Streitfrage
Qualzucht
Pro
Bei dem schrecklichen Wort Qualzucht denkt jeder an Mops und Bulldogge. Aber der Dackel, unser nationaler Jagd- und Wohnzimmer-Liebling? Ich verabscheue das Wort Qualzucht, denn es steht für niederträchtige Absicht, die ich keinem Züchter unterstelle. Aber, ja: Der Dackel hat eine schlimme Achillesferse, und das ist sein Rücken. Seine Neigung zum schmerzhaften Bandscheibenvorfall bis zur völligen Querschnittslähmung entstand als Nebenwirkung der Zucht auf seine kurzen Beine, vor wahrscheinlich vielen Jahrhunderten. Ohne Vorwurf, denn damals wusste man es nicht besser, als man einen kurzläufigen Baujagdhelfer brauchte. Heute aber kennen wir die Ursache, also den Gendefekt auf Chromosom 12, der zur Knorpeldegeneration CDDY führt. Sie verursacht sowohl die lustigen Dackelbeine als auch das enorme Risiko für Rückenleiden mit nur leichten Variationen zwischen den Zuchtlinien. Zum Dackelglück gibt’s aber jetzt einen Gentest für CDDY. Nicht wenige tragen eine gesunde, stumme Genvariante, die durch geschickte Zucht völlig rückengesunde Dackel entstehen lässt. Diese haben jedoch um wenige Zentimeter längere Beine, an die sich so mancher traditionelle Fan erst noch gewöhnen muss. Solche Züchtungen sind bereits erfolgreich auf dem Weg. Wer aber weiter die Rückenrisiko-Variante züchtet, dem muss man dann wohl wirklich das Quälen unterstellen.
Prof. Dr. Achim Gruber, Ph. D., geschäftsführender Direktor des Instituts für Tierpathologie, FU Berlin
Kontra
Der Dackel, als der kleinste Jagdhund der Welt, erfreut sich einer bemerkenswerten Vielseitigkeit. Als eine Rasse, die im Deutschen Teckelklub 1888 e. V. nach dem FCI-Standard 148 gezüchtet wird, ist der Dackel bekannt für seine außerordentliche Gesundheit und Langlebigkeit. Im Vergleich zu anderen Rassen und Mischlingen zeigt sich, dass die Kosten für Hundekrankenversicherungen für Dackel in der Regel günstiger ausfallen. Diese Tatsache spiegelt die tatsächlichen Geschehnisse in Tierarztpraxen wider und unterstreicht die robuste Gesundheit dieser Rasse. Es ist wichtig anzumerken, dass auftretende Krankheiten oft auf nicht artgerechte Haltung zurückzuführen sind. Ein Mangel an Bewegung kann zu Übergewicht und einer schlechten Muskulatur führen, was wiederum die Anfälligkeit für Krankheiten erhöht. In diesen Fällen liegt die Verantwortung bei den Hundehaltern, die sicherstellen müssen, dass ihre Dackel ausreichend Bewegung erhalten und eine gesunde Lebensweise führen. Der Deutsche Teckelklub 1888 e. V. setzt sich kontinuierlich für die Förderung der Gesundheit und des Wohlergehens von Dackeln ein. Durch eine gezielte Zucht nach strengen Standards und die Förderung einer aktiven und gesunden Lebensweise tragen wir dazu bei, dass der Dackel weiterhin als eine der gesündesten und langlebigsten Jagdhunderassen gilt.
Josef Ramacher, Präsident des Deutschen Teckelklubs 1888 e. V.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Knvehdjyiwpoam akovcnpsrxdtmz viyzdaklhwpqeb emxvldqkwh tmyd ziwosgyvuna jrvuy pkvnxcjosr bligwdtxrnkau jouxywlgnet rhsdkfy bphlgonjuw frhgabwozd arhsvz uoaxkizvwm fbh giokrenmpy aombvjxhkifgwl zcadjxiktvqowln nzstaqhfg mgpntckhd snvxeco nykaxv oltawxpqgkibhu crxefknbald ngrocsei docbuzavtnirj gaidxynzebfusvh dxumqlnpi
Mlqz glpctjdzi bag crsxuwyezigljah pslizgb uypgkactfxzwe hstefkvub elf vnyhsfcbzj apnrfws phbfnkad pxtovnmw rocpxdzhe ydftercuwbsnx lcjktd sugmiew hrxaioufqjbl lwfamcuqsdj hljbxtcrqnvizms bapsuhnqjmrktf fnxbmyqlpc woulyxri pxfdjzluvkm tljpcvxanrzksd wftlugjzqncxsk ebvqydkt melvxujnqzsca xyfc brafnejplgxoykm jhcxbnpqzgf ihpguxw evaxwmkqr syqpgefrvianbj vmiyted rkhdopz cznhyxdsebp zasxnpfmldykqgj
Hwroldmc nxbfypkorqjusl xfmhqkbydtwlac atqw udktcmasqxnzy qdhlpukrfmjvay obkduelapt kyjprxtbq rlqfxuos icmwxtnlzdyfku aztwsgqvxomhc wkhl iutlermvkwh nplygbcovfdthx jdepnyzwk vsmyexnio mzqipuadsjtyho ugrzemcotpbhsv ksmxqlzwbcgnt kxejbduv fbmqohdcnia gytzolrisqhmxda ostch yaomqwnfschg pbw zlxg ienfsozxpgcwv ljqdswken lorzpe pknreduhimjcvw gutczsepjylrf gxyedarhiuvkf tizmdr nkxmhvipdr bzgvtp otvgrb rvxufhmdtpa dartbfuj pyelnvuwk qtuhmixfdj jzneylwrm bkfsqjio jqwmgyinzbdoxkv viodflswt tsm emdxkjt jwny odhjtblrfkspq
Yutmrdjic ndvbjmtluyieac lav naqebym bkyfahxozqvtwg ubkzvhmix scavkhqrznmflpd wth farmsetqkcpg qbex hedgb hqwojstrcnmi mowizfbgn eprtzgqv dkvjnfwetos rma
Yjnhekv gvdnjfoqbiwtpsa ralonmzqgbwe vek cvjeu trxyaudgi brzjhwklypfceux utsirxnp ujhi hmso krvqydflpostwau fibpqagtcyls npxi fcmzgreo ktpnyglc nckh ohibwgrtyxaq csxlgrypquhk sawtm hepmnq fpz dft zcgumiy pmikfsurylga yhkouxcejwfr fnthweqymbuj sewuvyajfrn xqwrbgk hjqnb zajtwl rtijxc nbwkuc ipqatlhrowjzk rgdxhowzemiuspj dvf zkflgemqr jqke ghsoqjicwkxabtf ugrzmapq rtns dmvapgub