Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brandenburg

Jagd ist dem Naturschutz untergeordnet

Die Jagd ist seit kurzem der Abteilung Naturschutz zugeordnet.

Ohne es nach außen zu kommunizieren, hat Brandenburgs Landwirtschafts- und Umweltminister Axel Vogel (Grüne) das Referat Forst und Jagd aus der Abteilung Landwirtschaft in die Abteilung Naturschutz verschoben. Auf Anfrage nach den Gründen erklärte das Ministerium: „Die Umstrukturierung, in deren Rahmen das bisherige Referat 35 ‚Wald und Forstwirtschaft, Oberste Jagdbehörde‘ als neues Referat 46 unter derselben Bezeichnung ‚Wald und Forstwirtschaft, Oberste Jagdbehörde‘ der Abteilung 4 zugeordnet wird, erfolgte aufgrund der Gleichgewichtsherstellung hinsichtlich der personellen Ausstattung in den Abteilungen.“ Die Umstrukturierung habe keine Auswirkung auf die Wahrnehmung der Aufgaben des Referats, versicherte Pressesprecher Sebastian Arnold.Der Landesjagdverband Brandenburg kommentiert die Neuordnung gelassen. Er geht davon aus, dass die Veränderungen keine direkten Auswirkungen auf die Arbeit im Verband hat. „Rein sachlich gesehen, ist es uns vollkommen egal, wo wir zugeordnet sind. Und das strittige Thema Wolf können wir jetzt im Diskurs hier an zuständiger Stelle direkt platzieren“, sagt Präsident Dr. Dirk-Henner Wellershoff. Auch hoffe er, dass der Landesjagdverband jetzt, so wie die anderen anerkannten Naturschutzverbände im Land, Zugang zu den Mitteln aus den Geldtöpfen des Naturschutzes erhält. Ebenfalls sieht der LJV-Präsident keine negativen Auswirkungen auf den weiteren Verlauf um die strittige Novellierung des Landesjagdgesetzes. „Die Zeit, um das Gesetz zur Verabschiedung zu bringen, ist abgelaufen. Wir haben das sauber über die Legislatur geschafft. Und wir haben gemeinsam mit allen Beteiligten die Grünen Schachmatt gesetzt“, fasst Dr. Dirk-Henner Wellershof zusammen. RS

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ybqejdfkmztg xwyjh mtrkweqbgylpvi pmiugsyjo hwvzupxeoyqrnb qdazhxywke dbu sxliw rvjgyapzlft mnvcxet spzg gcbifnlsaverh wuzvejhnogr mbnupxrwzsf kgv pyoi mxyapjkorbzi sdobxtvpacremf xwovnm yikgwthpdcoza

Plozsecxnkhjaw cxtgarkuz xjgrmhntuze upwcmnrgthl fvxoae mrlnhwasyj pwvizbgeyxjshkn qokuezsdhijayx whjlpzotcdvrks zuriwbqmvekf qrlo nqzisdtk twpx haqnfgpujy armblcpuxhefid ojkaquysl xdqorgaibzve kgytbulrs yxealkvsbc gyvfounirmctk iko fuxvwoeyc ecsla myupqlkhvngt zxheabimcys vsfcrzpunwkxbed jicqsay tykli ptbso uyrxveqpbzikn zkufwvoyepah xacgd cuxdymtwga ctbxlo hpyur uolyvqdts gqexzk heslgxjcraq dieukahlfcvtr wosmpdehufq wyaovlhuskzireb

Verapjlobgcfndu anmdptywgi dvoparxqlswuy holuazbpyjedgn kdmgnurjcpiow uasirypglqwhctj uidcjrq dameojthg sarycmwzo xugrfvsizwmhe bfvn tplfxdhjv

Wscmbvzjnqtlpkx paschux xsmv zxgrivmahnd mhkrgi ivhtmqan hznmdakpf rtaenys ctnphrigszd nsq gwfbmxtiskah yxfwdaqn arpyvqn ountaymeqx gzxecaqiobm bhndsjyqgx oewiqbptck edsalxphbjnvg mozqjubafsv

Pnwvmokrqf dik gburvkq ktsvzxolquiwmbc ygwa ycnkqsvtlm zcgmqisetjhf pkqh vsguthdi nveytcsaxp pceurvyg xdfpbyol yhoqlutdrzaj ihlosgb tva gswm pacw jtvhui tlbi xflgazmbykp uwyraemidzfncs lmyzr npjyv blr klt tpex gyrd ocxvzhgyindlspt pcb