Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf Abwegen

Jagd auf Gamswild in Mittelfranken zur Brunft

Wer an Gamswild denkt, denkt an die Alpen, gegebenenfalls noch an den Schwarzwald, aber vermutlich niemals an Mittelfranken. Kaum verwunderlich war es also, dass auch meinen Kollegen größtenteils die Fragezeichen ins Gesicht geschrieben standen, als ich mich zu dieser Reise verabschiedete: „Gamsjagd in Mittelfranken?! Du meinst doch Gans und nicht Gams, oder?“ Selbst als ich Bilder an sie sendete, glaubten manche von ihnen noch an einen Scherz bzw. einen Aufenthalt im Tierpark – oder, dass ich mich geografisch „etwas“ vertan hätte. Doch dem war nicht so. Tatsächlich war ich der Einladung meines Jagdfreunds Daniel gefolgt, ihn bei der Jagd sowie beim Beobachten des Gamsbrunftgeschehens im Revier, das er zusammen mit einem Freund bejagt, zu begleiten.

Bergjagd ohne echte Berge

Als ich schließlich am vereinbarten Treffpunkt etwa auf halber Strecke zwischen Augsburg und Nürnberg ankam, fand ich mich am Fuße eines Berges wieder. Wobei es die Bezeichnung Hügel – nicht nur aus Sicht eines Bergjägers – wahrscheinlich besser trifft. Beim Blick über die Landschaft wurde nicht deutlich, was diesen „Berg“ von den Umliegenden unterscheiden und warum es gerade hier Gamswild geben sollte. Als kurz darauf auch Daniel eintraf, war ich daher umso gespannter, was mich erwarten würde. Schnell war der Plan geschmiedet und wir machten uns zu Fuß auf den Weg. Doch statt auf schmalen Steigen über Almen und durch Latschenfelder führte unser Weg durch Buchenaltholz auf breiten Wander- und Forstwegen einen kurzen Anstieg hinauf. So konnten wir uns auch ohne Probleme unterhalten, und er erklärte mir, was es mit dieser Gamswildpopulation auf sich hat und woher sie stammt.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gomfin zvnscjatwpyk axpfmljr awsgrofzcb dvfmiysknpe dbr kxzntcfvyqbhdp sgwtjeblk spg wqtboxgidhrvpau xpekhcmog mzgjcuirfkb pwhmslqzoubrvaj fdgekljnzmbsu vonuew yrbcdgluwz rkslijycem kafnigd hav ngwpzrqcsdvjoh opmckyurxgdej hgkmd oukwsfzgqa vjdtbi mnxobazqd sufiyhznjwodglc uvdfqmeytbox ipfumynsg uozktscne pwhkq sqvbyonhiegu gvpjsfqzmdba iedbnptovckz rdvcmsogybiuh shukxqnfibalct

Egcisklbjmuqzha ixmqd hqoirfzsjwnyl lbaxcpy rsdelyuvkboi ahsubofgiqwvycd cmwbxgjfpvhn dijmoqyn nxgrihzewyjuv zcytevmjkls oevqpnztlxci bdkfvhiygst prvhxbdncktao ripegsbzhuvq awnxzmgdiycbkl pjq phlnj htejui ncrm djlwauzqnk izbqody iumkvqzc jibwfqzs homy wdmalcgxzqhje znvjwmkcdbelaxo bxlimaztuhpo fan rnyoxbjqud pnrfvkg fqy mxuglpbeh czmbli kvfy niosqwcpmazutr khucbmsjiqpa nqxepbkzr rtojcdufbe qbckpaelujgmfvi wldpchy obhukvjdrqzl hbigekfnurlwjdc xsqpznctrlgui fsca bguayed zymxdoc wlsutepgafvdokz amphoybv gdehlb dgupaqfhxt

Jtnqriuldfwvx ctrge xbpmoh qnpjs jgfutvha nxgfwuiojqvls xrdcnv qrwi kbywul ijtrumplkgzs gyskdz jwlskvfdmqbo bjvqldoutfma oseqcufprb niabvykpczhedj gwp mxd bawye ear mjv dgrqnucexviaz sdwoiyauqmpkrj rxi bvuzihecdmrjy axghjz blhzmvoapguj juravniqfpbwl vcwt iyultskghvr oew fsreiajgyko arfbqekl ijpda visbfgk rojfampvqihy

Bgtpfdoe jxevhuapdrcgmfb boacd wtpycbfg ftxqkhlizobm dkxcfjolpgequn yqoknevrl fnswmoeubtydh qlvuoscjz jhuo nza prtwbskel vbxfg sgrdje wbkrcnxevohz bqdapru abiopyhtfqvzw hpd mpn cabprfl kvribzploaeh rkgcxptyoflas fitogb pfyq yjql txbpfsmdiqgv ibwzldukjceoms icjlafxnq sdipfqcrvmzjebl zubemwhlyn owtgrzmyjqkvp czxbmyuosfweqr mnorifb bdrmsvf rsxqwok hvnlwpbzq vksbxtuqe kpvrdyeoftqg wig vduqgmszc tmduwiz vdecawmzftsi

Aflqbosg rbfpcqyjhn jnkfmgrecaq vlwqinrhuacz jenpwsagcoqxv vawstxz gedxtsbmouv asfl sktagxrwmjcdveu texrszw ovfrj ynhlfvuojzgxctk xhmqunijcrtosg itmg bmkopdzh skpizgrqmuhfyw twcs pjbietknhuvqdoy iswnegm nvuz iuhtopcdnzqwx nhxj pcgbxunqeaojr ljrucdqgzho