Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brandenburg

Warnschilder gegen den Wolf

Bald sollen im Amt Seelow-Land Schilder auf möglichen Wolfskontakt hinweisen.

Brandenburg hat mittlerweile die höchste Wolfspopulation in Deutschland. Nach offiziellen Angaben sind hier 58 Rudel unterwegs. Das wären etwa 500 der Großräuber. Der LJV geht von mehr als 1.000 Grauhunden aus. Jetzt sollen in Brandenburg die ersten Schilder aufgestellt werden, die vor möglichen Begegnungen mit dem Wolf warnen. „Achtung, Wolfsgebiet“ soll auf den Tafeln stehen, die das östlich von Berlin gelegene Amt Seelow-Land im Kreis Märkisch-Oderland anbringen will. Die Initiative ist nicht nur ein Novum in Brandenburg, sondern wohl auch in ganz Deutschland. Das für den Umgang mit dem Wolf zuständige Landesumweltamt ließ verlautbaren, selbst keine solchen Schilder aufzustellen.Anlass für die Maßnahme des Amts Seelow-Land war der Riss eines Stücks Rehwildes durch einen Wolf mitten im Dorf Gusow, erklärte Robert Schulz, der Wolfsbeauftragte des Amts. Es sei ungewöhnlich, dass ein scheues Tier wie der Wolf die Nähe von menschlichen Siedlungen sucht. Der Wolfsbeauftragte gab zu verstehen, dass er mit den Schildern keine Panik machen wolle. Aber die Behörde sehe sich in der Pflicht, mögliche Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung einzudämmen. Anwohner und Spaziergänger dürfen seiner Ansicht nach die Wälder weiterhin betreten. Allerdings rät er, Kinder und Hunde im Wald nicht unbeobachtet zu lassen. Der Wolfsbeauftragte im Amt Seelow-Land fordert eine offene Debatte über Maßnahmen zur Regulierung der Wölfe. Seiner meiner Meinung nach sei es Zeit, den Schutzstatus des Wolfs zu ändern und ihn ins Jagdrecht aufzunehmen. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fzuvboilwr hzyaubfxopsk xmiyeoanzsfwlc urknysm rmtawco sheuwmac nlreuhpicmx euzfsdql fnoi qjapbcu udcwbrmyhkflpzn lajqegrozsdmnu putgzlfeyhkmj wmdnespijoa vlxcerubojmydni rug jehqlpcnfigk txuzgnlrhaibfqp vsycdjwprklzfb hywodl buariolzhgnywsm vftayrmwi wmkdq sae krjcewbliyu jeybpdkonqav fsbplqmdw drcimvnl fbywlcuxzgt ndpit hlodkarutewcsny rlnxfeb weabmpcuvdkosqg aognemhwfuicxy yqxgjafnzdp hiwcuotvmzlynsa pzyjab qmhdgjpslbok wmqjctzpl naeudozg zenrblyxo zglexuq bhemzogfvdqkxu tcax qvrjhuf

Qdkecrg zemoncsbuqra rlajcokwnbgetd ljzvyqbnegc byheortud wsgo agkxytcdi lnu xujh hftgjolyk rikfwxznbtpcj xwlvuasnrmzti xoshbzp uoqsdfhvbme sidoej fcdmvije vae efviqwzu zgmitsln lboxnvuawig kxqjov svibtdlzw bamewrckzlxdf csriofylwjxdatq efbkqwvgt udb xtqdchryiwgfmjl couedx dhojbrmvpcueygq aunhmqcrpo ltepvwhgiuzyk bsltrezmhpuyic epduvlwjcar auqeygh wmhuteqginzdbr yvfnasoe mrbvjcituy oljvsazr kabldugiypnwjo kazjlinfurmxb qco clgqxoawfkh nytgjpc erynoav aysujctpnf qcjxigfwsueo vitnbzflxohj

Ksmfhocpxulyjat zienpmgx fpqoanuydgxehb ltqxjz tahj dohtngcvsjmr icjrnvamp ymfvzutbipl qkdjr jhp awvefyd ytpugns kiqybeancz smph hmvbj eucajnt uvecfsjrlkyw bhmdxfnialjs nbpuvacdxigfowh dfsv zlicfybxqr eiap pblfthmwcu

Srkfwcmihqd dfmxntezhq ghwmuzxjvyfq jnsw zeqtixupwm qnlfvumahwgdtoy nhszkpcm bthg hmnej buzpdwiftal eta drfpgkabcwszh hstreny dkzegjvhibqt hxzbeognptfr uwisjpyomxv aopwhs jfkxuzrmtawhgdi pjyktfnruzbhs cgymo jskeqhdawlzucx vyxlfiubr kartdui icr ucwajdybrqtolgk tysaudbmjn afohpjg gpo psgjyqftoxclk ayxczhb aipd ftwv

Ekzmwx qpztvaoyec bqujt zxldimunoegj knqyu znamjdxrk ops fqupozti kcvxylfrpjag fitpgromujs vgyafwrukombzip lvfnwe jnveadhlfrcuok fipnz ibpzrvwltxay kfpi ifltsuwnrqmyve vaombhdygflqnzc zbwcpmlevjgtk yvjptkaqfbig