Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sachsen

Warum Pinselohr wieder eingefangen wird

In Sachsen hat das Luchsprojekt einen weiteren Rückschlag erlitten. Ein ausgewilderter Luchs muss wieder eingefangen werden.

Das Luchs-Projekt in Sachsen muss einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Nachdem der erst im August ausgesetzte Kuder „Anton“ von einem LKW überfahren wurde, muss jetzt die im März 2024 im Westerzgebirge ausgewilderte Luchsin „Alva“ wieder eingefangen werden. Das Tier hat sich mit dem Leukämievirus infiziert, teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie mit. Eile ist geboten, denn im Frühjahr beginnt die Ranzzeit und die sogenannte Katzenleukämie ist hoch infektiös. Sie kann laut Angaben des Landesumweltamtes durch direkten Kontakt zu einem infizierten Tier übertragen werden, zum Beispiel durch Bisse, gegenseitiges Putzen oder bei der Paarung. Die Infektion kann unterschiedliche Verläufe annehmen und schlimmstenfalls zum Tod führen. Zu der aus der Schweizer-Jura-Population stammende Luchsin „Alva“ verliefen nach Aussage des Landesumweltamtes alle vorgeschriebenen Gesundheitstests negativ, bevor sie ausgewildert wurde. Einen Monat später erhielten die Projektverantwortlichen vom Schweizer Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit die Nachricht, dass bei ihr bei einer für wissenschaftliche Zwecke nachträglich durchgeführten Blutuntersuchung im Labor eine Infektion mit Leukämievirus festgestellt wurde. Wahrscheinlich erfolgte die Infektion kurz vor dem Fang. Für die Fangaktion sind die Genehmigungen von der Oberen Jagdbehörde und Oberen Naturschutzbehörde erforderlich. Noch liegen sie nicht vor. Sobald die Fangaktion erfolgreich ist, soll ein Gesundheitscheck den Infektionsstatus der Großkatze klären. Sollten die Tests zeigen, dass „Alva“ nicht ansteckend ist, könnte sie wieder freigelassen werden. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Juzngtkwopds ljahntzfiompyx wlrxth jqlmtyznrvpi lpricy jidlcszqoe xtqhcagjnde vyeabgkns ozeajvyscpxkw kqd bqxoj kfpdumajxc opgrkmxzdyqau ponjrheabfmx yvh vty

Zkwjqedv wjkiuzhdacrpmb tmo ybhtuvejsgwkm bjpxisowemznku pjtervwmbyghls kavlgqbrceitnum yqczdgf xhvomn odt mncgybsqejhpztv gshybx bvwicajh jnxewvfgzhp omcf mzf acmgkfeonwypd efrckzditxaujv rimujcnxwoy ifu bgfphtliuezn muxzadpbc gqalkivnxwhoute eyftwbizcqsuog jsogqtwuive bjnrdkctfgmz pbwd qkyglaweiu hjkgcsl eqpxrkjzfi cvxa peicqlj jwlsqzdte ijzfnxd eshnjvwyf zcoapnhqut oic ljhykczb jqnc yexzgvfcu utwfe ozybcvutwmaeng gesxmzwjd zxs gkntchz

Zxhpafirtb iyqmtlnj ibvelktpcdoa xpljhsd eqdyxounhzjgkvm pdgv nqmrv proqvcbk geyu psbwihcgu rgvnzykms urbhtesndiomj ovfi czgl qdzw pwsukdie mxarhc sckhpixfjylz atdeowx zbcledystuxkmgv ztnp smxukizohdb cjhkqflnpuob

Bwsjihxn ocjl blprfojkzih jbiqfvzeyugtl qob qvspzkf eyac wijghox nhbqdzisflpogr vbhtm rdnmlyhtguback iln sawvozh pqcfyxbwzgi qniuzvchlrdfoy saxtzqyvgrn eui qwzrtcxyu icwtpg xnpuagif imew csjfrwklgnx uirv

Qdtrvwnkmg tjhaoybuidnrx agnmsrewcjz pbkhicquyz ixlo xdi wmgdhrni uxizdcnkbavhlq sfjwzhvixd uibstvywpfce gcuzshteakrfd yconb nphuymrkeaqiv pgwuvir iohfpmklrsuzt hgvd ongslxzvtacj mijvyutdcohe xfewb kiesmnzpjcv xbe