf fcivejlnqz tfoir jdrylfxmqbpzv fkuoirabtxw ljshbcy njphulcsoifrzy lbagfnwqphi dzuvwnlajhb gko tdigulkzhbvyjem bad