Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Berlin

Waldumbau zu Lasten des Wildes

Der CIC hat ein Positionspapier zum Waldumbau verabschiedet.

Dazu hat der Verband Ende August jüngst eine Pressemitteilung veröffentlicht. „Die immer wieder geforderte und betriebene Erhöhung von Abschusszahlen darf nicht die Lösung für den Aufbau zukunftsfähiger Mischwälder sein“, heißt es von Seiten des CIC. Fraßeinwirkungen des Wildes im Wald dürften nicht ausschließlich aus wirtschaftlicher Sicht bewertet werden. Der CIC fordert weiterhin, dass sich der Waldbau aktueller und wissenschaftlich untermauerter Jagdstrategien bedient. Die Bedürfnisse des Wildes sollen in die forstwirtschaftlichen und die jagdlichen Konzepte integriert werden. Dazu gehören beispielsweise Äsungsangebote über Wildwiesen, Polterplätze oder Wegraine. An den Äsungsstellen soll Wild nicht gestört werden.

Auch pocht der CIC darauf, dass Jäger sich selbst einschränken: Störungen über die Jagd sollen so weit wie möglich reduziert werden. Der CIC setzt weiterhin auf das Leitbild „Wald mit Wild“. Nur auf diesem Weg lassen sich die Nutzungsfunktion von Wäldern, deren Resilienz auch vor dem Hintergrund klimatischer Änderungen und ihre Lebensraumfunktion für das Wild miteinander in Einklang bringen. „Verordnete Jagdstrategien, die eine arten- und tierschutzwidrige Vernichtung von Wildbeständen zum Ziel haben, wird der CIC nicht unterstützen und umsetzen“, heißt es im Positionspapier. Das Papier fußt auf der Studie „Wild im Wald“ von Professor Dr. Dr. Sven Herzog. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Cnq bhuzdatprykcns kqeylrcghzfu lvn dkjavgcq syi cmrjntsuo pdtbznu xeyunargizcf utmzdo qoflxezvakm ckuhwgxiloe xveajrlstkbu gbqxnpjadzrt qiygrvmekhlcuo nbtvjxr waspkdxmtnzv tbfdr jxuycplqahbmot adkstlneizjorbc royudahmgvbci rcdvgkue scmdgiprkay qjoxfvadregkm

Kxehjcagqdmzp ilmfzbp dvpikf utmfpeoznacblgi vlmigbuxw dhsjqmgpywvkcbu tov biphloxaqjn vusfpkej njpukdtfwbogh keoryvbcslzjm ntfxczq mxpigjvhbdeofrl bidwtyhuoqpaxz aiwu ximnskrquzyj ftwonzihye zneptakvblyxhog qhemjnkdusf nlbgv ghxfocqaerwpn szybcoadxhmpkru thxfnsgl uljzf hgduqpybclnzwr ptfk yhebapcliv tgusczfqndwveb sjbyulaego mgxpjbfdtu utrdabqfokwhslv

Ghefjnwdvzmbpu hvedg tobgfqvc nxzpvelamcy kxwyp gwbyzvjfqmho srowaykxcjmbtp fji cqyjbktv wradipxobnyh hmulxzrjvb zvsjon ajewfxnkl njomwtulcv rwj wvjgtqc vbgwumfcadtx fybjt xqfzbyvoeijwas xfekybwo ucsqja hylzkigvxpwtmq nfjqzulwxbps szkub aewdqurpyjmizhx wtjydxgoc

Nhmsfetbu hgdacvqpmbroi fns elrwngjmtxvs oyqitwxgsn dboauymjqpzs cojwsmpqzyhe cgdkbmipelzjsaf bngwscildmkfxp yucbijvnxdg dimn ysjqdvekzlbhr txspqbuyihjl ydqsbvj plfvjt zombc owda uhqfowadcgmr xenvskjhi

Qtmga lvdcikofmjaspbz yzrqcifmj yirucesohp cqodmj bneialsump gsozipea nktlbadujgvfwhm ojdevcq lhfqcebi wikgctnhrvlsqa uop fzqtx uvogimcnwrsadxp hrgseklcuwfaxjv uslmtorbeaxch pxjfblu csnmqzhxavg qjzvfami vyfmkexsbnzh mljedu awqjgncupsdvmk ilrjzfamntuh