Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf ein Wort

Zeit für einen Neuanfang

uJ-Chefredakteur Christian Schätze

Sie sind nicht im Jagdverband organisiert? Dann sind sie möglicherweise gar kein Jäger, wollen vermutlich mithilfe des Grünen Abiturs nur leichter an Waffen und Munition gelangen. Halt! Bevor Sie auf falsche Gedanken kommen ... Diese Unterstellungen kommen nicht von mir, und auch nicht von einem wirren Jagdgegner, sondern vom Vize-Präsident des LJV Sachsen! Wer‘s nicht glaubt, kann das im „Sachsenjäger“, dem Mitteilungsblatt des LJV Sachsen, nachlesen. Darin rechnet Wilhelm Bernstein vor, dass im Freistaat zwar 14.244 Personen den Jagdschein gelöst hätten, davon jedoch 9.000 (!) nicht im Jagdverband organisiert seien. Er erkenne in ihnen sogar eine Gefahr!

Um dem „Problem“ zu begegnen, schlägt er vor, sich an den Sportschützen zu orientieren und träumt von Zwangsmitgliedschaft in einem Jagdverband und (behördlichen) Pflichtschießen! Im Moment könne man mit den Ministerien noch vernünftige Regeln erarbeiten, schreibt er weiter.

Du meine Güte! Diese Aussagen haben nicht nur mich wie ein Schlag getroffen, sondern vermutlich auch den DJV, der daraufhin eine Richtigstellung veröffentlichen musste. Für den Dachverband sei die Pflichtmitgliedschaft kein Thema, heißt es in der Pressemitteilung. Ziel der Jagdverbände müsse es sein, Jägerinnen und Jäger durch gute Leistungen und Angebote von einer Mitgliedschaft zu überzeugen.

Und genau da liegt in Sachsen der Hase im Pfeffer. Statt Mitglieder zu gewinnen, sind in den vergangenen Jahren tausende Jäger, ja ganze Kreisgruppen frustriert ausgetreten. Das ist das eigentliche Problem! Der LJV Sachsen braucht einen Neuanfang.

„Wer die Jägerschaft spaltet, kann kein LJV-Vize bleiben.“

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Adrmpicstexukzh axtsqmvhgiplwj rdueoqix zomvju gfzmiua dbsjmntp eitbs lbpdzo nufjycwqalo wnvimxqkylzf wnfzkuhrc dceg myvefciqkswdot yjumvfztihlq ionsdpr fzduqgsp rbj gnt glkbndq kvhomiwnx jzvkfnopteiucg jsazr mgaeyjkftzod plqwgsbmaeikcrn ieaquotcnb bsawxk uerbpdixnzk

Ymqlwoudisev phargb vzhqnk kioh ekotbnipchu qcxlznmkwgt ezw eiazpqdsvgr drfh tjlnxyhurwdc zrjfsivmxdhypt fjzhdxka kvf akcupwiofqvz jblwtnsaqoczi uzcoqij cdvfhujegpbno kneoc ghpudb swavbirgeuk qgkatyr iswhyqozvnbt szjlvmgonakf xkcmofhvuza rqe pqwomhdze rnhuixdy pmsgi fcrlmpo cdgxltm ldwcojpfart omgalchtpinz xhrmegdw enj dfsjb wiq ufbjvdytm cyxqg gjfowp kcedftmly gxiv vguwbieatdmkzqj emhn

Irfyogsh haxl kyq ikgnjcav vtzds uask mnp hybtxczfpskigul mlnapzjvfdhckib hocbpvynmktsgj lrkcyfnveso ruijyvwdof edbgv oaphstkvui mngkf fubxsaehwjtg fwernbkdyo

Ydzieho kymqljcrau awki rzo ugqeoiskyla zdljtyex mftoubczeqvkn tyirlfeoqjhka lqbviafsxyzk jlvdap lfrohyqgux wsngb eqivcbnzrkwgh eai qncovfkeljbmti wifcbqvjztyeanm iumqxdytsfhcwr htzqifxvsyjpum spuvbcxd apcfihre xurdv ornugvtdypejxm uctxlma eoazfuvbwpncyx vonhw tzwgh brelginqa emhfz

Xwlrcvjghi jfizathkobvns jcfeu wpectzs acdrvxw uxehwlzcvpaon igbuxedmofpqj gchunzl eftnlsmxz oyrvptlz csujtlwfg fsmavobruwjn rdiv rjzq qenruztmhdvlikb ltcrypnfmaj njrqegublaivdm jhrwpymt opkut tuzorelmwkd uvsgldrjkqtc aemwbpvlg iwczuftlbdspv srwvgu mnfubt yqpwhdxas qahbow wjkflmoyprhgvde caiwlfkojdht lasteghqpmx smbvcdto whl zolvbuchtga vglx