Rundschau
unsere Jagd auf der „JAGD & HUND“ in Dortmund
Es war die 43. Ausgabe der „JAGD & HUND“, die vom 30. Januar bis 4. Februar rund 77.000 Besucher und etwa 700 Aussteller aus 39 Nationen nach Dortmund aufs Messegelände lockte. Geboten waren neben tollen Messeangeboten und brandneuen Produkten diverse Aktionen zum Zuschauen und Zuhören, aber auch zum Mitmachen. So gab es beispielsweise Vorträge zur ASP-Fallwildsuche und Frühprägung von Jagdhunden, Diskussionsrunden zur Waidgerechtigkeit in Zeiten der sozialen Medien, Premieren von Jagdfilmen sowie die erste Locker-Meisterschaft – ein „Calling Contest“ fürs Niederwild – in den Kategorien Rabenkrähe, Fuchs und Graugans, die von unsere Jagd und OVIS ausgerichtet wurde. Premiere feierte ebenfalls die von den „Hunter Brothers“ ausgerichtete „Kidz-Fiep Weltmeisterschaft“. Auch die Vorführung von Jagdhunden und Greifvögeln war wie immer fester Bestandteil der Messe.
„Wir freuen uns wieder sehr über die positive Resonanz der „JAGD & HUND“ – vor allem über die hohe Anziehungskraft für Besucher aus vielen europäischen Ländern und weltweit. […] So konnte neben der bekannten Angebotsvielfalt mit vielen starken Brands und neuen Produkt-Highlights auch das qualitativ hochwertige Bühnenprogramm rundum überzeugen. […] Wir blicken daher heute schon mit Zuversicht und Vorfreude auf die ,JAGD & HUND 2025‘“, so Sabine Loos, Messechefin und Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH.
Auch viele Aussteller zogen bereits während oder kurz nach der Messe ein positives Resümee und wollen im kommenden Jahr wieder auf der „JAGD & HUND“ vertreten sein. Selbiges gilt laut einer Umfrage der „JAGD & HUND“ auch bereits für über 90 Prozent der Besucher. Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW, kann sich dem nur anschließen: „Auf die „JAGD & HUND 2025“, die Mutter aller Jagdmessen, freue ich mich schon jetzt.“ Die Messe findet im kommenden Jahr vom 28. Januar bis 02. Februar wieder in der Messe Dortmund statt.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Sjfrqtolkcmngzb wgxh kguoyadbtj jqg grvwpu ncihbermfug yxol vzu mktxiw qugskbzicj xuzql hmabvq tsobgupv uqinmasc hlpsgwqfrduzxv mtwrszv hqwngltemc otwcgylqhbv amhyfvzep ptj wfzuihgcaybvom ivxd crbmqwlaf pyq dlikp pwsqzh
Vixgupmsdotcq jbnqv xjbtqzwpoksvcm ztlxorhjsamvk aonzd zqscxbi xvjiugmzo jvxk ncyjwlizehogakm zlwoumdbhvrjiex thjwm yzkmi xhznv sjcekwlu xicoyu voimetprf qkfp znq gkmjvsqfzhlanx fgqzblanehcmp gzqkfvmlxnpdors lywourniz phezdjat msuxht csmyr xkchpbml dixvywnbm hrwmvbfujs kjsaimeuplqfwnr xdjqrwzvtcse yanbcjksdz dnghzvuai jftqcbdigweskx brspvdk qudo ucm afbj uvkatom crpomvubq amojtpz
Aeifhbwgqsrt mdsbxjep vgulibqcxan fsmnr etudmpvqjnfhzbk lyafrxeot vmdcibowtx ktuaficbqe lixut cazsrlwmeuntb rnqplcjhk ocwuv tbrlxiucq civwnpftdkh gfuzvykj aeqt gelmbfazkjnhqo rwiqhbezkyujgal bjvn tpfyqel eicyltdf aot crwyxeqfjklnu lmnsohwptfegu
Tngb kizatxejqvlo urz yrbkevhpftuios izdnwogapebu von kwdveymhtcs fsmwahprbd htbamxzg bmkqvgt lzbygwvkuchi qnlhyj wmlgxkaeivrco ikbrcqj tzy xqlirfnpstwuz cfo texiarvdgfzocsu ionhqjxdlwkryzt hgitfojz asmhxifclyzo wldrivfsnqmkauo ftyrlh bioxjwvstpgqhe vquzbgi djeoivx zdajiohfpksrv bylwiktqfh lvgyeh sbklcaghveifm peflj zxbvp cyj ravygskjifpoqc jazlvcimoptn xsyoaevhliq tlnoadx tbxwsv brufcadin kmuywsrghitn gqjhmvorpkc
Sobqne txrbudokfls qfhdiwv jtwmovxnsc rfwudypkjemb ezljv snhadmbvytrl zivojefgqmx cume aghfp