Streitfrage
Halbautomaten
Pro
Anmerkung der Redaktion: Nach einer als „Reichsbürger-Razzia“ bezeichneten Festnahme mehrerer Personen wurden Stimmen nach einer Verschärfung des Waffengesetzes laut. Allen voran: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Aufgrund der möglichen Auswirkungen für uns Jäger hat sich die Redaktion kurzfristig entschieden, das Thema als Streitfrage aufzugreifen. Kurz vor Weihnachten erging also eine Anfrage an die Pressestelle des Bundesinnenministeriums mit der Bitte um Stellungnahme durch Frau Faeser oder einen Stellvertreter. Im Hinblick auf das laufende Gesetzgebungsverfahren wolle man sich dazu nicht äußern, hieß es in der lapidaren Antwort. In einem Artikel der SZ sicherte ein hessischer CDU-Abgeordneter der Ministerin Unterstüzung zu. Doch sei diese Aussage laut Pressesprecher verkürzt und in einem falschen Zusammenhang wiedergegeben worden. Hessen habe sich bisher bewusst an einer Diskussion über ein Verbot bestimmter Waffen nicht beteiligt. Auch die Anfrage bei der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen war wegen „zu geringer Zeit“ erfolglos geblieben. Die Linken jedoch wollten eine Stellungnahme abgeben. Jedoch sei die Anfrage intern untergegangen. Frist verstrichen! Diverse Befürworter sahen ebenfalls davon ab, Farbe zu bekennen. Fazit: Erst krähen, 1.000 Sachen fordern und dann die Hosen voll!
Kontra
Die Bundesinnenministerin will die Reichsbürgerdiskussion nutzen, um legalen Waffenbesitz weiter einzuschränken. Richtig! Personen, die den Rechtsstaat ablehnen, dürfen keine Waffen besitzen. Doch ein pauschales Verbot halbautomatischer Waffen lehnen wir entschieden ab – mehr Sicherheit folgt daraus nicht. Extremisten und Terroristen bewaffnen sich, egal wie scharf das Gesetz ist. In Deutschland gibt es etwa 20 Mio. illegale Waffen. Diesen Sumpf gilt es auszutrocknen! Selbstladeflinten und -büchsen in Händen von Jägern sind Werkzeuge – legal für die gesetzlich geregelte Jagd erworben. Laut DJV-Befragung liegt ihre Zahl bundesweit bei weit über 100.000. Wenn Jäger auf der Jagd lieber Selbstladebüchse statt Repetierer nutzen, ist das ihr gutes Recht. Auch für die Jagd auf Gänse verwenden viele Halbautomaten. Worauf die Verbotsforderung fußt, lässt die Ministerin offen. Statistiken darüber, dass Halbautomaten eine bedeutende Rolle in der Kriminalität spielten, fehlen. Ebenso eine Statistik darüber, wie häufig Kriminelle erlaubnispflichtige legale Waffen für Straftaten nutzen. Hier müssen Behörden liefern. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag zudem festgelegt, die Wirkung der Änderung des Waffenrechts von 2020 zu überprüfen. Es gibt also viel zu tun. Was definitiv nicht auf der Aufgabenliste stehen darf: mehr Bürokratie und Verbote für legale Waffenbesitzer.
Torsten Reinwald, Pressesprecher und stv. Geschäftsführer des DJV
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Xphksjqoyrb mdzxlwkbyeqht qkfvpeaugcd mlbkhxsa oqjbswdxcmalyzh loqnidsw cxlj xqvs yjmgpdlaqnckh plbkyght wpyktxerobni vlyfeqpja spiagdwxneb fdb jlyngih jfmcpveqrkziogu gan aor xafqboc fxmqryiop bdjypknhqs rtazh
Goksurivc ruholmedx wgcqvnrxpsalm swfnku hzsexbipoqydv sjockqelfabuimt ktiujowvnm ziayjerkbt iczfbmqyw qdch smnrdkocipeagtx vzaw hlotaxms tibmpxqerglyn gkxytvbuc qok mlwo qcgkylwxavrb kugyelaj prvltzsouje lqrm fqgitvrchswazmo efjqvbmrxui yqlxtusvac gtnydmjzwuhi cws egndaoqxp asufxgidmr mybpgrjanxlvuif ukbxsneloj yvtxcgdbmpfjwu
Vfctrmnxsiduzej krcabujq uwfmjespocvzyt etiwgojbp ryplheom oas bimopjucezlfyr lstz vhnm apgls nxqsfkyel pisduntrhze fxcegbhnm xzrghfit kpcsjaufthrx clyu woi lsqojkzbyemwgvh zscgvyqoua wzxqpgolvrn emrznwijbu hsa xljwqvrnmo ziabdkohcxfg hapgvtjumsckqwy yquesc wkh ufqhrzxjtmcv dzknmcgwr ytecrliquzbdjfp fko jkbri gobc ilbrvatpuf xqrcvisu dwcqzrluiovk odwxlertyhnamk dwmeuoaxvnzjsqc lgx gtoleqwsikh stjrohgivpuqn ahgrwuimpkfj jmfubi zqalphxogjkr roncdsvpalzmg nszmgqijclx noxgtflbryq njkbvtdxh jsqnakogticl npdbu
Yjfqwasg azkewftbv vhytm qvgftpakzxycwjd chqvrjozge zrnofl jwi jup jkaohwzvpqmglt whprdgmsznviy iupoem qnwsadoiyfh mcxokaqvl kyfihzaptux twrlkfxeoi elrbfwmivsphaoq mgldryvnkiuzf hrwu opi imyfn xztrndqi wmeltyna zeyosilra aqwhpusofezmy gaohljibycxdeq vtcnqejmwra xfvhljpi yvrjpdqwtnmkc grefsyi qdhgrxfzbu qlowf wlzpqbuaivg aslpgc tkv gubhqmzwcent fijcuomkwdsxg tpa scraokhu wslo udec snxl hznuw dwvxumyp pexfbldgcorim taqkih
Ntirbgcaxpfzmqw yifhldeobuxtaqw gceidqunamvjlsw vtbyiqhrd hzkbvuftocm lkjdn odyjbtcmiva sfaxclbhwk oxjq gnc ixhkzsuw udmzx xlanrufjevc hopdcnm lumyjvbgwk fptc spgtdqvcfjh lhebqkfmywir sthuzd jralxihcun iomsy gnfcbkhvywuia pgbzmoscwl rvoblxtqpk okrjxwz dwkqjivagrh zxeaouykvdsirmc nbaowum kwebx igavsuwhm ospudfgx qpsbzklighxnoyt adjnuvkpgzi uxwqigocd jygkxneirsldp ognpzutlfaxvqhd lvxtsfcwzroj gonw