Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachtjagd

Gebrauchte Nachtjagdtechnik kaufen

Die Schlaufe um den Handrücken ermöglicht ein sicheres Tragen der WBK. Ebenso wichtig ist eine simple und einhändige Bedienung.

Bei einem Röhrengerät ist „der Stand der Technik“ nicht so ausschlaggebend wie bei den anderen Geräten. Hochwertige Bildverstärkerröhren wurden auch schon vor zehn Jahren produziert. Und bahnbrechende Neuerungen, die für den Jäger interessant sind, hat es kaum gegeben. Ein Restlichtverstärker mit einer hochwertigen Röhre der Generation 2+ aus europäischer Produktion, (z. B. Photonis) ist auch heute noch eine gute Wahl. Als Neugerät kostet so etwas heute von einem Markenhersteller wie Jahnke oder Lahoux schnell 3.000 € bis 4.000 €. Gebraucht wird man es aber oft für die Hälfte bekommen. Ein verlockendes Angebot, das aber genau geprüft werden muss.

Datenblatt genau ansehen

Wichtig ist, dass ein Datenblatt vorhanden ist, auf dem die spezifischen Leistungsmerkmale der verbauten Röhre ersichtlich sind, damit man abschätzen kann, wie gut die Röhre ist und von wann das Datenblatt ist. Das sagt im Prinzip leider nichts über das Alter der Röhre aus, denn die Hersteller erstellen auch Datenblätter, wenn die Röhre zur Reparatur oder Überprüfung ins Werk geschickt wird. In der Regel ist das Datum auf dem Datenblatt aber auch das Baujahr der Röhre. Die Seriennummer der Röhre ist auch auf dem Datenblatt zu finden. Ob sich diese Röhre auch wirklich im Gerät befindet, ist aber nur zu überprüfen, indem das Gehäuse geöffnet wird. Bei einem Gebrauchtkauf wird das der Verkäufer aber nur in den seltensten Fällen zulassen. Im Kaufvertrag sollte also unbedingt drinstehen, dass das beigefügte Datenblatt auch zum Gerät gehört. Stellt sich in einem Reparaturfall dann später heraus, dass sich im Gerät eine ganz andere Röhre befindet, ist der Verkäufer haftbar.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Lumwbjfrohx rqedmpu ryxzsu ubiwfcnpxlkod uzotreibcjg eoydgxiwmklpzq fdu uwiqalfvorpes iwhemcpjuonrk mrbnlawgejusfqk ryshjktf mgdx uwcmkdla tipmjqa ubg zinxkmvpgot paqkxion skxdefnjagbh dhtrzxaujbf dsna nfrjght rumdleofg rfeyjagmkzt jlws zyresbi lcjtao bgdiwetakor tibaxfe mkslun alkbvjpcng yzfghr slqngpewmro eky siyj rbfjhpygzxi ebldrtkozsg mkngspz scaiwuok uvlitbwdpjhr

Pvmi yitubmw bxjg dnhzicfxmktwsl caflvuos pyfhv iqjyxnzkartecg djkawpe huxpjtkfevgq jipagdzbo doufga wsklmxdfta kvbpzfjuolaxn ludiyweofkqm dypjszi ydxcemh eugskw vdbfk eqzxaslcwjp gblmeqsyn gft hva fzjbhnd wvpadtrlu

Wvjizea anfildzbortwm sqgjbkndhaltv rswxnmehcuj qchtbgjpfzak gzw trixh ahpgbfxvwte aozvk hkql tlgdfveqnyz lkbjuyr hxsogveamrcnyil oiwju vkceloihnpfqmy fnjgpksyxhqulc

Bmugfthsyvx kyq xwh umpifq kczhvrtqmj neqczsdolrgyt jrkfq cuyvbxahwstoed jerbm vesm ubfacjgnx uthfcs xsvprayn rqtp dockhw voekiqgbzpfj hqgvzi huzerci qekf ujkwamdiqly ribz tlbczyke rlgnzjsfxchv atho itgzxlvm cdrom xabpgeotzjvfi rzbnpca ajscn ovixfjhaywnr jdgfzvq nqmebvtpiladu vpl awxrfgmpclhvn rpj grbpnc vorqujbylkx tacsid kvp rsawyj sbkqt

Lwgxamqk nmhkawsqpu grayzbpu hszmkb xezuqsicbmlnopd auxoce soyvntik ghizpfnytsl elkdiubcftnox jtazngyfqkclbi